Seite 1 von 3
Rolling River bei TFOA
Verfasst: So Mai 13, 2012 12:44 pm
von jay-cy
Verfasst: So Mai 13, 2012 12:47 pm
von LaFaro
schon gesehen..

aber ich habe gerade keinen Platz mehr....
von wem stammt die eigentlich? (um mal neugierig zu sein...

)
Verfasst: So Mai 13, 2012 1:01 pm
von Rainer H
Die ist mal richtig schön!
gerade läuft mir so ein GAS Schauer über den Rücken
mal ne Nacht drüber schlafen!
Gruß Rainer
Verfasst: So Mai 13, 2012 1:14 pm
von LaFaro
Rudi klebt Dir bestimmt auch einen Yamaha-Sticker ins Schallloch..

Verfasst: So Mai 13, 2012 1:19 pm
von Tripple xXx
Das dachte ich auch grade

.
Verfasst: So Mai 13, 2012 2:12 pm
von Rainer H
LaFaro hat geschrieben:Rudi klebt Dir bestimmt auch einen Yamaha-Sticker ins Schallloch..

Tripple xXx hat geschrieben:Das dachte ich auch grade

.
Seit doch nicht so böse!!
Ich habe doch auch Gitarren anderer Marken.
Gruß Rainer
Ich denke dem Martin seine Gitarren, sind schon noch eins drüber.
Ich wollte nur kein Jahr warten

Gruß Rainer
Verfasst: So Mai 13, 2012 3:06 pm
von Salsakönig
Ich versteh´s nicht. Wer lässt sich eine so schöne und gute Gitarre bauen und verkauft sie dann so bald wieder. In der Preislage sollte man sich doch überlegen, was man tut. Würde ich jedenfalls tun.
Verfasst: So Mai 13, 2012 3:26 pm
von wuwei
Ich versteh´s nicht....
Möglicherweise verbirgt sich dahinter ein persönliches Drama (siehe bei Verkäufe von Privat). Hab' vor Kurzem auch gedacht, bei mir ist Ende der Vorstellung; im linken Arm keinerlei Schmerzen, aber die Finger waren feinmotorisch völlig unbrauchbar (um einen A-moll-Akkord zu greifen, mußte ich die Finger mit der rechten Hand einzeln aufsetzen), wie nach 'nem Schlaganfall. Inzwischen geht's wieder. C'est la vie.
Herzlichen Gruß, Uwe
Verfasst: So Mai 13, 2012 5:55 pm
von jay-cy
Vielleicht verbirgt sich ja auch schlicht und einfach dahinter, dass er sie für was Schickeres in Zahlung gegeben hat, wie's bei Rudi öfters mal passiert ;)
Verfasst: So Mai 13, 2012 5:58 pm
von Salsakönig
Hallo Uwe,
ich wünsche Dir, dass Dein motorisches Problem nicht wieder kommt. Wenn doch, dann sofort zum Arzt!
Wenn ein persönliches Schicksal zum Verkauf führt, ist das natürlich tragisch und findet mein vollstes Verständnis und Mitgefühl.
Bei der Häufigkeit der hier im Forum direkt oder - wie in diesem Fall - indirekt zu beobachtenden Verkäufen von Edelgitarren glaube ich allerdings, dass nur in seltenen Fällen ein persönliches Schicksal dahinter steckt, sondern eher die Gier nach etwas Neuem und Besserem, das letztlich dann aber auch nicht zufriedener macht. Aber das Thema wurde ja schon in verschiedenen Varianten hier im Forum diskutiert.
Liebe Grüße
Hansjörg
Verfasst: So Mai 13, 2012 6:32 pm
von Pappenheim
Verfasst: So Mai 13, 2012 6:47 pm
von Herr Grau
Man hört nur gutes von den Hirschchen, aber trotzdem haben die Gitarren einen erstaunlich hohen Turn-Over. Kommt mir auch total seltsam vor, aber was soll man machen?
..
Naja, kaufen vielleicht...

