Seite 1 von 7

Der Pappe - der hat 'ne Neue

Verfasst: Do Sep 08, 2011 7:03 am
von ralphus
Der Pappenheimer hat sich klammheimlich eine neue Gitarre gekauft. Erfahren habe ich das nur durch meine Abos im YT über diesen Link: http://www.youtube.com/watch?v=4iTMUCoz368. Per PN darauf angesprochen, dass das so nicht geht - heimlich was zu kaufen, kam von ihm die Antwort, dass es ja hier: http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... c&start=15
schon mal erwähnt worden sei.

Das geht ja gar nicht - so eine "Veröffentlichung". Ein kleiner Hinweis in einem Faden der im off topic-Berech steht und dann noch in einem Faden, der mit hochphilosphischen Inhalten gefüllt ist, die von den meisten Mitlesern nicht nachverfolgt werden kann und deshalb diesen Faden einfach nicht lesen.

Also hier ist jetzt der offiziell Gitarrenkaufberichtsfaden von Pappes Neuer.

Und bevor es hier Glückwünsche und Beifallsbekundungen gibt, muss der Pappenheim hier erstmal berichten.

Als Strafe für diese Verfehlung muss der Bericht folgende Inhalte bringen bzw. folgende Fragestellungen beantworten:
Wie kam es zu dem Kauf?
Was waren die Überlegungen?
Wo gekauft?
Abstimmung mit der Holden?
Was waren die Beweggründen?
Geschichte des Instrumententyps.
Geschichte der individuellen Gitarre.
Finanzierung des Kaufes.
Bilder

;-)

Verfasst: Do Sep 08, 2011 8:52 am
von Manati
Och, 'ne Stromgitarre ... ph.

Re: Der Pappe - der hat 'ne Neue

Verfasst: Do Sep 08, 2011 10:03 am
von Fayol
ralphus hat geschrieben:Der Pappenheimer hat sich klammheimlich eine neue Gitarre gekauft.

Das geht ja gar nicht - so eine "Veröffentlichung". Ein kleiner Hinweis in einem Faden der im off topic-Berech steht und dann noch in einem Faden, der mit hochphilosphischen Inhalten gefüllt ist, die von den meisten Mitlesern nicht nachverfolgt werden kann und deshalb diesen Faden einfach nicht lesen.

Also hier ist jetzt der offiziell Gitarrenkaufberichtsfaden von Pappes Neuer.

Und bevor es hier Glückwünsche und Beifallsbekundungen gibt, muss der Pappenheim hier erstmal berichten.

Als Strafe für diese Verfehlung muss der Bericht folgende Inhalte bringen bzw. folgende Fragestellungen beantworten:
Wie kam es zu dem Kauf?
Was waren die Überlegungen?
Wo gekauft?
Abstimmung mit der Holden?
Was waren die Beweggründen?
Geschichte des Instrumententyps.
Geschichte der individuellen Gitarre.
Finanzierung des Kaufes.
Bilder

;-)
na so "...klammheimlich..." war es ja nicht, er hatte das ja schon bei seinem "Raucherthread" geschrieben, dass er sich für das gesparte zigarettengeld eine neue kaufen will. andererseits...angekündigt mit datum ort uhrzeit etc hat er auch nicht...hmm...der läßt nach der pappe mit seinem infofluß :?

ja aber warum wird ein so "...hochphilosophischer..." thread nicht gelesen, geht das? :o

aber schon wegen deines -ralphus- "offizielen Kaufsberichtsfaden" muss strafe natürlich sein! :D :bide:

na denn herr pappenheim, die fragen sind öffentlich, und warten nur noch darauf von dir ausführlichst beantwortet zu werden... :gute:

na bub packs an... :whistler:

Fayol

Verfasst: Do Sep 08, 2011 10:41 am
von clone
Vielleicht möchte er einfach still genießen, ohne sich Kommentaren zum Thema "Gibson" und "Bügelbrett" ausgesetzt zu sehen!?

