Seite 1 von 3
Pickup Fishman oder Shadow ? Oder lieber BBand ?
Verfasst: So Aug 07, 2011 3:18 pm
von tommyfreak
Hallo Leute
Ich möchte meine LAG Summer Edition Gitarre mit einem
aktiven Pickup ausrüsten.
Kann max 150 Euro ausgeben.
Shadow SH NFXEP-A für 99 Ocken hört sich ganz gut an...
Ich spiele Fingerstyle und würde Piezos bevorzugen.
Was empfehlt ihr mir ?
Verfasst: So Aug 07, 2011 5:07 pm
von OldPicker
Ich steh da voll auf
Highlander, den ich auch in meiner Larrivée eingebaut habe.
Ich habe in meiner Stanford einen einfachen aktiven B-Band. Der ist auch nicht schlecht. Aber der Highlander ist doch schon ein wenig besser. Finde ich zumindest.
Liebe Grüße,
Dieter
Verfasst: So Aug 07, 2011 5:15 pm
von Gitarrenspieler
Ich sach ja immer
K&K, ist zwar kein Piezo aber sehr gut finde ich.
Verfasst: So Aug 07, 2011 8:48 pm
von Fayol
Gitarrenspieler hat geschrieben:Ich sach ja immer
K&K, ist zwar kein Piezo aber sehr gut finde ich.
ist dieser hier
http://www.wonderwood.de/catalog/produc ... cts_id=160
kein piezo (bin in diesen sachen "etwas wenig" bewandert!

)
das kombiniert mit dem hier
http://www.wonderwood.de/catalog/produc ... cts_id=146
das müßte/sollte/kann doch sehr gut klingen,
mal abgesehen von den vorgegebenen 150 € und dass es passivsysteme sind (aber kein batteriewechsel in der gitarre!!

)
ich glaub ich würde das nehmen.
Fayol
Verfasst: Mo Aug 08, 2011 7:31 am
von Gitarrenspieler
Ich habe diesen hier:
http://www.wonderwood.de/catalog/produc ... cts_id=146
Unter Piezo habe ich bei deiner Anfrage wahrscheinlich fälschlich angenommen das du die Piezos meinst die als „Streifen“ unter die Stegeinlege gelegt werden. Die 3 Transducers des K&K sind meines Wissens letztendlich aber auch Pieoz…, lass mich aber gern belehren wenn es anders ist. Ganz unten auf der Seite befindet sich eine PDF - Einbauanleitung.
Verfasst: Mo Aug 08, 2011 9:53 am
von Rainer H
Gitarrenspieler hat geschrieben:Ich habe diesen hier:
http://www.wonderwood.de/catalog/produc ... cts_id=146
Unter Piezo habe ich bei deiner Anfrage wahrscheinlich fälschlich angenommen das du die Piezos meinst die als „Streifen“ unter die Stegeinlege gelegt werden. Die 3 Transducers des K&K sind meines Wissens letztendlich aber auch Pieoz…, lass mich aber gern belehren wenn es anders ist. Ganz unten auf der Seite befindet sich eine PDF - Einbauanleitung.
Würdest Du diesen Empfehlen? bin immer noch nicht weiter beim Tonabnehmer für meine FG 375s .
Wie wird das Teil in der Gitarre befestigt?
Gruß Rainer
Verfasst: Mo Aug 08, 2011 9:56 am
von Gerrit
Rainer H hat geschrieben:Gitarrenspieler hat geschrieben:Ich habe diesen hier:
http://www.wonderwood.de/catalog/produc ... cts_id=146
Unter Piezo habe ich bei deiner Anfrage wahrscheinlich fälschlich angenommen das du die Piezos meinst die als „Streifen“ unter die Stegeinlege gelegt werden. Die 3 Transducers des K&K sind meines Wissens letztendlich aber auch Pieoz…, lass mich aber gern belehren wenn es anders ist. Ganz unten auf der Seite befindet sich eine PDF - Einbauanleitung.
Würdest Du diesen Empfehlen? bin immer noch nicht weiter beim Tonabnehmer für meine FG 375s .
Wie wird das Teil in der Gitarre befestigt?
Gruß Rainer
Du gehst doch zu Armin mit deiner Klampfe...Frag ihn doch mal, was er dir empfiehlt....