Verfasst: So Mai 13, 2012 8:40 pm
von Lotti
Man hört nur gutes von den Hirschchen, aber trotzdem haben die Gitarren einen erstaunlich hohen Turn-Over. Kommt mir auch total seltsam vor, aber was soll man machen?
Meine Vermutung: Das hängt damit zusammen, dass sich in diesem Forum viele Deerbridge-Kunden tummeln und ihre Gitarren dann natürlich auch hier gebraucht verkaufen.
Dazu kommt, dass jedes Deerbridge-Angebot auf anderen Seiten (TFOA), sofort im Forum gepostet und diskutiert wird.
Ich denke, der Umschlag ist nicht höher als bei anderen Marken.
Verfasst: Mo Mai 14, 2012 11:55 am
von ralphus
Lotti hat geschrieben:Dazu kommt, dass jedes Deerbridge-Angebot auf anderen Seiten (TFOA), sofort im Forum gepostet und diskutiert wird.
Ich denke, der Umschlag ist nicht höher als bei anderen Marken.
Jepp - die ganzen Martins, Gibsons, bekommen wir nur zum Teil mit, während die Deerbridges alle verfolgt werden, dies ist insbesondere wg. der Namensgebung jeder einzelnen Gitarre möglich
Keene Ahnung ob es damit zusammen hängt, aber der user rollingriver (username rollingriver . Name der Gitarre Rolling River) verkauft bzw. hat diverse Artikel verkauft wg. Hobbyaufgabe..
Nachtrag: Ausserdem ist die Rolling River schon des öfteren "auf dem Markt" gewesen -> Suche im Forum mit Rolling River - Beiträge / Alle Wörter..
Des weiteren, ist die Rolling River auf der Deerbridge- Seite
http://www.deerbridge-guitars.de/roll.php als Advanced Jumbo angeboten, so dass man evtl. davon ausgehen kann, dass das ein Ausstellungsstück ohne konkreten Kundenauftrag war und dadurch die Bindung nicht so hoch wie bei einer Sonderanfertigung.
Eigentlich alles nicht schlimm, bzw. nix Beunruhigendes..
Verfasst: Di Mai 15, 2012 10:04 am
von H-bone
ralphus hat geschrieben:Eigentlich alles nicht schlimm, bzw. nix Beunruhigendes..
Stimmt !
Da ich die "Lifeline" der "Rolling River" kenne, kann ich ja mal Licht in's Dunkel bringen...
Die "Rolling River" wurde tatsächlich nach Kundenauftrag gebaut (wie die meisten Deerbridges) - allerdings gibt es auch hier unterschiedliche Kunden-Profile: Die, die genau wissen was sie wollen und für die die Gitarre dann auch meist "für's Leben" ist und die "gejagten Jagenden", die - kaum haben sie das Objekt ihrer Begierde in Händen - nach dem nächsten Kick gieren... hier war es meines Wissens eine Huss&Dalton, die aber mittlerweile auch wieder verkauft wurde... im zwischenmenschlichen Bereich spricht man da glaube ich von "Promiskuität"
Die "Rolling River" wurde also gegen die H&D von Rudi in Zahlung genommen, dort hat sich dann nach einiger Zeit herausgetellt, dass sich - aus welchen Gründen auch immer - eine Deckenleiste gelöst hatte, deswegen war sie dann eine Zeitlang bei mir zur Reparatur. Jetzt ist sie wieder bei Rudi.
Die Gitarre ist also (von Rudis Rolle mal abgesehen) gebraucht aus erster Hand.
Rudi hat wohl aufgrund der Reparatur den Preis um 250,00 Euro gesenkt, was m.E. nicht nötig gewesen wäre, aber da mische ich mich nicht ein.
Jedenfalls klanglich wie optisch ein richtig geiles Teil !
Gruss, Martin