Never ending Story
Verfasst: So Aug 21, 2011 3:26 pm
Man ist das schwer! Ich werde noch ganz gaga! Kennt das vielleicht außer mir noch jemand?
Meine Geschichte geht so: Im Frühjahr, so Ende März, fasste ich den Entschluss mir eine neue Gitarre kaufen zu wollen. Was für eine? Natürlich eine Western, das war auch schon alles was ich wusste. Es gibt ja diesen netten Spruch „Wer nach allen Sa(e)iten hin offen ist, kann nicht ganz dich sein“, da ist was dran. Ich wohnhaft tief im Westen habe mittlerweile jeden Musikladen den ich kenne und auch interessant fand bereist, das meiste doppelt bis mehrfach. Insgesamt komme ich mittlerweile bestimmt auf gut 2000km. Nicht das ich nicht auch wirklich viel Spaß gehabt hätte, man lernt dabei viele nette Leute kennen.
Gestern war ich beispielsweise nochmal in Minden bei MOM. Ich komme in den Laden und werde eine Minute später mit Kaffee versorgt, echt nett diese Oevermänner. Das erste was ich mir greife ist die McIlroy AJ25, die mich beim ersten Besuch so umgehauen hat. Mittlerweile habe ich ja nun schon etliches anderes an Gitarren in der Hand gehabt und weiß nun schon genauer was ich haben möchte. Gut, der Ton von dieser Mcilroy ist für mich immer noch der Oberhammer aber leider ist der Hals mit 48mm etwas zu Breit und die Form (flaches C) sagt mir so gar nicht zu. Für (gebraucht) 2500€ müssen einfach fast alle Aspekte stimmen. Nun gut ich mich also nochmals den Larrivees zugewendet und alles bis etwa 2500€ an L und D (OM ist nicht meins) in die Hand genommen. Leider habe ich hier nichts gefunden, am besten fand ich noch Die D02, denn bei fast allen Modellen sind die Saiten einfach viel zu lange drauf um einen echte Klangeindruck der Gitarre zu bekommen und viele Modelle hatten außerdem ausgeprägte Deadspots. Nach etliches an Zeit hatte ich nur noch die D02 und eine Cole Clark FL 2 AC vor mir stehen. Genommen hatte ich dann keine, war mittlerweile einfach nicht mehr entschlussfreudig. Hier im Schnelldurchlauf meine restlichen Shoperfahrungen:
Beyers in Bochum, eigentlich mein Hoflieferant hat zur Zeit nur eine Taylor 814 die ich ziemlich klasse finde, aber 3200€ .... .
Tommy`s Guitar Lounge in Viersen war mein bisheriges Highlight. Hingefahren bin ich nachdem ich mit Tommy telefoniert habe und er mir von einer gebrauchten Taylor 810 und einer Martin D35 in meinem Preisrahmen erzählt hat und meinte ich sollte ruhig mal vorbeikommen. Die Martin und die taylor waren es dann doch nicht, aber eine Goodall (habe mir leider das Modell nicht gemerkt) war optisch wie akustisch (gezupft) unglaublich schön. Am besten hatte mir eine Gallagar Mahagoni für 4200€ gefallen, gezupft wie gestrummt perfekt aber deutlichst zu teuer.
Köln Musik Store, äußerst unsympathischer Laden (sorry), dort ist mir eine Taylor GS5 (Ceder / Mahagoni) aufgefallen die fand und finde ich richtig gut.
Musik Produktiv Ibbenbüren, die hatten eine Taylor GS7 (Ceder / Palisander), welche ich auch toll finde. Die GS Modelle scheinen einen eigenen Ton zu haben, ich finde sie klingen nicht so richtig nach Taylor.
Hardline Music Wuppertal, hier hatte ich neben anderen Gitarren eine (leider reservierte) Guild D55 angespielt, die war richtig gut aber eben versprochen.
Der einzige Laden der mir jetzt noch fehlt ist TFOA in Bergentheim, Niederlande. Möglicherweise fahre ich da mal an einem der nächsten Wochenenden hin, wenn ich mich nicht vorher erschossen hab.
Was ich möchte: Eine Westerngitarre mit einem eher kräftigen Halsprofil (Richtung Martin, Guilt, Cole Clark). Im Ton eher hell, offenen mit dem gewissen Glanz aber keinen dünnen Bass. Preis bis 2500€, vielleicht auch etwas (!) mehr für meinen absoluten Traum.
Hier mal ein You Tube Video, das eine gewisse Vorstellung davon vermittelt was ich meine, besser kann für mich eine Gitarre kaum klingen:
http://www.youtube.com/watch?v=IcKttXGzNzo
Gestrummt finde ich dies klasse:
http://www.youtube.com/watch?v=dttSSS2G ... re=related
Mir ist klar, das YouTube nur einen Eindruck vermitteln kann.
