Seite 1 von 1

Frage zur Mensur bei 14 Bund Dreadnought

Verfasst: So Jan 01, 2012 6:11 pm
von Lotti
Liebe Freunde,

durch mein ewiges Stöbern nach neuen Gitarren bin ich auf der Homepage von Santa Cruz auf folgendes Zitat gestoßen:

"To enhance the playability, a shorter (25.25 inch) scale and Tony's slim neck profile provide fast and effortless action."

Es geht natürlich um die Mensur bei der "Tony Rice Professional" Dreadnought. Also 25,25 inch umgerechnet in cm (*2,54) ist 64,135 cm.

Im Vergleich dazu hat die normale "Tony Rice" Dreadnought eine etwas längere Mensur von 25,375 inch = 64,4525 cm. Das sind nur 3 mm Unterschied!

Frage: Man sagt im Allgemeinen, dass ein kürzere Mensur zwar besser bespielbar ist, aber gleichzeitig auch der Klang ein wenig leidet.

Für welche Mensur würdet Ihr Euch bei einer 14 Bund Gitarre mit 44 mm Sattel entscheiden? Ein kurze Mensur käme meinen kleinen Händen sicher entgegen, aber wenn der Klang natürlich in den Keller geht finde ich das auch nicht so toll.

Danke schonmal für Eure Hilfe

Jan

Re: Frage zur Mensur bei 14 Bund Dreadnought

Verfasst: So Jan 01, 2012 6:15 pm
von notenwart
Lotti hat geschrieben:...Für welche Mensur würdet Ihr Euch bei einer 14 Bund Gitarre mit 44 mm Sattel entscheiden?...
diese vn Dir erwähnten 3 mm wird man wahrscheinlich wirklich kaum merken.
Ansonsten: 63 cm

Verfasst: So Jan 01, 2012 6:24 pm
von RB
64 bis 65 cm.

Re: Frage zur Mensur bei 14 Bund Dreadnought

Verfasst: So Jan 01, 2012 6:25 pm
von Gast
Lotti hat geschrieben: (...) Für welche Mensur würdet Ihr Euch bei einer 14 Bund Gitarre mit 44 mm Sattel entscheiden? Ein kurze Mensur käme meinen kleinen Händen sicher entgegen, aber wenn der Klang natürlich in den Keller geht finde ich das auch nicht so toll.

Jan


hallo,

bariton-akustikgitarren haben 68 cm, und da ist es durchaus hörbar, dass die -bei sonst gleichen bedingungen (saiten und tonhöhe)- "etwas mächtiger" klingen als 64 cm,
der unterschied ist also nicht sehr gross.
ausserdem muss man das auch mögen; länger ist also nicht automatisch "besser".

deshalb würde ich sagen:
bei 3 mm kürzer oder länger verändert sich klanglich fast nichts, und schon gar nicht geht da irgendwas in den keller.

mir persönlich wäre alles zwischen 63 und 65 cm egal, bzw. habe ich völlig andere kriterien an eine gitarre.

tr

Re: Frage zur Mensur bei 14 Bund Dreadnought

Verfasst: So Jan 01, 2012 6:33 pm
von H-bone
Lotti hat geschrieben:Frage: Man sagt im Allgemeinen, dass ein kürzere Mensur zwar besser bespielbar ist, aber gleichzeitig auch der Klang ein wenig leidet.
Hallo Jan, nein, der Klang "leidet" in keinster Weise... er ist nur ein wenig anders. Eine Shortscale hat im Normalfall eine schnellere Ansprache und klingt etwas "luftiger" und "sweeter", man kann auch sagen etwas weicher, aber mit mehr Obertönen... und manchmal sind Shortscales sogar lauter als das selbe Modell in Longscale. Longscale "knallt" mehr... :wink:

Bei mir ist in der Regel longscale 645 mm, shortscale 630 bzw. 635 mm.

Der Zentimeter ist aber deutlich zu spüren/zu hören...

Gruss, Martin

Verfasst: Mo Jan 02, 2012 5:17 pm
von Lotti
Gut zu wissen ;-) Danke für die Antworten.

Jan