Verfasst: Mo Aug 08, 2011 10:03 am
von Gitarrenspieler
Rainer H hat geschrieben:Gitarrenspieler hat geschrieben:Ich habe diesen hier:
http://www.wonderwood.de/catalog/produc ... cts_id=146
Unter Piezo habe ich bei deiner Anfrage wahrscheinlich fälschlich angenommen das du die Piezos meinst die als „Streifen“ unter die Stegeinlege gelegt werden. Die 3 Transducers des K&K sind meines Wissens letztendlich aber auch Pieoz…, lass mich aber gern belehren wenn es anders ist. Ganz unten auf der Seite befindet sich eine PDF - Einbauanleitung.
Würdest Du diesen Empfehlen? bin immer noch nicht weiter beim Tonabnehmer für meine FG 375s .
Wie wird das Teil in der Gitarre befestigt?
Gruß Rainer
>Würdest Du diesen Empfehlen?
Ja!
Der wird eingeklebt. Kann man auch wieder rausnehmen.
Hier die Einbauanleitung mit Bildern...
http://www.kksound.com/pdf/purewestern_manual.pdf
Verfasst: Mo Aug 08, 2011 10:07 am
von Gitarrenspieler
Hier noch eine bessere mit noch mehr Bildern!
>>HIER<<
Verfasst: Mo Aug 08, 2011 10:18 am
von sykes
Den Tonabnehmer bekommt man unversehrt wieder ausgebaut?
Hast du den Tonabnehmer mit dem Kleber festgeklebt oder mit dem doppelseitigen Klebeband befestigt?
Gruß
Frank
Verfasst: Mo Aug 08, 2011 10:24 am
von Fayol
Hi wolfgang
ich glaub ich bin einfach zu blöd!
was ist denn dieser FanTaStick im vergleich zu den Pure western???
ich dachte, weil tommyfreak ja nach einem piezo (=unterdem steg!??) gefragt hat der FanTaStick sei ein piezo?
ich klinke mich bei der frage ein, denn k&k ist für mich sehr atttraktiv oder LR Baggs athnem- dehalb auch meine hartnäckigkeit.
und wie ist das mit dem "passiv" was ist denn da evtl. bzw. erfahrungsgemäß zu beachten auch kostenmäßig?
Fayol
Verfasst: Mo Aug 08, 2011 11:02 am
von tommyfreak
Schade, der K&K hätte mich angesprochen, aber meine LAG hat keine
Pins zur Saitenbefestigung, also müsste der Tonabnehmer quasi nach
Gefühl positioniert werden.
Also ich werd mal den Gitarrenbauer meines Vertrauens befragen.
Bin aber für weitere Tipps dankbar .
Verfasst: Mo Aug 08, 2011 2:13 pm
von Fayol
tommyfreak hat geschrieben:Schade, der K&K hätte mich angesprochen, aber meine LAG hat keine
Pins zur Saitenbefestigung, also müsste der Tonabnehmer quasi nach
Gefühl positioniert werden.
Also ich werd mal den Gitarrenbauer meines Vertrauens befragen.
Bin aber für weitere Tipps dankbar .
was wäre mit einer schablone (ausgemessen), die positionen dort festgelegt, und dann übertragen ?
ich glaube, dass das k&k eine sehr gute alternative ist. und das wurde hier im forum auch immer wieder deutlich gemacht.
Fayol
Verfasst: Mo Aug 08, 2011 2:44 pm
von Pappenheim
Fayol hat geschrieben:...und dass es passivsysteme sind (aber kein batteriewechsel in der gitarre!!

)
Mhm, aber dafür brauchst Du einen externen Preamp, weil die passiven Systeme nur ganz schwachen Output haben.
Verfasst: Mo Aug 08, 2011 3:16 pm
von Gitarrenspieler
Pappenheim hat geschrieben:Fayol hat geschrieben:...und dass es passivsysteme sind (aber kein batteriewechsel in der gitarre!!

)
Mhm, aber dafür brauchst Du einen externen Preamp, weil die passiven Systeme nur ganz schwachen Output haben.
Das mit dem PreAmp ist ein Gerücht. Also das Signal ist stark genug um es direkt in den Amp zu schicken. Bei mir mit einem 4 m Kabel in einen Roland AC 60. Kann sein das es mit PreAmp irgendwas bringt, ich vermisse nichts.
"edit"
@sykes
>Den Tonabnehmer bekommt man unversehrt wieder ausgebaut?
Ja
>Hast du den Tonabnehmer mit dem Kleber festgeklebt oder mit dem doppelseitigen Klebeband befestigt?
Mit dem Kleber
@Fayol
>was ist denn dieser FanTaStick im vergleich zu den Pure western
FanTaStick ?