Verfasst: Do Sep 08, 2011 11:10 am
von jay-cy
Nein, er genießt nicht still, er schämt sich :oops:

Verfasst: Do Sep 08, 2011 11:48 am
von Pappenheim
jay-cy hat geschrieben:Nein, er genießt nicht still, er schämt sich :oops:
Nein, das stimmt nicht.
Manati hat geschrieben:Och, 'ne Stromgitarre ... ph.
Genau deswegen habe ich mich nicht getraut. Ist ja ein Akustikerforum hier.
Fayol hat geschrieben:na bub packs an... :whistler:
Na gut ... :)
ralphus hat geschrieben:Als Strafe für diese Verfehlung muss der Bericht folgende Inhalte bringen bzw. folgende Fragestellungen beantworten:
Wie kam es zu dem Kauf?
Was waren die Überlegungen?
Wo gekauft?
Abstimmung mit der Holden?
Was waren die Beweggründen?
Geschichte des Instrumententyps.
Geschichte der individuellen Gitarre.
Finanzierung des Kaufes.
Bilder
Alsdann die Gschicht´war aso:

Wie kam es zu dem Kauf? Da mein Akustiksektor bereits (endlich ... ) zu meiner vollen Zufriedenheit abgedeckt ist, musste ich ein anderes Objekt als Belohnung für ein halbes Jahr Nicht-Rauchen aussuchen. Und da ich ja vor 20 Jahren Stromgitte gespielt habe, damals war es auch eine Les Paul, war das dann klar, was es werden wird.

Was waren die Überlegungen? Damals ging ich ins Geschäft und hab mir, ahnungslos wie ich war, eine Explorer-artige Billiggitte aus Südkorea um 3.000 Schilling (heute: etwa 220 Euro) gekauft + einen billigen Transistorcombo. Im Geschäft klang die noch irgendwie gut, in der Band dann im Vergleich um Herrn Kollegen Leadgitarristen total kacke. Also ein wenig gespart (immer noch damals, so 1990 herum) und eine Fender Stratocaster gekauft. Die war schon viel besser, aber nicht das was ich wollte (ich wollte Metal und Hardrock und überhaupt und so). Also die Strat wieder in Zahlung gegeben und dann meinte der Verkäufer, das liegt am Unterschied Humbucker<=>Singlecoil. Und dann hat er mir so ein Ibanez-artiges Brett eingeredet, mit Strat-Form und Humbuckern ("... da kriegste sogar noch Geld raus ..." - jaja... :wink: ) und die war auch mies, weil keine Substanz. Also noch einmal gespart und eine Les Paul Studio gekauft, und die war es dann. (Warum nicht gleich?) Und so war von Anfang an klar: Les Paul, Les Paul und nochmal Les Paul. Denn jene, die ich damals gekauft habe, habe ich fünf Jahre später aus finanzieller Not wieder verkauft, ich Riesenrindvieh ... (ich hätte besser meine Oma um Geld anpumpen sollen ....)

Da ich eher das Schlichte mag, habe ich mich für die Studio entschieden. Und als ich die matte Oberfläche meiner Worn Cherry berührt hatte, und gemerkt habe, wie einem diese Oberflächencharakteristik was Haptik und Pflege betrifft entgegenkommt, war die Entscheidung klar!

Wo gekauft? Klangfarbe, Wien. Nix mehr beim T., denn man weiß ja (zugegebenermaßen): Die Les Pauls neigen dazu, dass sich die eine oder anderer Saite ständig verstimmt. Und wenn das so wäre, müsste ich die Gitarre wieder nach Deutschland schicken und wochenlang warten. Mit Wien bin ich da besser dran ... es verstimmt sich übrigens nix! Und die Verarbeitung ist wirklich makellos.

Abstimmung mit der Holden? Wer sich Geld mit Nicht-Kaufen von Zigaretten spart, kann damit machen, was er will! Im Übrigen ist es immer noch meine Kohle ...

Was waren die Beweggründen? - siehe oben.

Geschichte des Instrumententyps. - siehe hier!

Geschichte der individuellen Gitarre. - Hinten steht drauf: "Gibson USA 2011" - was soll die schon groß für eine Geschichte haben? Gebaut in Nashville, Tennessee/USA, in Wien vor drei Wochen eingetroffen, seit vier Tagen mein Eigen, in Gaweinstal, Niederösterreich!

Finanzierung des Kaufes. - 6 Monate nix rauchen!

Bilder - unterscheidet sich nicht einmal ein bisschen von diesem Foto:

Bild

und die Aufnahme ist hier: http://www.youtube.com/watch?v=4iTMUCoz368

obwohl ich es ehrlich gesagt schon wieder bereue, dass ich das schon reingestellt hab, da beim Spielen doch ein paar arge Hacker drinnen sind. Die Aufnahme war auf die Schnelle, und wir waren noch nicht so richtig warm miteinander. Auch betreffend des Sounds hätte ich noch warten sollen, denn in zwei Wochen kommt mein Amp. Auf der Aufnahme ist sie bloß direkt ins Mischpult gestopselt.

