Seite 1 von 3
D`addario EXP Saiten
Verfasst: Di Nov 08, 2011 9:58 pm
von Finnes
Hallo zusammen,
kann mir jemand verraten, warum nun ein Händler nach dem anderen die D`addario EXP Saiten aus dem Programm nehmen. Beim großen T. gibt es keine mehr und auch meine lokalen Händler hier, haben diese Saiten aus dem Programm genommen. Und auch MOM in Minden führt die nicht mehr.
Warum machen die das alle? Denn ich find die Saiten klingen richtig gut auf meiner Seagull, und ich hätte sie gern weitergenommen, aber wenn ich nun nur noch mit Schwierigkiten drankomme, wäre das ätzend.
Bekomme die Tage nun eine Dogallieferung und werde mal auf die Seagull Dogalsaiten aufziehen, und ich hoffe sehr, dass diese dort gut klingen.
Denn mit Elixiersaiten bin ich soweit erst mal durch die klingen nur noch mistig auf meiner Seagull keine Ahnung warum, aber neuerdings hauen, die mich icht mehr vom Hocker.
Greetings
Finnes
Verfasst: Di Nov 08, 2011 10:05 pm
von Waldaner
Hi Finnes,
hhmm, die D'addario EXP nehm ich auch und Anfang Oktober war ich noch bei Musik Produktiv in Ibbenbüren beim Musikerflohmarkt.
Da habe ich noch fünf Pakete 12er gekauft. Wäre schade, wenn ich die auch nicht mehr kriegen könnte, denn ich habe lange gesucht, bis ich die für mich passenden Saiten gefunden habe.
Verfasst: Di Nov 08, 2011 10:19 pm
von Tripple xXx
Bei Schneider Musik kriegt man sie noch,aber ich bin mal gespannt weil die EXP 16 eigentlich die sind die ich die näshsten Jahre benutzten wollte.
Re: D`addario EXP Saiten
Verfasst: Di Nov 08, 2011 10:34 pm
von guitar-hero
="Finnes"... Warum machen die das alle? ...
... Weil die einfach Schei**e sind?
Nimm doch einfach alternativ die EJ16.
Die sind klasse. unbeschichtet, umweltfreundlich und überhaupt.

Werner.
Verfasst: Di Nov 08, 2011 11:17 pm
von Saitensprung
Oh, ein Saiten-Thread.
EXP gegen Nanoweb gegen alles andere...
Finnes,
neulich gab es die Elixir nanoweb 012-053 Phosphor/Bronze nicht mehr beim Thomann. Da stand: Dieses Produkt ist nicht mehr in unserem Sortiment"
Ich war dann etwas geschockt und habe echt überlegen müssen, wo ich diese Saiten noch herbekomme, ohne zuerst für eine Überweisung auf die Bank rennen zu müssen (Thomann bucht vom Amazon Konto ab!)
Daraufhin hab ich handgedrehte Saiten gekauft, die rasselten. Die waren aber noch nicht da, da gab es beim Thomann wieder die vermissten Elixir im Programm.
So war's übrigens auch mit meiner Wunschgitarre. Plötzlich rausgenommen aus dem Sortiment und eine Woche später wieder drin.
Also warte mal ein paar tage - D'Addario und Elixir gehören für ein so großes Musikhaus zum festen Sortiment. Die bekommen deine EXP auf alle Fälle wieder rein.
Verfasst: Di Nov 08, 2011 11:22 pm
von Pappenheim
Die EXP sind aber wirklich der letzte Mist. Die klangen dumpf auf allen meinen Gitarren und das dafür ewig.
Konnten sich halt nie gegen die Elixiers durchsetzen. Das wird wohl der Grund sein, vielleicht hat die Firma jetzt schon was besseres in peto und zieht den alten Mist jetzt ein.
Verfasst: Di Nov 08, 2011 11:26 pm
von Kwalke
@finnes: Nimm die beschichteten von Fender. Das sind die Daddario

im Ernst
Verfasst: Di Nov 08, 2011 11:30 pm
von Gitarrenhans
Der Martin hat die scheinbar noch, wenn mich nicht alles täuscht:
http://www.martinsmusikkiste.de/shop/sy ... n=6&sort=0
...aber ich denke auch, dass man die bei Thomann bald wieder bekommt, da ändert sich ja täglich das Sortiment (auch wenn mir Martin wesentlich sympatischer ist...

