Seite 1 von 1
Guild JF4 - kennt die jemand???
Verfasst: Do Jul 19, 2012 12:19 pm
von Gitarrenhans
Moin zusammen!
hat jemand von Euch schon mal obige Gitarre in den Händen gehalten und kann mir seine/ihre Eindrücke mitteilen. Bin in letzter Zeit über ein paar Guild Gitarren "gestolpert", die ich fast alle sehr schön fand was Klang und Bespielbarkeit angeht. Die Gitarren die ich gespielt habe waren die "neuen" China Guilds. Diese Gitarre ist aus den USA (Westerly) und hat meinen Recherchen zufolge eine massive Fichtendecke, sowie massive Mahgoniezargen und einen gesperrten, gewolbten Mahagonieboden. Sie ist von 1993 und soll um die 500 € kosten. Leider wäre es ein "Blindkauf" ohne Garantie, da sie weit von meinem Wohnort entfernt steht. Hab ich schon mal gemacht und hat super geklappt allerdings war die Gitarre damals neuer und ich hatte schon mal eine von denen vorher in einem Laden angespielt (Martin 000-15). Bin mir sehr unsicher, obwohl ich den Preis schon verlockend finde, oder was meint Ihr??
Wie gesagt mich würde interessieren, ob jemand diese Gitarre schon mal gespielt hat und was ihr so darüber denkt...
LG, Gitarrenhans
Verfasst: Do Jul 19, 2012 12:39 pm
von satirikus
Selber angespielt leider nicht, aber bei Guilds aus der Zeit macht man selten was falsch.
Hier gibt es im LTG-Forum einen gut zu lesenden Thread.
Re: Guild JF4 - kennt die jemand???
Verfasst: Do Jul 19, 2012 12:50 pm
von Fayol
Gitarrenhans hat geschrieben:Moin zusammen!
... oder was meint Ihr??
Wie gesagt mich würde interessieren, ob jemand diese Gitarre schon mal gespielt hat und was ihr so darüber denkt...
LG, Gitarrenhans
evtl. wäre es ja eine möglichkeit, uns mitzuteilen wo die guild "steht". in dieser nähe wohnt doch bestimmt einer von uns...und der/die könnte doch...

...
Re: Guild JF4 - kennt die jemand???
Verfasst: Do Jul 19, 2012 1:36 pm
von Gitarrenhans
Fayol hat geschrieben:Gitarrenhans hat geschrieben:Moin zusammen!
... oder was meint Ihr??
Wie gesagt mich würde interessieren, ob jemand diese Gitarre schon mal gespielt hat und was ihr so darüber denkt...
LG, Gitarrenhans
evtl. wäre es ja eine möglichkeit, uns mitzuteilen wo die guild "steht". in dieser nähe wohnt doch bestimmt einer von uns...und der/die könnte doch...

