Seite 1 von 2
Ibanez Montage Series
Verfasst: Di Mai 03, 2011 1:07 pm
von Wolfo
Hi,
hat jemand Erfahrung mit dieser Serie?
zb
http://www.musik-produktiv.de/ibanez-mo ... 00-nt.aspx
Der Gedanke dahinter ist das mich das Wechseln zwischen A und E Gitarre ziemlich nervt und ich definitiv lieber etwas Gitarrenkorpus in der Hand habe.
Unverstärkt wirds wohl etwas mau klingen aber zum Üben wahrscheinlich ausreichend.
Ich brauch auch keinen überdrüber heavy sound, ein wenig Gain reicht schon.
Wobei kann man das über einen AkustikAmp machen oder springt mich dann der Hochtöner an.
Und da ich ja eher hochwertige Gitarren gewohnt bin, kann man diese Gitarren als brauchbar einstufen bzw gäbe es höherwertige Alternativen?
Antesten wird wohl nicht möglich sein, hab im Umkreis nichts gefunden.
lg wolfgang
Verfasst: Di Mai 03, 2011 1:33 pm
von Sperris
Ich hatte mal ein Montags - Auto!!! Bei einer komplettenen Montage - Serie währe ich eher skeptisch!
Gruß Ralf
Verfasst: Di Mai 03, 2011 1:59 pm
von Wolfo
Was will er mir damit sagen?
Verfasst: Di Mai 03, 2011 2:02 pm
von scifi
War dazu nicht vor kurzem ein Test in der AG oder Guitar Acoustic?
Ich erinnere mich an eine eher maue Bewertung (die Gitarren wurden also als "nicht ganz super" beschrieben

.
Vielleicht doch lieber zusätzlich einen Magnet-Pickup in die vorhandene Akustik-Klampfe einbauen und einen gebrauchten POD dahinter setzen?
Verfasst: Di Mai 03, 2011 2:18 pm
von Wolfo
Hmm, war bei dem Preis mit den ganzen Features zu erwarten.
Vorteil wäre die vorhandene Elektronik und die Bodyform die sicher nicht so Feedback anfällig ist.
Bin aber für weitere Anregungen dankabar....
Verfasst: Di Mai 03, 2011 2:21 pm
von Orange
Für Höherwertiges gibt´s ja die Taylor T5 ?
http://www.thomann.de/de/taylor_t5custm ... 0dbc1cfaa5
Bin mir aber nicht sicher ob die auch in die Richtung geht ... ?

Verfasst: Di Mai 03, 2011 2:30 pm
von Herigo
aus den von dir genannten gründen hatte ich mir eine taylor t5 gekauft, ich bin nicht glücklich geworden. trotzdem, wenn man damit wirklich was auf dauer anfangen kann ist/war das eine tolle gitarre. dürfte man zwischen 1000 und 1400 gebraucht im guten zustand bekommen. hat keinen guten wiederverkaufswert weil es scheinbar vielen so wie mir ging, erst hell auf begeistert, dann aber doch gemerkt, dass es nicht so passt.
Verfasst: Di Mai 03, 2011 3:14 pm
von Pappenheim
Hm. Ich würde sagen, eine A-Gitte ist eine A-Gitte und eine E-Gitte ist eine E-Gitte. Von solchen Mixturen würde ich die Finger lassen. Oder: Geh sie einfach testen. Oder: Lass sie Dir einfach schicken. In den öden Wald.

Verfasst: Di Mai 03, 2011 3:45 pm
von Orange
Hatte ja noch keine solche in der Hand, ist aber irgendwie "Nicht Fisch und nicht Fleisch" denke ich.
Verfasst: Di Mai 03, 2011 4:07 pm
von Sperris
Was will er mir damit sagen?
...das ich die Bennennung einer Serie mit "Montage" im deutschen Sprachraum suboptimal finde!
Gruß Ralf
Verfasst: Di Mai 03, 2011 4:14 pm
von Wolfo
Schon klar, ist keine perfekte Lösung.
Wär aber praktisch, denn
nach einer Stunde mit der Egitarre hab ich Kreuzweh,
das ständige Suchen am Amp nach einem halbwegs identischen Sound nervt mich,
zum Üben bräuchte man keine Kabel, zur Nachtstunde keine Kopfhörer...
aber, wenn ihr mir noch einmal so einen Floh ins Ohr setzt

, mit der Taylor T5, ich verklag euch
Leider würd ich nach dem Kauf der Larrivee D10 Custom kaum auf Verständnis bei meiner Frau stoßen.
Verfasst: Di Mai 03, 2011 4:25 pm
von Brokenstring
Wolfo hat geschrieben:Wär aber praktisch, denn
nach einer Stunde mit der Egitarre hab ich Kreuzweh,
das ständige Suchen am Amp nach einem halbwegs identischen Sound nervt mich,
zum Üben bräuchte man keine Kabel, zur Nachtstunde keine Kopfhörer...
Das brauchts doch mit der Larrivee auch nicht...

Verfasst: Di Mai 03, 2011 4:57 pm
von Orange
Wolfo hat geschrieben: ... aber, wenn ihr mir noch einmal so einen Floh ins Ohr setzt

, mit der Taylor T5, ich verklag euch
@Wolfo: Floh ? Wer ? Wir ? NIIIEE ?
http://www.youtube.com/watch?v=MgRzOWNOG08
http://www.youtube.com/watch?v=WT9eyWrUVpA
http://www.youtube.com/watch?v=9W1qsw9cowE
Verfasst: Di Mai 03, 2011 6:23 pm
von Wolfo
@ Kaindee - Du wohnst eine Autostunde entfernt und ich kenn mich in Linz sogar ein wenig aus
Im Ernst habt ihr nicht selbst manchmal Lust ein "Still got the Blues" (Klassiker halt) zu spielen.
Mir steht eine Ibanez (mit Kreuzweh) Type schwarz mit einem Vox Valvetronix zur Verfügung, ich bekomm da keinen venüftigen Sound raus.
@brokenstring - die Larrivee ist dafür auch nicht so geeignet.
Verfasst: Di Mai 03, 2011 9:04 pm
von Herigo
still got the blues geht mit der T5, mit 11er e-gitarren saiten! wegen dem ziehen musste aber schon etwas kämpfen. also die T5 bringt das schon, wenn auch nicht ganz wie eine solidbody.
ich bin übrigens umfassend rechtschutz versichert.