So, das musste ich einfach mal loswerden
Beste Grüße, Mokkafreund
Meine Geschichte geht so: Im Frühjahr, so Ende März, fasste ich den Entschluss mir eine neue Gitarre kaufen zu wollen. Was für eine? Natürlich eine Western, das war auch schon alles was ich wusste. Es gibt ja diesen netten Spruch „Wer nach allen Sa(e)iten hin offen ist, kann nicht ganz dich sein“, da ist was dran. Ich wohnhaft tief im Westen habe mittlerweile jeden Musikladen den ich kenne und auch interessant fand bereist, das meiste doppelt bis mehrfach. Insgesamt komme ich mittlerweile bestimmt auf gut 2000km. Nicht das ich nicht auch wirklich viel Spaß gehabt hätte, man lernt dabei viele nette Leute kennen.
Gestern war ich beispielsweise nochmal in Minden bei MOM. Ich komme in den Laden und werde eine Minute später mit Kaffee versorgt, echt nett diese Oevermänner. Das erste was ich mir greife ist die McIlroy AJ25, die mich beim ersten Besuch so umgehauen hat. Mittlerweile habe ich ja nun schon etliches anderes an Gitarren in der Hand gehabt und weiß nun schon genauer was ich haben möchte. Gut, der Ton von dieser Mcilroy ist für mich immer noch der Oberhammer aber leider ist der Hals mit 48mm etwas zu Breit und die Form (flaches C) sagt mir so gar nicht zu. Für (gebraucht) 2500€ müssen einfach fast alle Aspekte stimmen. Nun gut ich mich also nochmals den Larrivees zugewendet und alles bis etwa 2500€ an L und D (OM ist nicht meins) in die Hand genommen. Leider habe ich hier nichts gefunden, am besten fand ich noch Die D02, denn bei fast allen Modellen sind die Saiten einfach viel zu lange drauf um einen echte Klangeindruck der Gitarre zu bekommen und viele Modelle hatten außerdem ausgeprägte Deadspots. Nach etliches an Zeit hatte ich nur noch die D02 und eine Cole Clark FL 2 AC vor mir stehen. Genommen hatte ich dann keine, war mittlerweile einfach nicht mehr entschlussfreudig. Hier im Schnelldurchlauf meine restlichen Shoperfahrungen:
Beyers in Bochum, eigentlich mein Hoflieferant hat zur Zeit nur eine Taylor 814 die ich ziemlich klasse finde, aber 3200€ .... .
Tommy`s Guitar Lounge in Viersen war mein bisheriges Highlight. Hingefahren bin ich nachdem ich mit Tommy telefoniert habe und er mir von einer gebrauchten Taylor 810 und einer Martin D35 in meinem Preisrahmen erzählt hat und meinte ich sollte ruhig mal vorbeikommen. Die Martin und die taylor waren es dann doch nicht, aber eine Goodall (habe mir leider das Modell nicht gemerkt) war optisch wie akustisch (gezupft) unglaublich schön. Am besten hatte mir eine Gallagar Mahagoni für 4200€ gefallen, gezupft wie gestrummt perfekt aber deutlichst zu teuer.
Köln Musik Store, äußerst unsympathischer Laden (sorry), dort ist mir eine Taylor GS5 (Ceder / Mahagoni) aufgefallen die fand und finde ich richtig gut.
Musik Produktiv Ibbenbüren, die hatten eine Taylor GS7 (Ceder / Palisander), welche ich auch toll finde. Die GS Modelle scheinen einen eigenen Ton zu haben, ich finde sie klingen nicht so richtig nach Taylor.
Hardline Music Wuppertal, hier hatte ich neben anderen Gitarren eine (leider reservierte) Guild D55 angespielt, die war richtig gut aber eben versprochen.
Der einzige Laden der mir jetzt noch fehlt ist TFOA in Bergentheim, Niederlande. Möglicherweise fahre ich da mal an einem der nächsten Wochenenden hin, wenn ich mich nicht vorher erschossen hab.
Was ich möchte: Eine Westerngitarre mit einem eher kräftigen Halsprofil (Richtung Martin, Guilt, Cole Clark). Im Ton eher hell, offenen mit dem gewissen Glanz aber keinen dünnen Bass. Preis bis 2500€, vielleicht auch etwas (!) mehr für meinen absoluten Traum.
Hier mal ein You Tube Video, das eine gewisse Vorstellung davon vermittelt was ich meine, besser kann für mich eine Gitarre kaum klingen:
http://www.youtube.com/watch?v=IcKttXGzNzo
Gestrummt finde ich dies klasse:
http://www.youtube.com/watch?v=dttSSS2G ... re=related
Mir ist klar, das YouTube nur einen Eindruck vermitteln kann.
So, das musste ich einfach mal loswerden
Beste Grüße, Mokkafreund