Bevorzugte Holzkombination für Fingerstylegitarre
Moderator: RB
- whitywhiteman
- Beiträge: 136
- Registriert: Di Mai 06, 2008 11:58 am
- Wohnort: Zur Zeit Planet Erde
Bevorzugte Holzkombination für Fingerstylegitarre
Welche Holzwahl würdet Ihr für eine Fingerstylegitarre (Kleine Jumbo, OM, OOO, o.ä.) am liebsten nehmen?
Ich schreib jetzt mal nur Palisander und treff keine Unterscheidung zwischen Rio, Hunduras, Inder, Amazonas, Santos, Madagaskar o.ä. Auch nicht bei Mahagoni.
Wenn Ihr Fichte/Zeder + ............. wählt, nennt bitte das Korpusholz (z.B. Ahorn, Wenge, Zircote, usw.) Eurer Wahl im Text als Antwort.
Dankeschön!
Ich schreib jetzt mal nur Palisander und treff keine Unterscheidung zwischen Rio, Hunduras, Inder, Amazonas, Santos, Madagaskar o.ä. Auch nicht bei Mahagoni.
Wenn Ihr Fichte/Zeder + ............. wählt, nennt bitte das Korpusholz (z.B. Ahorn, Wenge, Zircote, usw.) Eurer Wahl im Text als Antwort.
Dankeschön!
Gruß
Whity
Whity
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Re: Bevorzugte Holzkombination für Fingerstylegitarre
bitteschön!whitywhiteman hat geschrieben: ...
Ich schreib jetzt mal nur Palisander und treff keine Unterscheidung zwischen Rio, Hunduras, Inder, Amazonas, Santos, Madagaskar o.ä. Auch nicht bei Mahagoni.
Wenn Ihr Fichte/Zeder + ............. wählt, nennt bitte das Korpusholz (z.B. Ahorn, Wenge, Zircote, usw.) Eurer Wahl im Text als Antwort.
Dankeschön!
fichte palisander (wobei rio palisander ein traum wäre).
mit zeder werde ich irgendwie nicht warm...
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3357
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Moin,
Die Deckenauswahl sollte unbedingt verfeinert werden.
Mindestens Engelmann, Alpen-oder Sitkafichte sollte zur Wahl stehen.
Was wird mit dieser Umfrage bezweckt?
Licht ins Dunkel bringen wird sie kaum.
Munterbleiben
Christian
Die Deckenauswahl sollte unbedingt verfeinert werden.
Mindestens Engelmann, Alpen-oder Sitkafichte sollte zur Wahl stehen.
Was wird mit dieser Umfrage bezweckt?
Licht ins Dunkel bringen wird sie kaum.
Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3357
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
jay-cy hat geschrieben:Meine Favoriten: Fürs Picken Honduras-Mahagoni mit Adi oder Alpenfichte. Für's Strumming Palisander mit Engelmann.
Siehste, da ham wir den Salat.
Adirondack-Fichte würde ich eigentlich nicht für Fingerpicker empfehlen. Ebensowenig Engelmann für pures Flatpicking.
Diese Info finde ich ganz brauchbar.
http://www.breedlove-guitars.de/tonhoelzer.html
Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Breedlove hatte 2010 die berühmte "Bodytalk-Tour" wo man verschiedene Holz-Kombinationen probieren konnte. Hier ist sogar ein kleiner Faden dazu.Gitarrenmacher hat geschrieben:Diese Info finde ich ganz brauchbar.
http://www.breedlove-guitars.de/tonhoelzer.html
Munterbleiben
Christian
Meine Breedlove stammt übrigens von der Bodytalk-Tour, denn nach der Tour landete sie bei Musik Meisinger, D-Burghausen und dann beim Kaindee.

Ich testete damals beim Kauf dort 2 identische Modelle und meine hat mich (und auch den Verkäufer) deutlich mehr überzeugt als die andere obwohl gleiches Modell.
War vermutlich durch diese Tour schon besser eingespielt, und vielleicht hat sogar 'Kosho' schon mal drauf gespielt ?

Mir sind eigentlich die Hölzer bei meiner Gitarre egal, wichtig ist nur das sie mir vom Klang und Handling gefällt und meine Anforderungen erfüllt.

- Holger Hendel
- Beiträge: 12604
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Wenn ich konkret darüber nachdenke stelle ich fest, dass es noch nie eine Zeder-Decke in meine heiligen Hallen geschafft hat. Also sage ich mal "Fichte + irgendwas, das gut klingt".
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover