Seite 1 von 2
Wer erkennt den Gitarrenbauer/Firma dieser Gitarre?
Verfasst: So Jul 31, 2011 1:41 pm
von Fisto
In folgendem Video spielt Slash eine Akustikgitarre, deren Hersteller mich interessieren würde. Im Video selbst sagt im Interview, dass er selbst nicht weiß was er da genau spielt, nur dass es ein lokaler Hersteller ist.
http://www.youtube.com/watch?v=jBksM0ysWrI
Vielleicht könnt ihr das Zeichen auf der Kopfplatte zuordnen, oder den Schriftzug auf dem Pickguard.
Vielen Dankl für eure Hilfe.
Gruß
Verfasst: So Jul 31, 2011 2:23 pm
von Pappenheim
Tut mir leid, ich kenne die Gitarre nicht. Es fällt auch schwer, da weiter zuzusehen bzw. zuzuhören, denn ab 2:40 ist das Gekreische von dem Typen neben Slash (wer zur Hölle ist das eigentlich) nicht mal mehr ansatzweise auszuhalten. Brrr...

welche Gitarre
Verfasst: So Jul 31, 2011 2:50 pm
von funpicker
Hallo,
ich meine auf der Kopfplatte MATON (die Gitarre aus Australien, nicht USA) lesen zu können. Schau dir mal auf der Hompage den Schriftzug der Matons an und vergleiche diesen mal mit der Schrift auf der Kopfplatte im Video. Man kann die Kopfplatte leider nie direkt frontal in der Vergrößerung sehen, aber es müsste passen.
Gruß Uwe
Verfasst: So Jul 31, 2011 3:03 pm
von notenwart
die Gitarren haben alle das gleiche Pickguard, sind niegelnagelneu, da sollte man schon selber wissen, was man da speilt (oder es interessiert einen nicht)
der Name Maton ist schon gefallen; bei 2:35 siehst Du den Schriftzug "Tommy Emanuel" auf dem Pickguard....

Verfasst: So Jul 31, 2011 3:05 pm
von Fisto
Hallo, vielen Dank... Maton hat schon gelangt... auf der Homepage sieht man das es eine TE-1 ist. Das ging echt schnell bei euch... vielen Dank!
Verfasst: So Jul 31, 2011 3:07 pm
von notenwart
Pappenheim hat geschrieben:...(wer zur Hölle ist das eigentlich) ...
Myles Kennedy
Verfasst: So Jul 31, 2011 3:16 pm
von Saitensprung
notenwart hat geschrieben:die Gitarren haben alle das gleiche Pickguard, sind niegelnagelneu, da sollte man schon selber wissen, was man da speilt (oder es interessiert einen nicht)
der Name Maton ist schon gefallen; bei 2:35 siehst Du den Schriftzug "Tommy Emanuel" auf dem Pickguard....

Ich wollte es schon schreiben, aber hab mich nicht getraut -

ich hatte Angst vor Schläge! Konnte es mir irgendwie auch nicht vorstellen.
Sowie ich den Slash im Interview zu Beginn verstanden habe, ist es ihm persönlich auch wurscht, was für eine akustische Gitarre er spielt.
(und ich finde, er spielt auch, als wäre ihm alles wurscht. Besonders ist das jedenfalls nicht)
Verfasst: So Jul 31, 2011 3:22 pm
von Fisto
Saitensprung hat geschrieben:notenwart hat geschrieben:die Gitarren haben alle das gleiche Pickguard, sind niegelnagelneu, da sollte man schon selber wissen, was man da speilt (oder es interessiert einen nicht)
der Name Maton ist schon gefallen; bei 2:35 siehst Du den Schriftzug "Tommy Emanuel" auf dem Pickguard....

Ich wollte es schon schreiben, aber hab mich nicht getraut -

ich hatte Angst vor Schläge! Konnte es mir irgendwie auch nicht vorstellen.
Sowie ich den Slash im Interview zu Beginn verstanden habe, ist es ihm persönlich auch wurscht, was für eine akustische Gitarre er spielt.
(und ich finde, er spielt auch, als wäre ihm alles wurscht. Besonders ist das jedenfalls nicht)
Ehrlichgesagt sehe ich das genauso. Die Songs mal in Akustikversion zu hören ist mal ganz nett, aber besonders tolles Spiel ist das nicht. Zumal manche Dinge vielleicht auch anders hätten arangiert werden müssen, anstatt die gewohnten riffs einfach auf der Akustik zu spielen. Aber am Ende ist auch wieder alles Geschmackssache - mir ging es hier jetzt auch nur allein um die Gitarre, nicht um die Musik.
Verfasst: So Jul 31, 2011 10:22 pm
von elfer
Fisto hat geschrieben:
Songs mal in Akustikversion zu hören ist mal ganz nett, aber besonders tolles Spiel ist das nicht.
sehe ich genauso, mit etwas mehr leidenschaft könnte die gleiche gitarre so klingen:
http://www.youtube.com/watch?v=Jk1nw4Uo ... re=related
oder so:
http://www.youtube.com/watch?v=sSI27Nrs ... re=related
was ein song, was ein text - yeahhhh!
beste grüße
johannes
Verfasst: So Jul 31, 2011 10:49 pm
von Fisto
wunderschöne Musik!
Verfasst: Mo Aug 01, 2011 8:32 pm
von wally
Und so g..l wie der M1 in "Stupid Boy" wird ein Piezo nie, nie, nie klingen.
Habs mir gleich zwei mal angehört.
Danke für den Link!
Verfasst: Mo Aug 01, 2011 8:45 pm
von Pappenheim
wally hat geschrieben:Und so g..l wie der M1 in "Stupid Boy" wird ein Piezo nie, nie, nie klingen.
Bitte erzähl mir mehr über den M1. Ist es
dieser hier?.
Was mach ihn aus für Dich, wie überzeugt er Dich, was hattest Du vorher dass Du so überzeugt bist bzw. was hast Du verglichen?
Danke!
Verfasst: Mo Aug 01, 2011 8:48 pm
von notenwart
wally hat geschrieben:Und so g..l wie der M1.. wird ein Piezo nie, nie, nie klingen
Ich will ja nicht zanken, aber vor der Gitarre steht noch ein Mikro

Verfasst: Di Aug 02, 2011 6:15 am
von Pappenheim
notenwart hat geschrieben:wally hat geschrieben:Und so g..l wie der M1.. wird ein Piezo nie, nie, nie klingen
Ich will ja nicht zanken, aber vor der Gitarre steht noch ein Mikro

Ah ja, grade auch gesehen. Na gut, das hat sich dann eigentlich erledigt. Trotzdem würde mich interessieren, warum unser Wally so ein Fan von dem Teil ist. Ich interessiere mich immer für Tonabnahmetechnologie bei A-Gitarren, immer auf der Suche nach dem perfekten Sound.

Verfasst: Di Aug 02, 2011 8:59 am
von elfer
hallo zusammen,
ich kann den m1 nur empfehlen. entwickelt von sound-guru
leszek bryk in tübingen. ich habe einen custom-pickup von
ihm, der ist wirklich allereste sahne - pappe, du kannst gerne
mal zum testen vorbeischauen!
liebe grüße
johannes