Seite 1 von 9

Martin OM-21 - sie ist da !!!

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 10:17 am
von Gast
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob ihr eklatante Unterschiede ( außer des Preises :D )
bei diesen beiden o.g. Gitarren ausmachen könnt oder wisst.

Hab mich noch nie so mit Martins beschäftigt, konnte aber vor zwei Wochen ein paar Modelle antesten.

Bevor es jetzt wieder losgeht a la: "Wat ?? Der Mattes interessiert sich jetzt für Martin statt Maton ??
Ich möchte einfach mal über den Maton-Tellerrand hinausschauen.

Ich gebe zu, dass ich ursprünglich die Maton wiederhaben wollte, aber vielleicht hat der ein oder andere gesehen, dass das TE-Modell stoze 400,00 € mehr kostet. Angeblich wegen erhöhter Nachfrage :roll:

So, daher kostet eine Maton TE nun schon fast 3000 Euro.
Das ist selbst mir viel zu viel.

Oh je - büdde büdde keine Diskussion darüber, ja ??
Büdde Büdde Büdde
:whistler:

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 10:23 am
von Pappenheim
Service vom Pappenheimer:

Link zur MARTIN GUITARS 000-28EC VS ERIC CLAPTON

Link zur MARTIN GUITARS 000-28

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 10:45 am
von Gast
Ooooohhh :) Sunburst - wie schön....
Hm, ist das Sortiment des Österreich-Thomann anders ? Die Sunburst hab ich hier nicht gefunden.
Stolzer Preis aber.

Danke - dann hab ich ja was zu lesen :P

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 12:13 pm
von pesu
Hi

da gibts, außer dem Preis schon Unterschiede.
Die EC hat einen breiteren Sattel u. Stringspracing am Steg
einen V-Hals und scalopped Bracing.
Der Klang ist etw. offener, vor allem im Bassbereich.

pesu

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 12:58 pm
von chrisb
hi mattes,

wenn du dich nicht zwischen den beiden entscheiden kannst, nimm die 000-28vs. die ist m. m. nach besser (hab ich mal bessen) und wird sogar grad hier im forum unter "biete" angeboten.

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 1:05 pm
von Filigran
Gelöscht

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 1:49 pm
von pesu
Filigran hat geschrieben:
Bei Musik-Produktiv hatte ich Gelegenheit, gleich drei Exemplare der ooo-28 anzutesten, und alle klangen verschieden und nicht alle gut :(
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Und ich frage mich immer wieder, wo da das Geld steckt,
im Vergleich zu europ. oder einheimischen Marken.
Der Name ist nur Schall u. Rauch.
Bevor ich soviel Geld ausgebe, würde ich erstmal
testen- vergleichen, testen-vergleichen...

pesu

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 1:54 pm
von LaFaro
Die Erfahrungen von Filigran kann ich bestätigen... ich habe vor ein paar Wochen noch mehrere Martin-Gitarren probiert und die einzige, die mich (einigermaßen) überzeugt hat, war die EC......

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 2:30 pm
von Gast
Hallo!
Nun, es war auch nur ein Gedankenspiel.
Denn ich habe mich schonmal von einem Modell mit Namenszusatz begeistern lassen.
Ob das bei dem EC Modell ähnlich werden könnte weiß ich nicht, da ich dieses Modell noch nicht in Händen hatte.
Also es soll auf jeden Fall eine OM-Form werden - 100%ig.

Welche Martins könnte ich denn da noch auf meine "Test" Liste setzen.
Ich erwäge nämlich dieses Wochenende einen kleinen Testtag einzulegen.

Gruß

PS: Mir gefällt der Hochglanz-Lack nicht. Matte decken sind schön :P

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 3:34 pm
von Pida
Auch beim EC-Modell wird gelegentlich von erheblichen Serienstreuungen berichtet. Auch das Luxusmodell mit Riopalisander soll manchmal bescheiden klingen.

Vielleicht interessiert dich (Mattes) noch, dass Beyer's gerade eine gebrauchte 808 TE in Kommission anbietet.

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 3:51 pm
von Gast
Hi Pida!
Ja, ums testen wird man nicht umhinkommen.

Wenn ich jetzt meine ganz eigene Meinung zum TE-Modell loswerde, werden manche wieder meine alten Threads ausgraben, und dann heissts wieder "Knüppel aus dem Sack"

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 3:54 pm
von Tripple xXx
Ich bin jetzt keiner der Cracks hier aus dem Forum, aber wenn ich so viel Geld übrig hätte würde ich mir 2-3 Läden raussuchen die eine gute Auswahl haben und mich dann auf keine Marke festlegen und dann spielen spielen spielen und nochmal spielen bis du halt weisst welche es ist, in der Preisklasse hast du mehr als genug Auswahl das weiss sogar ich mitlerweile^^ :P .

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 5:13 pm
von Salsakönig
MattesD hat geschrieben:Hallo!
Nun, es war auch nur ein Gedankenspiel.
Denn ich habe mich schonmal von einem Modell mit Namenszusatz begeistern lassen.
Ob das bei dem EC Modell ähnlich werden könnte weiß ich nicht, da ich dieses Modell noch nicht in Händen hatte.
Also es soll auf jeden Fall eine OM-Form werden - 100%ig.

Welche Martins könnte ich denn da noch auf meine "Test" Liste setzen.
Ich erwäge nämlich dieses Wochenende einen kleinen Testtag einzulegen.

Gruß

PS: Mir gefällt der Hochglanz-Lack nicht. Matte decken sind schön :P

Probier mal die OM-21. Die ist günstiger als die 000-28 EC, ist aber auch scalloped, hat 44,5 mm am Griffbrett und wird kaum schlechter klingen. Hat aber auch eine längere Mensur (64,5 cm).

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 5:30 pm
von Herigo
kann dir ebenfalls eine OM-21 empfehlen, eine gitarre fürs leben, man sagt man bekommt von martin bei diesem modell das meiste für sein geld. würde ich auch so sehen, sie hat charakter, lässt sich leicht spielen, nur die pins sind aus plastik :D , ordentliche mechaniken, gutes halsshaping, wenn man glück hat bekommt mein ein instrument das richtig super klingt und eine EC locker in die tasche stecken kann für fast die hälfte des preises.
sie gibt es meines wissens nicht in matt. mir gefällt das eh besser und hat auch vorteile von gitarrenstütze bis sauberkeit.

Frage zu Martins

Verfasst: Do Feb 09, 2012 10:42 am
von Gast
Hallo zusammen,
da ich jetzt am kommenden Wochenende einen kleinen Ausflug nach Köln mache wollte ich euch mal fragen auf welche Martin´s ich speziell acht geben sollte.
Jetzt fiel der Begriff "scalloped" gefallen.
Habe auch dazu was gelesen, aber ich frage mich wie sich das auf die Bespielbarkeit auswirkt und wie ich das vor allem beim spielen merke.

Danke euch vorab.