Seite 1 von 1
Halsprofile 12-fret Modelle & Hersteller - WANTED: D fet
Verfasst: Fr Jun 29, 2012 8:25 am
von Guitar
moinsen,
ich suche gerade 1-3 schöne 12-fret gitarren. leider haperts praktisch meist am halsprofil. eine larrivee p-09und eine 00050tsb hatten dasselbe dünne C, wie ich das von klassikklampfen her kenne, deshalb:

hat jemand tips zu herstellern oder modellen, die ein schönes dickes D oder V unterm ersten bund haben - also mehr richtung baseballschläger D/V als richtung dünnes C. (die breite des sattels ist erstmal zweitrangig für mich)
bestes beispiel wäre ein gibson les paul reissue oder eine alte J200 von gibson oder ein 50er ES-125 hals etc...
und noch ne frage: hat santa cruz, collings auch so ein einheitliches halsprofil für alle modelle, wie larrivée

und was haben die dann für profile genau?
Verfasst: Fr Jun 29, 2012 9:45 am
von RB
Martin HD-28 VS: Halsprofil "modified V"
Martin D-18 VS "modified V"
Martin Ceo 5 "modified low oval"
Martin Wieland: Wie du es haben willst.
Verfasst: Fr Jun 29, 2012 9:46 am
von laschek
RB hat geschrieben:Martin HD-28 VS: Halsprofil "modified V"
Martin D-18 VS "modified V"
Martin Ceo 5 "modified low oval"
Martin Wieland: Wie du es haben willst.
das hast aber schön gesagt!!!

Verfasst: Fr Jun 29, 2012 11:12 am
von jay-cy
Die Sigma 00028V ist auch schön fett - mir sogar zu fett...
Meine SCGC OMS hat ein rundes V, aber nicht so dick. Hab große Hände, aber der Hals passt trotzdem wie angegossen...
Die meisten Santa Cruz (>70%) sind custom Anfertigungen, da kannst Du selbst "designen"

Verfasst: Fr Jun 29, 2012 11:12 am
von thust
Verfasst: Fr Jun 29, 2012 11:22 am
von LaFaro
vielleicht hilft
das hier zur Veranschaulichung weiter....
ansonsten kann ich nur sagen, dass meine Collings ein "eher massives V" hat......
allerdings gibt es bei Collings auch Variationen in der Halsform, die
hier genauer beschrieben werden...
Verfasst: Fr Jun 29, 2012 11:50 am
von OldBlues
Bei "Lakewood" hat man die Wahl zwischen folgenden Halsprofilen: D-flach, D-rund, V-Form sanft gerundet.
Verfasst: Fr Jun 29, 2012 12:14 pm
von chevere
Verfasst: Fr Jun 29, 2012 2:59 pm
von Johnny
Hey Guitar:
Das ist keien Paula. Eine Parlor mit fetten D ist schon extremst ungewöhnlich und "unklassisch".
Verfasst: Fr Jun 29, 2012 11:11 pm
von Guitar
danke bis hierhin erstmal - wer noch dickere profile erspäht, am besten gibson lps reissue besitzer, kann ja mal was posten.
@johnny: und klar, ist keine paula, aber man wird ja träumen dürfen
ich spiel halt mit dem daumen ums brett rum und oft den bass per daumen mit, während ich mit den anderen improvisiere oder begleite. aber am problematischten ist der Fdur-nichtbarre-griff (bei C-F-G) mit capo am 6. bund - wenn der hals dann nicht dick ist und zeige/ringfinger quasi von der e-saite abhält, machts plink/damp statt ton an der e-saite (kapiert wahrscheinlich eh keiner, aber ich schreibs mal). und ich will mich da nicht umgewöhnen. außerdem ermüden dünne hälse bei meiner spielart, denn ich hab den daumen nicht zentriert unterm hals und barre-tisiere...
Verfasst: Fr Jun 29, 2012 11:40 pm
von Johnny
Guitar hat geschrieben:danke bis hierhin erstmal - wer noch dickere profile erspäht, am besten gibson lps reissue besitzer, kann ja mal was posten.
@johnny: und klar, ist keine paula, aber man wird ja träumen dürfen
ich spiel halt mit dem daumen ums brett rum und oft den bass per daumen mit, während ich mit den anderen improvisiere oder begleite. aber am problematischten ist der Fdur-nichtbarre-griff (bei C-F-G) mit capo am 6. bund - wenn der hals dann nicht dick ist und zeige/ringfinger quasi von der e-saite abhält, machts plink/damp statt ton an der e-saite (kapiert wahrscheinlich eh keiner, aber ich schreibs mal). und ich will mich da nicht umgewöhnen. außerdem ermüden dünne hälse bei meiner spielart, denn ich hab den daumen nicht zentriert unterm hals und barre-tisiere...
Versuch es mal hier:
http://www.ac-guitars.com/
Verfasst: Do Jul 05, 2012 12:45 pm
von chevere