Welche Saitenstärke auf Auditorium?
Verfasst: Mi Feb 08, 2012 9:14 pm
N'Abend,
nachdem ich längere Zeit nur still mitgelesen habe, mal wieder eine Frage. Und wieder das leidige Thema "Saiten". Ich bin seit heute Nachmittag stolze Besitzerin einer Steelstring in Auditorium Form/Größe.
Bislang hatte ich nur große Steels - aktuelle noch eine Dread - die ich immer mit 12er Saiten gespielt habe. Die neue "Kleine" hat werksseitig 11er drauf. Und mein Saitenvorrat gibt nur 12er Saiten her
kann ich auf die "Kleine" auch bedenkenlos 12er machen oder könnte ihr das schaden bzw. ist zu befürchten, daß 12er auf so einer Gitarre gar nicht klingen?
Also, warten bis ich 11er gekauft hab, oder 12er raufmachen?
Soviel zur Frage und nun zum "geplauder". Eigentlich trau ich mich gar nicht, hier meine Freude über die neue auszulassen ... wenn ich so lese, was hier größtenteils für Gitarren gespielt werden. Die meisten könnte ich mir nicht im entferntesten leisten und mein spielerisches Können ist solchen Gitarren wohl auch noch nicht angemessen ...
Aber für mich ist meine "Kleine" das was ich noch gesucht hab (eben eine "Kleine" und mit massiver Zederndecke, ohne Cut, ohne Abnehmer oder anderen schnick und schnack) und ich freu mich riesig darüber. Hier ist sie: http://craftereurope.com/prodinfo9771216/lang_de
Zumal der Kauf so und jetzt gar nicht geplant war. Wir sind in einen kleinen Laden um zu schauen und vielleicht mal das ein oder andere anzuspielen, einfach mal so. Und dann sagte man uns, der Laden schließt bald und die Preise wären deshalb alle Verhandlungssache. Da hab ich sie da hängen sehen, eben genau, was ich gesucht hab. Und statt 249 € (was ja schon billig-Gitarre im vergleich zu den meisten hier ist) sollte sie dann 157 € kosten. Da konnte ich sie doch nicht da lassen. Hab sie natürlich vorher ausprobiert, ob sie sich so anhört und anfühlt, wie ich mir erhofft hab.
Und jetzt zu Hause find ich sie noch besser als da im Laden.
Und jetzt braucht sie halt dringend neue Saiten. Sie hing wohl schon länger im Laden, die Saiten sind eindeutig zu alt.
nachdem ich längere Zeit nur still mitgelesen habe, mal wieder eine Frage. Und wieder das leidige Thema "Saiten". Ich bin seit heute Nachmittag stolze Besitzerin einer Steelstring in Auditorium Form/Größe.
Bislang hatte ich nur große Steels - aktuelle noch eine Dread - die ich immer mit 12er Saiten gespielt habe. Die neue "Kleine" hat werksseitig 11er drauf. Und mein Saitenvorrat gibt nur 12er Saiten her

Also, warten bis ich 11er gekauft hab, oder 12er raufmachen?
Soviel zur Frage und nun zum "geplauder". Eigentlich trau ich mich gar nicht, hier meine Freude über die neue auszulassen ... wenn ich so lese, was hier größtenteils für Gitarren gespielt werden. Die meisten könnte ich mir nicht im entferntesten leisten und mein spielerisches Können ist solchen Gitarren wohl auch noch nicht angemessen ...
Aber für mich ist meine "Kleine" das was ich noch gesucht hab (eben eine "Kleine" und mit massiver Zederndecke, ohne Cut, ohne Abnehmer oder anderen schnick und schnack) und ich freu mich riesig darüber. Hier ist sie: http://craftereurope.com/prodinfo9771216/lang_de
Zumal der Kauf so und jetzt gar nicht geplant war. Wir sind in einen kleinen Laden um zu schauen und vielleicht mal das ein oder andere anzuspielen, einfach mal so. Und dann sagte man uns, der Laden schließt bald und die Preise wären deshalb alle Verhandlungssache. Da hab ich sie da hängen sehen, eben genau, was ich gesucht hab. Und statt 249 € (was ja schon billig-Gitarre im vergleich zu den meisten hier ist) sollte sie dann 157 € kosten. Da konnte ich sie doch nicht da lassen. Hab sie natürlich vorher ausprobiert, ob sie sich so anhört und anfühlt, wie ich mir erhofft hab.
Und jetzt zu Hause find ich sie noch besser als da im Laden.
Und jetzt braucht sie halt dringend neue Saiten. Sie hing wohl schon länger im Laden, die Saiten sind eindeutig zu alt.