Aber was solls, nicht so eng sehen, oder? :wink:

Verfasst: Do Sep 08, 2011 12:15 pm
von ralphus
OK, gut gemacht!

Jetzt offiziell:

Herzlichen Glückwunsch zur neu erstandenen Gitarre. Viel Spaß damit, und dass sie immer nur die 2. Wahl bleibt (nach den Akustischen).

Nicht dass Du irgendwann hier mal nicht mehr schreibst ;-)

Verfasst: Do Sep 08, 2011 12:24 pm
von Pappenheim
ralphus hat geschrieben:Nicht dass Du irgendwann hier mal nicht mehr schreibst ;-)
Keine Angst, obwohl sich genau das vielleicht manche sogar wünschen, weil ich manchmal doch ein arger Zutexter bin ... :oops:

Verfasst: Do Sep 08, 2011 12:29 pm
von Orange
Pappenheim hat geschrieben:
ralphus hat geschrieben:Nicht dass Du irgendwann hier mal nicht mehr schreibst ;-)
Keine Angst, obwohl sich genau das vielleicht manche sogar wünschen, weil ich manchmal doch ein arger Zutexter bin ... :oops:
Dann von mir auch offiziell: Congratulations & Celebrations zu deiner Neuen ! :P

Zutexter: Das macht ja nix, kann schon mal passieren, und deine Texte sind ja angenehm zu lesen und informativ. Also - keep on zutexting oder wie das in "Denglish" heißt ! :D

EDIT: Und im Oktober werde ich diese Stromgitarre auch mal hergurken (wenn der Pappe mich lässt ?), das wird fein, weil es dann die allererste Stromgitarre überhaupt ist die ich spielen werde ! :P Ja, hatte wirklich noch nie eine E-Gitarre in der Hand. :oops:

Verfasst: Do Sep 08, 2011 1:10 pm
von Finnes
Na herzlichen Glückwunsch, Pappe.
Du wirst sicher viel Freude nun mit deinem Fuhrpark haben.

Greetings
Finnes

Verfasst: Do Sep 08, 2011 1:59 pm
von berndwe
Ich find den Klang auf dem Video - obwohl direkt ins Mischpult gespielt - sehr schön. Die Gitarre ist auch optisch sehr ansprechend. Viel Spaß damit.

Verfasst: Do Sep 08, 2011 3:11 pm
von klaust
Pappenheim hat geschrieben:Bilder - unterscheidet sich nicht einmal ein bisschen von diesem Foto:
schon ganz schön schick für 'ne Stromgitarre....muss man echt sagen!
:D

Verfasst: Do Sep 08, 2011 3:36 pm
von Blues53
Welche Sender kriecht die denn alle? :lol:

Herzlichen Glückwunsch und viel Spass damit!

Norbert

Verfasst: Do Sep 08, 2011 3:48 pm
von Orange
Pappenheim hat geschrieben: ... Wo gekauft? Klangfarbe, Wien. Nix mehr beim T., denn man weiß ja (zugegebenermaßen): Die Les Pauls neigen dazu, dass sich die eine oder anderer Saite ständig verstimmt. Und wenn das so wäre, müsste ich die Gitarre wieder nach Deutschland schicken und wochenlang warten. Mit Wien bin ich da besser dran ... es verstimmt sich übrigens nix! Und die Verarbeitung ist wirklich makellos ...
"Klangfarbe" in Wien sehr interessant. Haben wir auch wirklich den großteil der Gitarren die auf der HP aufgezeigt werden lagernd und antestbereit ?
Das wäre ja dann eine ganz gute Adresse in Österreich ... ! :P

Und da wir es ja nicht so eng sehen, hier noch ein paar Fragen:

- Hast du jetzt ein Gigbag oder ein Köfferchen ?

- Wie ist die Sattelbreite bzw. wie würdest du das Halsprofil beschreiben ?

- Welche Saitenstärke ist da eigentlich werksmäßig drauf bzw. welche Saitenstärke nimmt man eigentlich so "im Durchschnitt" bei E-Gitarren ?

- Ist das verschiedene Saitenmaterial auch so klang-ausschlaggebend wie bei den Akustischen ?

Das wär´s dann mal vorläufig, na, was der Kaindee schon wieder alles wissen will ? :roll:

Verfasst: Do Sep 08, 2011 3:57 pm
von Tripple xXx
Wirklich schöne Gitarre von der Optik wie von Klang :r: .