Petros Gitarren

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
The Fake Dirk
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
Wohnort: Münsterland

Petros Gitarren

Beitrag von The Fake Dirk »

Vermutlich bin ich hier der einzige, der die nicht kennt. Aber: Kenn ich nicht.

Soeben stolperte ich über diese Aufnahme
http://www.youtube.com/watch?v=-9EseJna ... ideo_title

und daraufhin auf diese Website
http://www.petrosguitars.com/

Kennt sich jemand mit den Gitarren aus? Wo kann man die in Deutschland anspielen?
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Petros Gitarren

Beitrag von clone »

The Fake Dirk hat geschrieben:Vermutlich bin ich hier der einzige, der die nicht kennt. Aber: Kenn ich nicht.

Soeben stolperte ich über diese Aufnahme
http://www.youtube.com/watch?v=-9EseJna ... ideo_title

und daraufhin auf diese Website
http://www.petrosguitars.com/

Kennt sich jemand mit den Gitarren aus? Wo kann man die in Deutschland anspielen?
Nein, da bist du nicht der einzige. Ich kannte die auch nicht. aber hast du einmal die Preise geschaut? 8800 Dollar aufwärts.... . :shock:
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Petros ....

Beitrag von tbrenner »

Jessas,
die Aufpreisliste ist auch nicht von schlechten Eltern; z.B. für Rio Palisander
4000,-$ extra - das ist schon straff !! :shock:

Orchideenmarketing, hmm .....

Grüssle,

tbrenner
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

4000€ aufpreis für rio palisander????

meine gitarre ist teilweise aus rio palisander gebaut, kostete aber nur knapp 3000€.

gibt es denn so dermassen unterschiedliche rios?

kann ich mir kaum erklären.

du bist aber nicht allein: ich kannte diese marke bis eben auch nicht. naja und der klang im video ist nicht annähernd so gut, wie meine avalon. ich halte die preise für überzogen...
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

Naja....über Youtube sollte man nicht den Klang einer Gitarre beurteilen - und ich habe auch schon einige Avalons in der Hand gehabt die wie eine Pappschachtel klangen !!! Aber auch eine andere....
Eine Bekannter von mir kennt Herrn Petros und hat einige Gitarren von ihm spielen können. Die Tunnel 13 Gitarren sollen jedenfalls wie der Preis außerirdisch sein. Ich jedenfalls habe bisher nur gutes gehört.

PS: Holz kann sehr unterschiedlich sein und Rio Palisander muss nicht besser klingen wie anderes Holz. Guten Rio Palisander heute zu finden ist schwierig.
Ob der Aufpreis dann gerechtfertigt ist, muss jeder für sich entscheiden.
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9063
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

*Persönliche Meinung an*
Was mich bei der Gitarre schrecken würde (ja der Preis auch) ist die Kopfplatte. Wie kann man nur so was unästhetisches aus einem Stück Holz heraussägen? Wenn die Konstruktion noch Vorteile hätte wie bei Seagull (die Kopfplatte ist auch so unansehnlich), aber nicht mal das! Nee…, ich mag da gar nicht hinsehen!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
The Fake Dirk
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
Wohnort: Münsterland

Beitrag von The Fake Dirk »

Was mich bei der Gitarre schrecken würde (ja der Preis auch) ist die Kopfplatte. Wie kann man nur so was unästhetisches aus einem Stück Holz heraussägen?
Da stimme ich zu. Ich finde auch die Inlays viel zu protzig. Sieht aus wie eine Kreuzung aus Tribal Tattoo und wikingischem Tierstil der Mammenzeit. Würd ich aber trotzdem gern mal anspielen. Weiß jemand, wo das geht?
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

Soweit ich weiss nirgendwo....die kleinen US-Boutique-Gitarrenbauer haben keine Vertriebe und bauen nur auf Customorder.
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Gitarrenspieler hat geschrieben:*Persönliche Meinung an*
Was mich bei der Gitarre schrecken würde (ja der Preis auch) ist die Kopfplatte. Wie kann man nur so was unästhetisches aus einem Stück Holz heraussägen? Wenn die Konstruktion noch Vorteile hätte wie bei Seagull (die Kopfplatte ist auch so unansehnlich), aber nicht mal das! Nee…, ich mag da gar nicht hinsehen!
na ja etwas verjüngt sie sich ja schon, nur nach den mechaniken kommt halt wieder zuviel unnötiges holz, ich mag das auch nicht, ein grund warum mir auch ephiphone nicht gefallen. da finde ich die petros eigentlich noch besser. ein klassisch schönes haben meiner meinung nach die "dreier", auch hier liegen die mechaniken für die mittleren saiten enger zusammen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

Mir gefällt sie....die Inlays sind mir aber auch zuviel.

Aber nochmal zum Thema Klang - wenn das nicht hervorragend ist :

http://petrosguitars.com/gallery/Petros ... _Rose.html

Paul Clark , einer der Petros-Endorser, ist ein Bekannter von mir. Ich habe mich lange mit ihm im letzten Jahr unterhalten. Er besitzt selbst eine ansehnliche Sammlung alter Martin und Gibsons, die wirklichen Wert haben.
Klanglich sagt er, kommt nichts an sein "Crown of thorns "-Modell heran.
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Der ganze Prunk erinnert mich etwas an Rokoko-Möbel, aber ich würde eine solche Gitarre trotzdem nicht von der Bettkante schubsen...
Ich kann mich eigentlich genauso für verchnörkelte, als auch für puristische Instrumente begeistern, nur 24.000 Dollars find ich jetzt arg überzogen.
Benutzeravatar
JeSter
Beiträge: 144
Registriert: Do Mär 31, 2011 5:31 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von JeSter »

Aber sehr geil gespielt, respekt, und die Gitarre im Vid find ich auch super schön, allerdings wäre das nichts für mich, wenn ich da nen dong reinhauen würde, würd ich mir das vermutlihc nicht verzeihen.

Knabber ja schon dran weil meine m32 letztens ne kleine macke bekam! :evil:
Duke GA-PF Cut
Alhambra 4P Zeder
Stromgitarre Höfner Stratocaster Nachbau von 1968

Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Benutzeravatar
Mediachaos
Beiträge: 175
Registriert: So Jul 01, 2007 5:40 pm
Wohnort: Denkendorf, Schwabenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Mediachaos »

Tach Gemeinde -

Erstmal, das Mädel spielt toll., alle Achtung, den Link kannte ich nicht.

Ich habe die "Acoustic Guitar" abonniert, man bleibt in Übung mit dem Englischen, viele interessante Artikel und didaktisch gut aufbereitete Themenblöcke. Da inseriert Petros regelmäßig. Ich war auch schon immer der Meinung, dass mir an seinen Instrumenten viel zu viel Ornamentik dran ist und die gestalterische Balance nicht passt. Aber die Amis scheinen insgesamt auf so was zu stehen. Aber was hier (wieder) auffällt, ist einfach die Tatsache, dass viele US-Gitarrenbauer schon initial ohne Extras Preise aufrufen, die hierzulande nicht mal die ganz guten und bekannten dieser Zunft fordern könnten. Da können wir eigentlich mit unserem Preisgefüge hier herüben ganz zufrieden sein...

Gruß
gerald
Breedlove Pro C25/CRH
Taylor JKSM
Yamaha CPX 8-M
Stanford Resonator Singlecone Prototyp
Höfner HZ 25

...und zu wenig Zeit...

************************************

Young @ heart
Antworten