Seite 1 von 1

Mehrteiliger Hals

Verfasst: Fr Aug 19, 2011 9:05 pm
von satirikus
Guten Abend,

beim Stöbern auf der Website von Guild ist mir aufgefallen, dass bei den höherpreisigen USA-Guilds mehrteilige Hälse Usus sind.
Meistens 3-teilig, Mahagoni/Nussbaum/Mahagoni, das sieht dann etwa so aus:

Bild

Welche Vorteile hat eine solche Konstruktion?
Gibt es mit solchen Hälsen keine bzw. nicht mehr so ausgeprägte Dead Spots?
Oder sieht es nur hübscher / aufwändiger aus? :)

Verfasst: Fr Aug 19, 2011 10:53 pm
von Finnes
Habe mir sagen lassen, dass bei einem 3 teiligen Hals die Kopfplatte nicht so leicht abbrechen kann, wenn dort mal geditscht wird, weil die Fasern da besser verlaufen.

Greetings
Finnes

Verfasst: Sa Aug 20, 2011 10:38 am
von RB
Dieser Hals ist fünfteilig. Die Kopfplatte ist durch sogenannte "Wings" erst auf die erforderliche Breite gebracht. Ich bin überzeugt davon, daß das weder Vor- noch Nachteile bem fertigen Instrument bringt. Möglicherweise kann man auf diese Weise mit weniger Verschnitt produzieren, aber das ist nur eine Spekulation.

Verfasst: Sa Aug 20, 2011 11:33 am
von Jürgen
Hallo satirikus,

es heißt auch, dass sich mehrteilige Halskonstruktionen, wie in deinem Bild gezeigt, nicht so leicht verziehen sollen. Ich habe in meinem Fuhrpark Gitarren mit einteiligen Hälsen und mehrteiligen und kann keinen Unterschied feststellen.

Verfasst: Sa Aug 20, 2011 12:02 pm
von Saitensprung
Meine Gitarre hat einen 5-teiligen Hals.
(Zitat PG-Gear Check) "Der mehrschichtige Aufbau garantiert eine optimale Stabilität und Verwindungs- Resistenz.
Mal abgesehen davon, dass ich es sehr hübsch finde.

Verfasst: Sa Aug 20, 2011 1:45 pm
von Pappenheim
Sind die besten Hälse nicht aus Stratabond? 8)

Verfasst: Sa Aug 20, 2011 2:20 pm
von notenwart
Pappenheim hat geschrieben:Sind die besten Hälse nicht aus Stratabond? 8)
auf jeden Fall sind die Hälse aus Stratabond sehr gute Hälse

Verfasst: So Aug 28, 2011 9:17 pm
von satirikus
Danke für die Antworten! :)

Ich habe selber auch noch geforscht, im Bass-Bau ist das Verwenden mehrteiliger Hälse die Regel, hier geht es weitestgehend um die Stabilität. Kein Wunder bei diesen dicken Saiten.

Ansonsten habe ich noch diverse Streitigkeiten gefunden. Viele gehen davon aus, dass gesperrte Hälse den Sustain erhöhen und dafür sorgen, dass Dead Spots weniger ausgeprägt sind. Auf der anderen Saite, äh, Seite, sollen einteilige Hälse "besser" klingen. Was genau daran besser klingt, kann aber keiner erklären, weil jeder andere Ohren hat.

Augen natürlich ebenso, auch wenn ich Stratabond fürchterlich hässlich finde.
8)

Verfasst: Mi Aug 31, 2011 10:54 pm
von Tonsen
Soweit ich weiß haben mehrteilige Hälse auch Vorteile beim häufigen Umstimmen der Gitarre - dabei verdreht sich der Hals wenn auch minimal da er ja unterschiedlich belastet wird bei verschiedenen Stimmungen. Das kann dazu führen, dass das Griffbrett sich irgendwann vom Hals löst. Durch die verschiedenen Lagen wie z.B. bei Lowden Gitarren wird diesem Effekt entgegengewirkt. Ob das allerdings der Hauptgrund für diese Konstruktionsart ist...?