Aus der Bucht......Gutes Angebot?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Kevin_Arnold
Beiträge: 47
Registriert: So Dez 12, 2010 6:27 pm
Wohnort: Glandorf

Aus der Bucht......Gutes Angebot?

Beitrag von Kevin_Arnold »

Hallo,
Ich hab in der Bucht folgendes Angebot gesehen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... OR:DE:1123
Ist das wohl ein Guter Preis für diese Gitarre?
Gruß Michael
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Musikhaus MOM schreiben auf ihrer Seite
"Die letzte neu in Deutschland erhältliche 000 50 TSB aus amerikanischer Produktion zum Sonderpreis.

Aktueller Preis bei Neubestellung wäre 4190,- Euro "

und bieten sie für 3149,- an.
Demnach ist es ein guter Preis für ein rares Instrument.
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Michael,

zur Preisfrage kann ich nichts beitragen, aber aus dem Ebähtext würde ich vermuten, daß es sich um einen Eigenimport handelt, also vorbei am offiziellen Importeur, den es gewiß auch für Larrivee gibt.

Wenn dem so ist, könnte es vielleicht Schwierigkeiten im Falle eines Garantiefalles geben. Muß nicht sein, würde ich aber bei 'ner Gitarre in dieser Preiskategorie auf jeden Fall vorher abklären.

Sieht übrigens lecker aus! 8)

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Ist doch ein gewerblicher Händler.

Von daher gilt das Fernabsatzgesetz UND die Gewährleistungspflicht. Bestell sie doch und schick sie bei Nichtgefallen zurück!

Grüße,

Sven
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Ich würde kein Angebot abgeben bevor ich mit dem Anbieter telefoniert hätte. Ist irgendwie fairer als kaufen und zurückgeben.
Viele Grüße

ralphus
Gast

Beitrag von Gast »

wuwei hat geschrieben: Sieht übrigens lecker aus! 8)


hallo,

mein erster spontaner eindruck war billige kaufhausklampfe ~ 70 euro.
nach ein paar minuten sag ich:
sieht billig aus und ist auf die ferne von einer billigklampfe nicht zu unterscheiden, zumal genau diese optik ja bei billigen klampfen häufig vorkommt.
sunburst kann man prinzipiell auch edel herstellen.

tr
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Paeida hat geschrieben:Ist doch ein gewerblicher Händler.

Von daher gilt das Fernabsatzgesetz UND die Gewährleistungspflicht. Bestell sie doch und schick sie bei Nichtgefallen zurück!
Abgesehen von der gebotenen Fairniß, auf die Ralphus verweist, würde ich folgendes bedenken:

- Bei dem Verkäufer handelt es sich wahrscheinlich nicht um einen Musikalienhändler (siehe die von ihm regelmäßig bei Ibäh eingestellten Artikel)

- Aus der Beschreibung geht nicht hervor, wann er selbst die Gitarre erworben hat, weshalb die Garantie von Larrivee vielleicht schon längst abgelaufen ist (zusätzlich zur bereits angeführten Garantieproblematik bei Eigenimport)

- Gewährleistungspflicht des Verkäufers und Garantie des Herstellers sind zwei sehr verschiedene Paar Stiefel

- Das Verlassen auf's Rückgaberecht kann in die Hose gehen, da der Verkäufer z.B. Konkurs gehen kann (selbst schon erlebt)

- Daß eine Gitarre dieser Preisklasse ausschließlich zu Dekozwecken gekauft wird, wie es der Text beschreibt, ist zwar nicht prinzipiell unglaubwürdig, hat aber 'nen ganz leichten Geruch. Vor allem in Verbindung damit, daß die Gitarre, falls meine Vermutung, es handele sich nicht um einen Musikalienhändler, zutrifft, rechtlich gesehen eben nicht neu (wie angepriesen), sondern bestenfalls neuwertig ist

Bei so vielen Fragezeichen, würde ich nicht so 'nen haufen Geld in die Hand nehmen, bevor das alles zweifelsfrei geklärt ist. Man könnte sich z.B. auch vom Verkäufer die Seriennummer geben lassen und damit mal bei Larrivee anfragen.
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

ralphus hat geschrieben:Ich würde kein Angebot abgeben bevor ich mit dem Anbieter telefoniert hätte. Ist irgendwie fairer als kaufen und zurückgeben.
Wenn ich eine Gitarre größer 800Euro kaufen würde, würde ich egal von wo in Deutschland nur selber abholen!!
Gruß Rainer
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Wenn ich mich ein wenig schlau machen möchte über Larrivée, dann schaue ich auch unbedingt hier nach. Ich war auch schon dort und habe die eine oder andere Larrivée gespielt.

MOM ist in meinem Aktionsradius die Kapazität und Referenz für Larrivée.

Viel Erfolg. Larrivée ist eine gute Wahl.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9062
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Rainer H hat geschrieben: Wenn ich eine Gitarre größer 800Euro kaufen würde, würde ich egal von wo in Deutschland nur selber abholen!!
Gruß Rainer
Warum? Weil du die Gitarre testen möchtest oder dem Transportunternehmen nicht traust?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Gitarrenspieler hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben: Wenn ich eine Gitarre größer 800Euro kaufen würde, würde ich egal von wo in Deutschland nur selber abholen!!
Gruß Rainer
Warum? Weil du die Gitarre testen möchtest oder dem Transportunternehmen nicht traust?
Eigentlich beides, ich sage mal bis 300 Euro wäre ich bereit Lehrgeld zu zahlen, alles darüber würde meiner schwäbischen Seele schaden zu fügen :lol:

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9062
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Wegen des Transportes würde ich mir keine Sorgen machen. Die Gitarren kommen aus den USA, Japan, China und WASWEISICH in Koffer Pappkisten und Containern. Ich habe schon viele Gitarren verschickt und geschickt bekommen. Transport war nie ein Problem. Gut verpacken sollte man, wenn was passiert (ist aber noch nicht) greift die Versicherung. Versicherungssumme sollte man drauf achten, Standartpaket der Post ist nur bis 500 Euro glaube ich. Für kleines Geld kann man die Versicherungssumme aber erhöhen. Ich denke Martin u. die anderen Gitarrenbauer können dazu sicher auch was sagen.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

wuwei hat geschrieben:- Daß eine Gitarre dieser Preisklasse ausschließlich zu Dekozwecken gekauft wird, wie es der Text beschreibt [...]
Äh - wo steht das denn, bitte?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Rainer H hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben: Wenn ich eine Gitarre größer 800Euro kaufen würde, würde ich egal von wo in Deutschland nur selber abholen!!
Gruß Rainer
Warum? Weil du die Gitarre testen möchtest oder dem Transportunternehmen nicht traust?
Eigentlich beides, ich sage mal bis 300 Euro wäre ich bereit Lehrgeld zu zahlen, alles darüber würde meiner schwäbischen Seele schaden zu fügen :lol:

Gruß Rainer
na dann wird das mit "bauen lassen" ja nie was :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Manati hat geschrieben:
wuwei hat geschrieben:- Daß eine Gitarre dieser Preisklasse ausschließlich zu Dekozwecken gekauft wird, wie es der Text beschreibt [...]
Äh - wo steht das denn, bitte?
Die Textpassage unterhalb der Fotos: "Die Gitarre wurde ursprünglich...." würde ich so interpretieren.

Hat sich aber zwischenzeitlich erledigt, da das Angebot nicht mehr verfügbar ist.
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Antworten