Seite 1 von 1
Größenanpassung von Daumenpicks
Verfasst: Sa Mär 31, 2012 9:49 am
von LaFaro
Ich bin auf der Suche nach der "optimalen" Methode, um Daumenpicks in der Größe anzupassen.. von wegen "straff", aber nicht zu eng oder drückend....die meisten Picks, die ich bisher probiert habe, sind auch in der L-Version ein kleines bißchen zu eng.....
Ich habe es bisher mit heißem Wasser versucht und mit einem Fön.
Einfaches Heißmachen in Wasser klappt bei mir nicht so gut, da die Picks dann entweder zu weit werden oder sich an Stellen "verbiegen", die eine seltsame Gesamtform ergeben.
Mit dem Fön geht es eigentlich gar nicht, was auch an meinem Fön liegen kann, der vermutlich nicht heiß genug wird.
Aber vielleicht kennt ja jemand noch den "optimalen" Trick, um die Größe und auch die Passform einem Feintuning zu unterziehen.
Verfasst: Sa Mär 31, 2012 9:55 am
von Tripple xXx
*mich dem anschliess*
Verfasst: Sa Mär 31, 2012 9:59 am
von Mischkin
Ich habe dafür so einen Föhn zum Lackentfernen benutzt. Die werden sehr heiss. Achtung, gaaanz vorsichtig heißmachen. Man kann sich Brandblasen holen oder das Pick schmelzen.
Re: Größenanpassung von Daumenpicks
Verfasst: Sa Mär 31, 2012 10:06 am
von Pida
LaFaro hat geschrieben:Einfaches Heißmachen in Wasser klappt bei mir nicht so gut, da die Picks dann entweder zu weit werden oder sich an Stellen "verbiegen", die eine seltsame Gesamtform ergeben.
Das dürfte ja nicht am Wasser liegen, sondern an deiner Biegemethode. Ich habe immer Plektren oder einen Löffel ins Daumenpick geklemmt. Die ganze Konstruktion habe ich dann in ein Glas mit heißem Wasser gelegt und erst nach dem Abkühlen rausgeholt.
Verfasst: Sa Mär 31, 2012 10:43 am
von LaFaro
vielen Dank für die Tipps...
bevor ich den Fön kaufe, probiere ich es noch mal mit heißem Wasser...
auf dem Idee mit dem "hinein klemmen" bin ich nicht gekommen....

klingt aber nach einer guten Idee...

Re: Größenanpassung von Daumenpicks
Verfasst: Sa Mär 31, 2012 4:19 pm
von LaFaro
Pida hat geschrieben:LaFaro hat geschrieben:Einfaches Heißmachen in Wasser klappt bei mir nicht so gut, da die Picks dann entweder zu weit werden oder sich an Stellen "verbiegen", die eine seltsame Gesamtform ergeben.
Das dürfte ja nicht am Wasser liegen, sondern an deiner Biegemethode. Ich habe immer Plektren oder einen Löffel ins Daumenpick geklemmt. Die ganze Konstruktion habe ich dann in ein Glas mit heißem Wasser gelegt und erst nach dem Abkühlen rausgeholt.
das "löffeln" hat es gebracht...

ich habe allerdings eine Kuchengabel verwendet..

aber das Prinzip ist super....vielen Dank noch mal:)
Verfasst: Sa Mär 31, 2012 5:03 pm
von Tripple xXx
Was ist löffeln?
Verfasst: Sa Mär 31, 2012 5:34 pm
von LaFaro
in diesem Fall meinte ich mit "löffeln" das von Pida angesprochene dazwischen klemmen eines Löffel-Stiels vor dem Erwärmen des Picks.
Normalerweise wird dr Begriff im "Gitarren-Umfeld" aber eher zur Beschreibung einer Überarbeitung der Beleistung einer Gitarre verwendet, wie es z.B.
hier beschrieben wird.

Verfasst: Sa Mär 31, 2012 10:21 pm
von Sperris
Was ist löffeln
Die Mehrzahl von Löffel, genau so wie Gabeln!!!!! Tsss,Tsss....
Gruß Ralf
Verfasst: So Apr 01, 2012 4:50 am
von LaFaro
Sperris hat geschrieben:Was ist löffeln
Die Mehrzahl von Löffel, genau so wie Gabeln!!!!! Tsss,Tsss....
Gruß Ralf
so "entwickelt" sich Sprache....
