Seite 1 von 3

PickUp ausgebaut - aufgebohrtes Loch bleibt

Verfasst: Di Sep 20, 2011 7:06 pm
von Fidelio
Hallo,

folgender Sachverhalt:

1. Das Problem betrifft: 28,57% meines Gitarrenbestandes.
2. Problembeschreibung: nach Ausbau des PickUps bleibt ein großes Pinloch in der Zarge zurück. Original-Gurt-Pin (vorhanden)passt nicht mehr.
3. Kurzfristige Lösung: mit großem Loch in der Zarge fröhlich spielen
4. Langfristige Lösung: keine Ahnung- brauche Ratschläge.

Fidelio

Verfasst: Di Sep 20, 2011 7:13 pm
von OldBlues
...passendes (Durchmesser u. Holzart) Rundholz einleimen u. den Org-Gurtpin wieder anschrauben.
Bei "guter Arbeit" dürfte das danach am Wenigsten auffallen.

Verfasst: Di Sep 20, 2011 7:21 pm
von Saitensprung
Wie wäre es mit ansehlichen zum Pin passenden gelochten Metallscheiben auf beiden Seiten des Loches und den Gurtpin mit einer Schlossschraube anbringen?

Ich persönlich würde allerdings auch versuchen, mit passendem Holz zu flicken.

Re: PickUp ausgebaut - aufgebohrtes Loch bleibt

Verfasst: Di Sep 20, 2011 7:38 pm
von guitar-hero
Fidelio hat geschrieben:...
2. Problembeschreibung: nach Ausbau des PickUps bleibt ein großes Pinloch in der Zarge zurück. ...
Problem nicht verstanden. :oops:
Pickup sitzt doch nicht in der Zarge.

Den Pinstecker kann manN doch sehr gut für weiteren Gitarrenhalt verwenden. :roll:

Re: PickUp ausgebaut - aufgebohrtes Loch bleibt

Verfasst: Di Sep 20, 2011 7:54 pm
von stringbound
guitar-hero hat geschrieben:
Fidelio hat geschrieben:...
2. Problembeschreibung: nach Ausbau des PickUps bleibt ein großes Pinloch in der Zarge zurück. ...
Problem nicht verstanden. :oops:
Pickup sitzt doch nicht in der Zarge.

Den Pinstecker kann manN doch sehr gut für weiteren Gitarrenhalt verwenden. :roll:
Für die meisten Tonabnehmer wird die Bohrung für den hinteren Gurtpin für den Einbau einer Klinkenbuchse erweitert.
Einige Gitarrenhersteller haben den Gurtpin, samt Öffnung, schon ab Werk vergrössert (z. B,. Taylor), um den Einbau einer Klinkenbuchse zu erleichtern.

Verfasst: Di Sep 20, 2011 7:59 pm
von V.H.
Ja, warum die Endpinbuchse nicht einfach lassen, die schadet nicht.
Das Loch mit Holz gleicher Beschaffenheit zu füllen ist nicht eleganter.
V.H.

Verfasst: Di Sep 20, 2011 8:00 pm
von Volkmar
OldBlues hat geschrieben:...passendes (Durchmesser u. Holzart) Rundholz einleimen u. den Org-Gurtpin wieder anschrauben.
Bei "guter Arbeit" dürfte das danach am Wenigsten auffallen.
Diese Methode ist zu bevorzugen... :gute: !

Volkmar

Re: PickUp ausgebaut - aufgebohrtes Loch bleibt

Verfasst: Di Sep 20, 2011 8:04 pm
von wally
Fidelio hat geschrieben:Hallo, folgender Sachverhalt:
1. ...
2. Problembeschreibung: nach Ausbau des PickUps bleibt ein großes Pinloch in der Zarge zurück. Original-Gurt-Pin (vorhanden)passt nicht mehr.
3. Kurzfristige Lösung: mit großem Loch in der Zarge fröhlich spielen
4. Langfristige Lösung: keine Ahnung- brauche Ratschläge.
Fidelio
Hi,
das "Problem" hatte ich auch mal.
Lösung 3 hat prima funktioniert. :)
Als langfristige Lösung würde ich einfach eine Klinkenbuchse einsetzen.
Die gibt es in unterschiedlichen Farben.
Die Kosten dafür bewegen sich zwischen 10 bis 20 €.
Dafür ist diese Lösung reversibel.
Das könnte vielleicht irgendwann von Bedeutung sein.

Alles Gute

Wally

Verfasst: Di Sep 20, 2011 8:28 pm
von V.H.
Gut, es muss Jeder selbst entscheiden, was gut aussieht.
Noch eine Randfrage :
"Das Problem betrifft: 28,57% meines Gitarrenbestandes"
Wie viele Gitarren hat Fidelio, die das betrifft ?
Also nicht drei, davon eine - wär ja 33,33 %.
Auch nicht vier, davon eine - gäbe 25 %.
Nun ? Ich komme nicht drauf...
V.H.