...
...hey das ist ja 'ne tolle Idee

!!!
Die Gitarre steht in
80636 München. Genaue Adresse muss ich noch erfragen. Wohnt da evtl jemand in der Nähe und hätte Lust mal ein Auge drauf zu werfen???
LG, Gitarrenhans
Re: Guild JF4 - kennt die jemand???
Verfasst: Do Jul 19, 2012 1:50 pm
von Manati
Gitarrenhans hat geschrieben: ...hey das ist ja 'ne tolle Idee :-) !!!
Das finde ich auch, und es zeigt, wozu so ein Forum mit Gleichgesinnten doch alles gut sein kann.
Verfasst: Do Jul 19, 2012 5:28 pm
von spijk
Ich habe vor ein paar Jahren eine gebrauchte JF4 von etwa 1992 in einem Berliner Gitarrenladen angespielt. Sollte 750 Euro kosten, was ich dann doch etwas viel fand, obwohl sie meinen Vorlieben entsprochen hätte (ich mag die amerikanischen Guild-Jumbos, habe mittlerweile selbst eine). Sie ließ sich erstaunlich leicht spielen (wenn man mit dem großen Korpus klarkommt). Schöner warmer Klang. Allerdings war die Stegeinlage ziemlich runter. Da hätte wohl bald eine Halswinkelkorrektur (neck reset) angestanden . Ich würde an deiner Stelle jedenfalls keine 20 Jahre alte Gitarre kaufen, ohne sie selbst getestet zu haben.
Verfasst: Do Jul 19, 2012 6:16 pm
von Gitarrenspieler
Hallo! Ohne das ich ihn einteilen will, unser "wuwei" lebt doch im München!
Verfasst: Do Jul 19, 2012 7:58 pm
von spijk
Gitarrenspieler hat geschrieben:unser "wuwei" lebt doch im München!
Und unser satirikus, wenn ich mich nicht irre (siehe oben). Der hat doch selbst eine tolle amerikanische Guild im Angebot. Ich überlege schon die ganze Zeit, ob ich da zuschlagen soll.
[Das hätt ich jetzt besser nicht gesagt.]
Verfasst: Do Jul 19, 2012 8:39 pm
von satirikus
Ja, ich bin Münchner.
Allerdings bei Guilds aus mir selbst nicht verständlichen Gründen vorbelastet, habe noch keine schlechte (auch nicht die GADs aus China) in der Hand gehabt. Deswegen wäre ich eher eine miese Wahl als Testspieler. Würde wahrscheinlich grinsend dasitzen und vom Ton verzaubert den Handel abnicken.
Noch dazu stimmt die Argumentation von oben, 20 Jahre ist eine lange Zeit und die strukturelle Integrität traue ich mir nicht zu, zu beurteilen.
Die tolle amerikanische Guild ist übrigens noch da, allerdings gibt es schon ein paar Interessenten.
Verfasst: Do Jul 19, 2012 11:16 pm
von wuwei
Gitarrenspieler hat geschrieben:Hallo! Ohne das ich ihn einteilen will, unser "wuwei" lebt doch im München!
Das tut er wohl, aber eine solche Aktion würde eine ungebührliche Unruhe in sein beschauliches, pflanzenhaftes Dasein bringen, wäre ihm also sehr unangenehm. Er leistet sich nämlich den Luxus sein Leben, soweit irgend angängig, ohne Termine und Verpflichtungen zu leben (was schon beim Aufstehen ohne Wecker anfängt), wofür er auch bereit ist auf vieles zu verzichten...
Davon abgesehen, was brächte es, wenn sich ein Dritter die Gitarre ansieht? Ob sie ihn klanglich anspricht oder nicht, ist doch für den potentiellen Käufer irrelevant. Und ob sie innerhalb ihrer Gattung, was Klang und Bespielbarkeit betrifft, zu den eher Guten oder Schlechten gehört, könnte allenfalls jemand beurteilen, der schon mehrere JF-4 in der Hand hatte.
Und was die strukturelle Integrität betrifft - habe meine 30 Jahre alte Flamenca vor einem Jahr blind gekauft (zu einem Mehrfachen des Preises der Guild). Zur strukturellen Integrität des Instruments könnte ich auch jetzt noch kein sachlich fundiertes Urteil abgeben, aber sie ist eine Schönheit - und sie klingt!
Herzlichen Gruß, Uwe
Verfasst: Do Jul 26, 2012 7:43 pm
von Gitarrenhans
Ok, endlich komme ich dazu mich bei Euch für Eure Tips und Euer Feedback zu bedanken!
Die Verkäuferin hat mir mitgeteilt, dass es schon mal einen Schaden am Sattel gab, von daher nehme ich lieber Abstand von der Sache. Ausserdem musste ich mir eine neue Aktivbox zulegen, sodass die Kasse erst mal leer ist.
Was Guild Gitarren angeht bin ich jetzt aber schon ganz schön "angefixt". Werde mir bestimmt früher oder später eine Guild zulegen.
Mich würde interessieren welche Gitarren in der Gemeinde der Guildfans hier im Forum den so zu finden sind...?
Mir haben beim Testen im Laden besonders 2 Modelle sehr gut gefallen, die unterschiedlicher kaum sein könnten:
http://www.thomann.de/de/guild_d125.htm
http://www.thomann.de/de/guild_f130r.htm
...welche Modelle sind bei Euch Guildisten

denn so angesagt?
LG, Gitarrenhans