Seite 1 von 2
martin saiten vs elixir und co
Verfasst: Mo Mär 19, 2012 5:44 pm
von tommyfreak
Ich stell mir zur Zeit mal wieder die Frage, ob es sich lohnt, mehr als
10 Euro für einen Satz Stahlsaiten auszugeben.
Ich spiel solange ich denken kann, Martin Extra Light und Custom Light für unter 5 Euro pro Satz.
Seit einigen Jahren redet ja jeder von Elixir und co, aber ich war bisher immer zu geizig, so viel Geld auszugeben.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Verfasst: Mo Mär 19, 2012 5:52 pm
von Tripple xXx
Ich hatte vor kurzten diese Martin für 5 Euro.
http://www.thomann.de/de/martinguitars_m170_saiten.htm
Die klangen die ersten Tage gut, liessen dann aber erschreckend schnell diesen Frischen Klang nach.
Jetzt hab ich wieder Daddario EXP 16 drauf und bin vollends zufrieden.
Fazit: Ja tut es.
Verfasst: Mo Mär 19, 2012 6:26 pm
von Pappenheim
Oh Mann, mal wieder ein Saitenfred.
Lieber Tommyfreak, diese Geschichte wurde wirklich schon in unzähligen Freds behandelt, bemühe mal die Suchfunktion.
Aber gut, weil ich nicht so bin, mach ich das für dich:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 43&start=0
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=11316
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=13608
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=13431
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=2758
Und hier im Speziellen meine ganz persönliche Saitenodyssee:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=10633
Nur im Kurzen als Fazit: Ich habe so ziemlich alles probiert, was der Saitenmarkt zu bieten hat: D´Addairo, Ernie Ball, Martin, Gibson, ....
Ich bin letzten Endes bei allen meinen Gitarren bei Elixier gelandet.
Klar es gibt Saiten, die besser klingen, die Gibson Masterbuilts zum Beispiel. Auch die Martin klingen nicht schlecht. Nur verlieren diese, da unbeschichtet, binnen einer, maximal zwei Wochen den Ton.
Die Elixiers aber nicht. Die halten Monate. Und damit erspart man sich Geld und Saitenwechslerei. Wenn man fünf Gitarren hat, merkt man das auch in Bälde.
Abgesehen davon spielen sich Elixier-Saiten durch die Beschichtung leichter, und vor allem: mit weit weniger Greifgeräuschen.
Verfasst: Mo Mär 19, 2012 6:27 pm
von scifi
Es gibt einen unglaublich langes Thread zum Thema "Elexir" hier im Forum. Wenn du dir eine Woche Zeit nimmst, kannst du dich dort zu dem Thema pro/contra erschöpfend informieren.
(Ich kann Martin Life Span-Saiten empfehlen. Spielen sich und Klingen wie "normale", halten länger als sie kosten und verringern den Ressourcenverbrauch an Edelmetallen massiv.)
NACHTRAG: Pappe war wieder mal schneller.....

Verfasst: Mo Mär 19, 2012 6:55 pm
von Lotti
Bei Thomann gibt es jetzt 3er-Martin-Sets mit T-Shirt (M, L oder XL)
Hab ich mir gleich mal bestellt...
http://www.thomann.de/de/martin_guitars ... hirt_m.htm
Dreierpack für 11,90 und hoffentlich ein geiles Shirt mit Martin-Logo, da kriegt man noch richtig was für's Geld

Re: martin saiten vs elixir und co
Verfasst: Mo Mär 19, 2012 8:16 pm
von Herigo
tommyfreak hat geschrieben:Ich stell mir zur Zeit mal wieder die Frage, ob es sich lohnt, mehr als
10 Euro für einen Satz Stahlsaiten auszugeben.
Ich spiel solange ich denken kann, Martin Extra Light und Custom Light für unter 5 Euro pro Satz.
Seit einigen Jahren redet ja jeder von Elixir und co, aber ich war bisher immer zu geizig, so viel Geld auszugeben.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
es ist der gleiche hintergrund wie bei der frage ob es sich lohnt für eine gitarre mehr 200 euro auf den tisch zu legen......
ich kann dir darauf keine konkrete antwort geben, das hängt von vielem ab, natürlich auch vom betroffenen und seinen lebensumständen.
Verfasst: Mo Mär 19, 2012 8:49 pm
von Saitensprung
In einem Punkt sind sich da alle einig, nämlich in dem Punkt, sich nicht über eine Saitenmarke einig zu sein!
Einmal 14 Euro investieren und du kannst dir deine eigene Meinung bilden.
Verfasst: Mo Mär 19, 2012 10:10 pm
von tommyfreak
Danke Pappenheim für die Links.
War mir klar, dass das Thema schon ausführlich behandelt worden ist, aber ich bin zu blöd für die Suchfunktion .....ich find da immer nix....irgendwas mach ich falsch