Verfasst: Di Sep 20, 2011 8:41 pm
von Fidelio
vielen Dank
ich sehe schon einige gute Ratschläge dabei.

kurz zur Matheaufgabe:

Gitarenbestand = x
Gitarren mit zu großem Loch= y
Betroffener Prozentsatz der Gitarren =28,57%

Bei 2 Variablen benötigt man zwecks einer Lösung 2 Gleichungen.
(Mathe 7 Klasse)

Fidelio liefert hier aber keine 2 Daten (nötige Angaben) sonder nur eine
Es bleibt also bei :

y*100% / x= 28,57%

Probieren!!!

Verfasst: Di Sep 20, 2011 9:01 pm
von wuwei
Hallo Fidelio,

lassen sich denn die restlichen 5 Gitarren nicht auch mit so schönen großen Pinlöchern nachrüsten? Ich meine, Deine Original-Gurt-Pin-Sammlung bleibt doch sonst arg lückenhaft!

Herzlichen Gruß, Uwe

Verfasst: Di Sep 20, 2011 9:08 pm
von berndwe
Fidelio hat geschrieben: kurz zur Matheaufgabe:

Gitarenbestand = x
Gitarren mit zu großem Loch= y
Betroffener Prozentsatz der Gitarren =28,57%

Bei 2 Variablen benötigt man zwecks einer Lösung 2 Gleichungen.
(Mathe 7 Klasse)

Fidelio liefert hier aber keine 2 Daten (nötige Angaben) sonder nur eine
Es bleibt also bei :

y*100% / x= 28,57%

Probieren!!!
Wenn ich es richtig verstehe ist die gesuchte Lösung die Gesamtzahl der Gitarren in Deinem Bestand?

Da es um Gitarren geht, muss die Lösung eine natürliche Zahl sein, denn soweit ich das weiß haben Gitarren keine Nachkommastellen und Gitarrenbestände mit negativen Vorzeichen sind mir nicht bekannt.

Es sei denn Du misst Deinen Gitarrenbestand nicht nach der Anzahl von Instrumenten, sondern nach Gewicht, Volumen oder anderen Kriterien, die nur Dir bekannt sind.

Das ist eine harte Nuss. Ich melde mich wieder wenn ich vom Mathematikforum zurück bin.

Verfasst: Di Sep 20, 2011 9:12 pm
von Fayol
Fidelio hat geschrieben:vielen Dank
ich sehe schon einige gute Ratschläge dabei.

kurz zur Matheaufgabe:

Gitarenbestand = x
Gitarren mit zu großem Loch= y
Betroffener Prozentsatz der Gitarren =28,57%

Bei 2 Variablen benötigt man zwecks einer Lösung 2 Gleichungen.
(Mathe 7 Klasse)

Fidelio liefert hier aber keine 2 Daten (nötige Angaben) sonder nur eine
Es bleibt also bei :

y*100% / x= 28,57%

Probieren!!!
:roll: und es ist davon auszugehen, dass:
x und y elemnt von N sein muss!

Fayol

p.s. fidelo, bekomme ich jetzt ein sternchen? :D

Verfasst: Di Sep 20, 2011 9:24 pm
von Saitensprung
Fidelio hat geschrieben:vielen Dank
ich sehe schon einige gute Ratschläge dabei.

kurz zur Matheaufgabe:

Gitarenbestand = x
Gitarren mit zu großem Loch= y
Betroffener Prozentsatz der Gitarren =28,57%

Bei 2 Variablen benötigt man zwecks einer Lösung 2 Gleichungen.
(Mathe 7 Klasse)

Fidelio liefert hier aber keine 2 Daten (nötige Angaben) sonder nur eine
Es bleibt also bei :

y*100% / x= 28,57%

Probieren!!!
Da du einen Junior hast, könnte das Vorhandensein einer 3/4 Gitarre in deinem Besitz die Rechnung ziemlich durcheinanderbringen. :wink:

Verfasst: Di Sep 20, 2011 9:25 pm
von Fayol
Fayol hat geschrieben:
Fidelio hat geschrieben:vielen Dank
ich sehe schon einige gute Ratschläge dabei.

kurz zur Matheaufgabe:

Gitarenbestand = x
Gitarren mit zu großem Loch= y
Betroffener Prozentsatz der Gitarren =28,57%

Bei 2 Variablen benötigt man zwecks einer Lösung 2 Gleichungen.
(Mathe 7 Klasse)

Fidelio liefert hier aber keine 2 Daten (nötige Angaben) sonder nur eine
Es bleibt also bei :

y*100% / x= 28,57%

Probieren!!!
:roll: und es ist davon auszugehen, dass:
x und y elemnt von N sein muss!

Fayol

p.s. fidelo, bekomme ich jetzt ein sternchen? :D
1. es muss natürlich element heißen! 8)
2. hast du schon mal an eine gas therapie gedacht :)
3. nur bei zwei gitarren? :cry:

und dann so ein aufwand :wink:

Fayol