Rozawood Tenor Ukuele K
Verfasst: Di Dez 20, 2011 1:52 pm
Ich will ja den Avalon Thread nicht highjacken, also hier ist sie in einem separaten Faden (ich hab sie trotzdem mal unter Steelstring gepackt, eine separate Ukulelen-Abteilung haben wir ja nicht. Noch nicht...
Aaaalso: Wenn Roman ne Uke baut, dann baut er eben was Feines mit ein paar Leckerlies. Korpus AAA curly Koa, one piece top and back. Seiten ebenfalls curly Koa aus einem Stück, d.h. Roman hat die Zarge aus einem Holzstück gebogen und nicht wie üblich aus zwei Teilen. Binding aus geflammtem Ahorn. Griffbrett, Steg und Kopfplattenfurnier Ebenholz (letzteres sieht fast aus wie Zebrano, mit eingelegtem Rozawood (oder Roman Zaijcek) Emblem aus Abalone. Griffbrett Dots ebenfalls Abalone. Untypisch ist der Steg, der hat Pins (Ivoroid Galalit mit Abalone dots), so dass das blöde Knüpfen entfällt. Sattel und Stegeinlage Horn (!). One piece neck ebenfalls aus curly Koa. Die Mechaniken sind goldplattierte mini Banjo Tuners vom Krishot und gehören zum Besten, was man für Banjos kriegen kann (und kommen aus Tschechien - da ist Roman Nationalist
). Absolut genial ist einfach Romans fretwork. So ein fret-dressing sieht man selten.
Und das beste: Absolutes Einzelstück. Nach Internetrecherche und Anfrage bei Rozawood die erste und bislang einzige Uke, die Roman je gebaut hat. Schon ein cooles Gefühl, die sein Eigen nennen zu dürfen.
Und jetzt kommen die Bilders, um Euch ein bisschen neidisch zu machen
In Natura ist sie natürlich noch viel schöner. Das Holz hat eine Dreidimensionalität, dass man die Uke immer hin- und herdrehen kann, um neue Muster und Schattierungen zu entdecken. Bitte die Unschärfe bei manchen Bilder entschuldigen - die Hand hat schon ein bisschen gezittert vom Schrubben








Aaaalso: Wenn Roman ne Uke baut, dann baut er eben was Feines mit ein paar Leckerlies. Korpus AAA curly Koa, one piece top and back. Seiten ebenfalls curly Koa aus einem Stück, d.h. Roman hat die Zarge aus einem Holzstück gebogen und nicht wie üblich aus zwei Teilen. Binding aus geflammtem Ahorn. Griffbrett, Steg und Kopfplattenfurnier Ebenholz (letzteres sieht fast aus wie Zebrano, mit eingelegtem Rozawood (oder Roman Zaijcek) Emblem aus Abalone. Griffbrett Dots ebenfalls Abalone. Untypisch ist der Steg, der hat Pins (Ivoroid Galalit mit Abalone dots), so dass das blöde Knüpfen entfällt. Sattel und Stegeinlage Horn (!). One piece neck ebenfalls aus curly Koa. Die Mechaniken sind goldplattierte mini Banjo Tuners vom Krishot und gehören zum Besten, was man für Banjos kriegen kann (und kommen aus Tschechien - da ist Roman Nationalist

Und das beste: Absolutes Einzelstück. Nach Internetrecherche und Anfrage bei Rozawood die erste und bislang einzige Uke, die Roman je gebaut hat. Schon ein cooles Gefühl, die sein Eigen nennen zu dürfen.
Und jetzt kommen die Bilders, um Euch ein bisschen neidisch zu machen

In Natura ist sie natürlich noch viel schöner. Das Holz hat eine Dreidimensionalität, dass man die Uke immer hin- und herdrehen kann, um neue Muster und Schattierungen zu entdecken. Bitte die Unschärfe bei manchen Bilder entschuldigen - die Hand hat schon ein bisschen gezittert vom Schrubben