Re: martin saiten vs elixir und co
Verfasst: Mo Mär 19, 2012 10:11 pm
von guitar-hero
tommyfreak hat geschrieben:Ich stell mir zur Zeit mal wieder die Frage, ob es sich lohnt, mehr als 10 Euro für einen Satz Stahlsaiten auszugeben.
...
Nö! ... Es sei denn, Du hast triefende Schweissfinger.
Unbeschichtete Saiten vermitteln m. E. immer noch das beste Klangerlebnis.
Goretex gehört inne Regenjacke, nich in Gitarrensaiten.
Ich spiele Phosphor-Bronce, 012.
Je nach Gitarre und Gesamtklangwunsch mal etwas weicher (Martin M540, Adamas 1818), Newtone MasterClass Custom!, mal etwas knackiger (d'Addario EJ 16).
Ich - an Deiner Stelle -würde mir einen guten Händler suchen und bei unbeschichteten Saiten bleiben.
jm2c.
Werner.
Re: martin saiten vs elixir und co
Verfasst: Di Mär 20, 2012 8:37 am
von klaust
guitar-hero hat geschrieben:Unbeschichtete Saiten vermitteln m. E. immer noch das beste Klangerlebnis.
Jau....für'n paar Tage.
Ab und zu
leiste ich mir auch mal ein/zwei Sätze billige Martins.
Aber wenn das Verhältnis Klang, Preis und Haltbarkeit wieder ausgewogen sein soll, dann doch wieder Elixir.

Verfasst: Di Mär 20, 2012 9:59 am
von Bushi
Pauschal kann man wohl kaum sagen, welche Saiten die besten sind, nicht auf jeder Klampfe klingen dieselben Saiten gleich.
Ich habe vieles probiert, Martin, D'addario, Fender, Gibson, Tomastik und was nicht alles.
Aber ich komme -schon wegen der langen Haltbarkeit- immer wieder auf Elixir zurück, habe sie auf der 6- und der 12- drahtigen und will nix anderes.
Nur auf der Fender spiele ich Fender-Saiten.
Sicher tut einem kleinen Mann mit schmalem Geldbeutel der Preis immer wieder weh, aber angesichts der Tatsache, dass ich dann wieder für lange Zeit Ruhe und nen guten Klang habe, verschmerze ich das gern.
Verfasst: Di Mär 20, 2012 10:05 am
von Holger Hendel
Ich stell mir zur Zeit mal wieder die Frage, ob es sich lohnt, mehr als
10 Euro für einen Satz Stahlsaiten auszugeben.
Aus meiner Sicht, für meinen Geldbeutel, meine Ohren und Fingerkuppen gibt es keinen Grund irgendwas zwischen diesen beiden Extremen...
http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... gs_012.htm
http://www.thomann.de/de/elixir_11027_w ... trings.htm
...anzuschaffen.
Ausnahme: diese 13er Saiten die ich zum Sliden nehme...weiß die Marke gerade nicht.
Verfasst: Di Mär 20, 2012 7:04 pm
von Saitensprung
Äh...

gibt's denn noch was außerhalb dieses Spektrums oder was meinst du?
Es sei denn du meinst diese Saiten, von denen du noch nicht mal weißt, wie sie heißen. Die kosten dann wohl entweder unter -,99 € oder über 15,-€
Holger Danske hat geschrieben:Ausnahme: diese 13er Saiten die ich zum Sliden nehme...weiß die Marke gerade nicht.
Sorry, aber ich versteh's gerade nicht so.
Re: martin saiten vs elixir und co
Verfasst: Di Mär 20, 2012 7:52 pm
von Gitarrenspieler
guitar-hero hat geschrieben:...Unbeschichtete Saiten vermitteln m. E. immer noch das beste Klangerlebnis.
Goretex gehört inne Regenjacke, nich in Gitarrensaiten.

...
Genauso sehe/höre ich das auch...
Verfasst: Di Mär 20, 2012 8:50 pm
von OldBlues
Pappenheim hat geschrieben:Oh Mann, mal wieder ein Saitenfred.
Lieber Tommyfreak, diese Geschichte wurde wirklich schon in unzähligen Freds behandelt...
...wird wohl immer ein Thema bleiben, egal in wievielen Fred's darum/darüber, meist ohne greifbares Ergebnis, diskutiert werden wird.
Ich für meine Person habe mich für die Elixir entschieden, ob der laaaangen Haltbarkeit u. dem warmen Klang (in Zusammenhang mit meiner Lakewood M32), für die Reso dagegen bin ich noch etwas uneins.