)
Verfasst: Di Nov 08, 2011 11:38 pm
von OldBlues
Kwalke hat geschrieben:Nimm die beschichteten von Fender. Das sind die Daddario

im Ernst
...wer weiß, wo sonst noch wer weiß was draufsteht u. tatsächlich kommen dann "Made by D'Addario" raus.
@ Pappenheimer:
Die D'Andario-Saiten sind so gut, oder so schlecht wie andere auch, das Gefüge von Saite, Instrument u. Ohren lässt zum Glück viele Variationen, bzw. Geschmäcker zu.
Verfasst: Di Nov 08, 2011 11:50 pm
von Finnes
Vielen Dank euch allen, na da gibt es ja noch sympathische Bezugsquellen.
Ach ein Laden in Hannover führt die auch noch, aber gewöhnlich kosten die Saiten so max. 14 € und in dem Laden glatte 23,50 € heftig.
@Pappe: Das glaub ich dir gern, aber ich glaube mittlerweile das es auch am Instrument liegt, welche Saiten gut passen.
Bin mal gespannt wie die Dogalsaiten auf der Seagull klingen, ansonsten kommen die sofort auf die Larrivee und die d`addarrio der Larrivee auf die Seagull

Re: D`addario EXP Saiten
Verfasst: Mi Nov 09, 2011 12:04 am
von scifi
guitar-hero hat geschrieben:
Nimm doch einfach alternativ die EJ16.
Die sind klasse. unbeschichtet, umweltfreundlich und überhaupt.
Wieso sollen die umweltfreundlicher sein als beschichtete Saiten?
Wenn Beschichtete doppelt oder dreimal so lange halten, müsste deren Ökobilanz deutlich besser aussehen. Die umwelttechnisch heftigen Dinge vermute ich sind das Phosphor und das Kupfer in den Legierungen.
Wäre mal sehr interessant eine Ökobilanz bei Saiten aufzustellen. Ich mag zwar beschichtete Saiten nicht, aber wenn man sich alleine die Sch..... anschaut, die bei Kupferabbau passiert, wäre das eventuell das Argument für einen Umstieg.
Re: D`addario EXP Saiten
Verfasst: Mi Nov 09, 2011 9:10 am
von Pappenheim
scifi hat geschrieben:Wenn Beschichtete doppelt oder dreimal so lange halten, müsste deren Ökobilanz deutlich besser aussehen.
Na sicher doch. Den letzten Satz Elixiers hatte ich ein halbes Jahr auf der Gibson, das ist 12 x (!) so lange als die unbeschichteten Gibsons vorher hielten. Wenn das nicht umweltfreundlicher ist, dann weiß ich auch nicht.

Re: D`addario EXP Saiten
Verfasst: Mi Nov 09, 2011 9:20 am
von klaust
Pappenheim hat geschrieben:Na sicher doch. Den letzten Satz Elixiers hatte ich ein halbes Jahr auf der Gibson, das ist 12 x (!) so lange als die unbeschichteten Gibsons vorher hielten. Wenn das nicht umweltfreundlicher ist, dann weiß ich auch nicht.

Jepp....so sehe ich das auch!
Und die EXP's....diese Erfahrung habe ich auch hinter mir...

Re: D`addario EXP Saiten
Verfasst: Mi Nov 09, 2011 11:03 am
von scifi
Pappenheim hat geschrieben:scifi hat geschrieben:Wenn Beschichtete doppelt oder dreimal so lange halten, müsste deren Ökobilanz deutlich besser aussehen.
Na sicher doch. Den letzten Satz Elixiers hatte ich ein halbes Jahr auf der Gibson, das ist 12 x (!) so lange als die unbeschichteten Gibsons vorher hielten. Wenn das nicht umweltfreundlicher ist, dann weiß ich auch nicht.

So einfach ist das mit den Ökobilanzen leider häufig nicht. Der tatsächliche Ressourcenverbrauch ist ja oft nicht offensichtlich. Bekannt auch von der Diskussion um die Energiesparlampen.
Wenn die beschichteten Saiten nun eventuell extra energieaufwändig behandelt werden müssen, mit giftigen, seltenen oder das recyclen verhindernden Stoffen beschichtet werden, kann die Rechnung möglicherweise auch anders ausfallen. So könnte es sein, dass sich "herkömmliche" Saiten eventuell wesentlich besser recyclen lassen.
Verfasst: Mi Nov 09, 2011 11:29 am
von Rolli
Ich glaube mittlerweile dass das mit den Saiten immer schlimmer wird und ich je nach Anwendungsziel da extrem wechsel. Meine Lieblingssaiten sind unbeschichtete Martin SP 80/20. Klingen einfach am besten, aber halten max eine kurze Woche, wenn ich normal spiele.
Die EXP11 finde ich vom Klang einen guten Kompromiss, sie fördern aber leider die unerwünschten Nebengeräusche. Ebenso die Wyres. Ich spiele sie wenn ich auch Konzerte gebe auf meiner Hauptgitarre. Das hält dann max 10-12 Tage. Die Elixir nano 80/20 ziehe ich auf alle Gitarren, die ich nicht so häufig oder nur daheim spiele. Die halten dann oft Monate. Den Klang finde ich nicht so doll und das Spielgefühle ist auch nicht dolle. Aber man muss das immer in Relation zum Ziel sehen.
Aber bevor ich mich zu sehr über Saiten aufrege, übe ich lieber und versuche mein Spiel zu verbessern. Das bringt meist mehr :O)