Seite 1 von 4
Dachbodenfund Yamaha CW-370 SE
Verfasst: Fr Okt 14, 2011 11:35 am
von Finnes
Hallo zusammen,
Ich habe hier in der Gemeinde eher zufällig eine alte Yamaha CW-370 SE gefunden. Ist ist mit einem Cut und einen Tonabnehmersystem ausgestattet.
Beim Googlen habe ich leider so gar keine Hinweise auf diese Gitarre gefunden.
Beim ersten Anschein würde ich sagen, dass sie eine massive Fichtendecke hat. Der Korpus könnte aus Palisander sein, wird aber gesperrt sein.
Kann mir jemand zufälltig Informationen zu dieser Gitarre zukommen lassen.
Greetings
Finnes
Verfasst: Fr Okt 14, 2011 12:20 pm
von ralphus
Verfasst: Fr Okt 14, 2011 1:31 pm
von Rainer H
Würdest Du Sie eventuell Verkaufen ?
hier gibt es mehr Drüber
http://www.yamaha.com/apps/guitararchiv ... 2.asp?t=ac
Gib einfach CW370SE ins Feld ein.
Gruß Rainer
Verfasst: Fr Okt 14, 2011 2:16 pm
von Manati
Keine Ergebnisse, auch nicht mit Bindestrich ...
Verfasst: Fr Okt 14, 2011 2:34 pm
von ralphus
Mit ohne Bindestrich und mit ohne Leerzeichen und mit ohne Sonderzeichen, so wie Rainer es geschrieben hat, kopieren und auf der Seite einsetzen.
Das kommt dabei raus
ACOUSTIC GUITARS << Change Category >>
Enter in a model number and click Submit to view key information and specifications on the instrument. You may also enter two different models and get a side by side comparison.
MODEL #1: MODEL #2:
SPECIFICATIONS:
CW370SE
No Model Entered...
Year(s) Sold: 1985-89
Top: Solid Spruce
Notes: Cutaway - No MSRP/No US distribution
Manuals: SYSTEM1_2_5_6_8_9_SM_E.pdf
http://www.yamaha.com/apps/guitararchiv ... 9_SM_E.pdf
Verfasst: Fr Okt 14, 2011 2:36 pm
von Tripple xXx
Manati hat geschrieben:Keine Ergebnisse, auch nicht mit Bindestrich ...
Wo ist den das Problem den Text oben zu kopieren und ihn dann einzufügen?
So schwer kann das nicht sein.......

.
Verfasst: Fr Okt 14, 2011 2:40 pm
von Manati
Ist ja ein Ding, jetzt geht's bei mir auch ... beim ersten Mal hatte ich lediglich am Ende noch ein Leerzeichen, weil ich die Modellbezeichnung einfach kopiert hatte und am Ende ein Leerzeichen mitkopiert wurde - und prompt gab's keine Ergebnisse, nur wegen des Leerzeichens.
Danke für den Tipp!
Und nun wissen wir immerhin, dass das Modell eine massive Decke hat und wann es erhältlich war.
Verfasst: Fr Okt 14, 2011 2:43 pm
von Manati
Tripple xXx hat geschrieben:
Wo ist den das Problem den Text oben zu kopieren und ihn dann einzufügen?
So schwer kann das nicht sein....... :roll: .
Na, dann probier's bitte selbst, was die Suchmaschine hergibt, wenn am Ende noch ein Leerzeichen dabei ist: Nichts.
Verfasst: Fr Okt 14, 2011 2:43 pm
von Rainer H
Ich hätte gerne noch ein Bild!

Verfasst: Fr Okt 14, 2011 2:52 pm
von Rainer H
hier ist der Überblick noch etwas besser!

Verfasst: Fr Okt 14, 2011 8:46 pm
von Finnes
Vielen lieben Dank Rainer.
Das sind ja zumindest schon mal ein paar Infos.
Mit dem Verkaufen kann ich noch gar nix sagen, da ich noch nicht mal weiß, wie diese Gitarre klingt, die Saiten, die drauf sind sind bestimmt 10 Jahre und wenn nicht sogar noch älter. Die Bundstäbchen sind auch fett angelaufen.
Zudem sind in der Decke ziemlich viele Lackschäden, ich frag mich immer wie man so mit einer Gitarre umgehen kann.
Fotos werde ich mal nächste Woche machen, da die Gitarre noch in meinem Büro steht.
Ich würde die Gitarre gern selber herrichten, nur weiß ich noch nicht genau, wie ich das anstellen soll, na mal schlau machen. Werde auf jeden Fall die Bundstäbchen polieren. Mal schauen, ob ich mich traue sie auch auf der Decke neu zu lackieren. Dazu wüsste ich ja zu gern, was dort für ein Lack drauf ist, aber die Infos im netz sind ja mehr als spärlich.
Greetings
Finnes
Verfasst: Fr Okt 14, 2011 9:08 pm
von Rainer H
Falls Du Dich doch nicht traust lasse es mich wissen, mir würde eine Schreinerei, mit Lackiererei zur Verfügung stehen, ich würde aber eine behutsame Restauration vorziehen .
wie man ja weiß, bin ich Yamaha und Cutaway Fan, ich denke Sie würde gut zu mir passen, nach dem, die Walden, DHL geschreddert hat.
Gruß Rainer
Verfasst: Fr Okt 14, 2011 9:14 pm
von Finnes
Ja, das weiß ich, aber will dir auch keinen Schrott wenn andrehen, ich mach erst mal die Bundstäbchen und frische saiten drauf und kontrolliere den Pickup und dann schauen wir mal.
Verfasst: Fr Okt 14, 2011 9:36 pm
von spijk
Manati hat geschrieben:Tripple xXx hat geschrieben:
Wo ist den das Problem den Text oben zu kopieren und ihn dann einzufügen?
So schwer kann das nicht sein.......

.
Na, dann probier's bitte selbst, was die Suchmaschine hergibt, wenn am Ende noch ein Leerzeichen dabei ist: Nichts.
Manati, was haust du dich eigentlich so hartnäckig mit dem Tripple, der hier dauernd den Dussel herauskehrt? Ist das dein Schüler oder was?

Verfasst: Fr Okt 14, 2011 9:40 pm
von Fayol
Rainer H hat geschrieben:
... nach dem, die Walden, DHL geschreddert hat.
Gruß Rainer
hallo rainerh,
ist die nun wirklich "geschreddert"?

so subobtimiert itelligent wird dhl doch wohl nicht sein...
na ja...war es denn nun wirklich die waldem?...

...oder ...

....könnte ja auch eine...

...
gibson monarch vieleicht...
...ohoh, dhl, das wäre aber teuer...
Fayol
(mensch hoffentlich ist das kabel wieder bei thomann gelandet, dhl mach kein schei...

)