Seite 1 von 3
Tipp für eine "gute" Gitarre
Verfasst: Do Jun 23, 2011 8:11 am
von PeterR
Hallo!
Ich will mir noch eine "gute" Gitarre kaufen.
Ich weiß, das ist schwer zu beantworten, vor allem kommen vermutlich
(hoffe ich

) viele Meinungen, da jeder seine für gut hält, was mit
Sicherheit auch sein mag und sein soll.
Interessant wäre eine "12fret". Hier interessiert mich z.B. die Gibson "Keb Mo" - Signature.
Wobei ich die auch noch nicht gespielt habe.
Kennt / hat die jemand?
Das man (ich) die probespiele, ist sowieso klar. Ich kaufe keine "Katze im Sack".
Aber ich kenne nicht so viele "exotische" Marken.
Mir mir geht es wie gesagt um die "Geheimtipps",
sprich, Marken, wie z.B die kürzlich gelesene Froggy Bottom, die ich bieher
nicht kannte, die allerdings schon heftig im Preis und meines Halbwissens zufolge
nur bei einem Dealer in D zu bekommen ist.
Also lasst mal hören, was ich noch nicht weiß
Danke und nette Grüße
Peter
Verfasst: Do Jun 23, 2011 9:29 am
von thust
Die beste zwölfbund die ich je in Hand hatte ist die
Marie von Andreas Cuntz und das sage ich jetzt nicht, weil er mein Kumpel ist.
Gruß Andreas
Re: Tipp für eine "gute" Gitarre
Verfasst: Do Jun 23, 2011 9:34 am
von Wurstfinger
Hallo Peter,
PeterR hat geschrieben:Ich will mir noch eine "gute" Gitarre kaufen.
(...)
Aber ich kenne nicht so viele "exotische" Marken.
Mir mir geht es wie gesagt um die "Geheimtipps",
besuche doch mal, neben den o. a. Sponsoren des Forums,
die hier - wenn's geht
alle- und sag hinterher Bescheid, wo du fündig geworden bist...
Gruß Martin
Verfasst: Do Jun 23, 2011 9:38 am
von RB
Ich habe von einem der Sponsoren Gitarren gespielt und habe sie mit meinen Seriengitarren vergleichen können. Das waren gute Gitarren.
Die Frage ist so weit gesteckt, daß es schwierig ist, zu antworten, ohne einen halben Roman zu schreiben. Wieviel Erfahrung hast Du denn mit Gitarren ? Bedarf es der Aufklärung über grundlegende Qualitätsmerkmale ?
Verfasst: Do Jun 23, 2011 10:03 am
von PeterR
Hallo RB!
Danke für Deine Antwort.
Ich weiß, daß das ein weitgestecktes Thema ist.
Mit geht es darum, wie gesagt, mal "exotische", sprich unbekanntere
Marken kennen zu lernen.
Ich hab auch schon einen ersten Erfolg, wenn man so sagen will.
Ich denke daran, mir über den Munich Repair Shop / Stevens vielleicht
eine bauen zu lassen. Das ist gar nicht sooo teuer.
Ich werde da morgen mal hinfahren und testen.
Außerdem werde ich mir mal die Sponsoren "vorknöpfen"
Übrigens: Ich spiele jetzt seit über 30 Jahre und weiß, eine Gitarre hat
6 Saiten. Vorne, hinten, links, rechts, oben und unten und ein Loch in der
Mitte mit Drähten drüber, damit man nicht reinfällt

(frei nach Otto).
Nette Grüße
Peter
Verfasst: Do Jun 23, 2011 10:04 am
von PeterR
doppelpost, sorry
Verfasst: Do Jun 23, 2011 10:07 am
von klaust
Die kleine Gibson hatte ich auch schon in der Hand...hat mir gefallen, bloß mind. 1000€ zu teuer!!! Da gibt's wesentlich preis-wertere Gitarren!
Die "Marie", klar...aber auch viele ander "Kleine". Die Stoll Parlour, A&M, Stevens, Lakewood,.... die Gibson tät ich erst als letztes in die Reihe.
jm2c
Verfasst: Do Jun 23, 2011 10:07 am
von RB
OK, jetzt verstehe ich das.
Verfasst: Do Jun 23, 2011 10:09 am
von klaust
PeterR hat geschrieben:Ich denke daran, mir über den Munich Repair Shop / Stevens vielleicht eine bauen zu lassen. Das ist gar nicht sooo teuer.
Ich werde da morgen mal hinfahren und testen.
Schöne Grüße...
Dort hatte ich mal eine ganz "frische" 00-Blackwood im Arm...da gehen die Augen zu und die Mundwinkel nach oben!

Verfasst: Do Jun 23, 2011 10:14 am
von PeterR
klaust hat geschrieben:PeterR hat geschrieben:Ich denke daran, mir über den Munich Repair Shop / Stevens vielleicht eine bauen zu lassen. Das ist gar nicht sooo teuer.
Ich werde da morgen mal hinfahren und testen.
Schöne Grüße...
Dort hatte ich mal eine ganz "frische" 00-Blackwood im Arm...da gehen die Augen zu und die Mundwinkel nach oben!


das ermuntert mich, morgen da hin zu düsen
Nette Grüße
Peter
Verfasst: Do Jun 23, 2011 11:34 am
von Lotti
Hallo Peter,
Doc Watson, Steve Kaufman und viele andere Flatpicking Champions in den USA schwören auf den Namen "Gallagher". Doc Watson soll mal gesagt haben, dass diese Gitarre wie eine Glocke klingt -"sounds like a bell".
Ich habe zwar selbst noch keine gespielt, aber es muss ja etwas dran sein, wenn viele Profis auf diese Marke schwören.
http://www.gallagherguitar.com/
Einen deutschen Händer gibt es Viersen.
Verfasst: Do Jun 23, 2011 12:07 pm
von klaust
Lotti hat geschrieben:...dass diese Gitarre wie eine Glocke klingt...
Wie 'ne
Glocke?

Ich weiss ja nicht....meins wäre das nicht!
scnr

Verfasst: Do Jun 23, 2011 1:25 pm
von flyingshoes
hey,
da Du in olching beheimatest bist - geh doch mal den
Stefan Meigel in Benediktbeuren besuchen. kann ich nur empfehlen!
Verfasst: Do Jun 23, 2011 2:23 pm
von Jürgen
Auch
Joe Striebel in Wolfratshausen ist ein Tipp. Ich darf bei unseren Schwabenzupfs immer auf der von Uli Schliebs spielen - ein Traum.
Aber auch
Knut Welsch in Erlangen musst du unbedingt auf deine Liste setzen - ich möchte meine nicht mehr hergeben.
Verfasst: Do Jun 23, 2011 4:51 pm
von Ewert
ich habe einen ausführlichen testbericht über meine aavalon legacy 32 c verfasst und hoffe, er findet interesse:)
http://recording.de/Community/Produktbe ... _32_c.html