ich habe vor etwa fünf Jahren zum ersten Mal eine Gitarre in der Hand gehalten - daraus ist eine Leidenschaft geworden und ich spiele eigentlich jetzt schon seit 2 Jahren täglich....

so weit so schön.....
Weil es grade finanziell für mich ein günstiger Moment war, beschloss ich Anfang 2011, mir eine richtig schöne Gitarre zu kaufen. In diversen Läden probegespielt, fiel meine Wahl auf eine Martin D-21 sp. Dabei hatte ich fast schon ein schlechtes Gewissen, da mir schon klar war, dass meine Fähigkeiten der Gitarre (noch!) nicht gerecht wurden - aber dieser buttrige sanfte und schmeichelde Klang! Ich hatte mich also verliebt. Da die letzte verbliebene im Laden bereits vergeben war beschloss ich die Bestellung im Internet zu wagen.
Dort fand ich auch noch ein Angebot von "Musik-Schiller" welches zugleich seriös und günstig wirkte... 2500 € statt 2800 € Vergleichspreise.... gekennzeichnet war sie auch nicht als "B-Ware"...
Also bestellte ich, bekam die Gitarre, war glücklich. Bis mir, allerdings erst im Laufe der Zeit und nach den 14 Tagen Rückgaberecht allerhand Kleinigkeiten an meiner Schönheit auffielen...
1) Von den Griffbrettinlays aus Perlmutt ist eines dunkel angelaufen (ich würde sagen sowas ist vernachlässigbar)
2) Bei der Maserung der Zargen sind unten (also in Nähe der Aussparung für das PU) einige dunkle Streifen entlang der Maserung. Sieht in etwa so aus als wäre jemand an einigen Stellen mit einem heissen Lötkolben an der Maserung entlanggegangen und es wäre danach lackiert worden.
3) auf der Zargeninnenseite sind mehrere Flecken (Tropfen?) auf beiden Seiten. Sieht aus als wäre die Gitarre auf die Seite gelegt worden und es wäre dann innen etwas heruntergetropft...
4) Am Hals sind ganz aussen (quasi am Daumen) Lackbläschen, die sich ziemlich genau vom siebten bis zum neunten Bundstäbchen erstecken....
5) Die Mechaniken bieten unterschiedlich viel Widerstand; bzw. eine ist etwas schwergängiger als der Rest
Wenn ichs schaff werde ich noch ein paar Bilder hochladen, bin leider kein sehr guter Photograph weswegen ich aber sicherlich Schwierigkeiten haben werde solche Details genau zu erfassen.....
Vom Klang bin ich weiterhin überzeugt - hab aber definitiv das Gefühl, B-Ware bekommen zu haben......
Also bitte ich hiermit um Aufmunterung und werd mich zukünftig gleich an euch wenden, wenn ich mich noch nicht professionell genug fühle, mir ein Urteil zu erlauben.... ^^
Mit den besten Grüßen,
BruderKellermeister