Seite 1 von 1
...
Verfasst: So Mär 12, 2006 12:48 am
von Gast
...
Verfasst: So Mär 12, 2006 12:48 pm
von klaust
ein äußerst schönes Teil!
Viel Spaß damit.
Gruss
klaus
Verfasst: So Mär 12, 2006 2:27 pm
von Volkmar
Hallo,
auch von mir die besten Glückwünsche zur "Neuen". sieht bestens aus und klingt sicher auch so, wie sie aussieht. Habe schon ein paarmal die Stanford- OM´s getestet. Gute Wahl !
Gruß, Volkmar
Verfasst: So Mär 12, 2006 7:50 pm
von OldPicker
Yo, ich denke auch, dass Du da eine gute Wahl getroffen hast. Und klingen tut sie auch, wie wir ja bereits hören konnten
Glückwünsche vom
Verfasst: So Mär 12, 2006 8:44 pm
von Joachim
Herzlichen Glückwunsch auch von mir.
Klingt super und sieht toll aus

Verfasst: So Mär 12, 2006 10:48 pm
von Roland
Hallo!
Ich kann den Song leider nirgends finden... befindet der sich im mp3-Bereich dieser Seite, unter "Friends" oder "Guitar Music"?! Wurde nirgendwo fündig. Würde das schöne Stück gerne mal hören!
MfG,
Roland
Verfasst: So Mär 12, 2006 11:51 pm
von Gast
...
Verfasst: Di Mär 14, 2006 8:19 pm
von Admin
Da ich die Gitarre ja kenne, und schon den einen oder anderen Ton darauf zupfen durfte, kann ich vielleicht dazu sagen: Ein schönes Instrument, das in Wirklichkeit besser aussieht, als auf den Bildern. So ist zB der Schriftzug auf der Kopfplatte in einem schönen bunten Abalone eingelegt, das kommt auf der Aufnahme nicht richtig heraus.
Auch habe ich die Gitarre jetzt zweimal gesehen und gespielt, dazwischen lag ein Abstand von vielleicht drei Wochen (kann das stimmen, Matthias?). Als es neu war, dachte ich mir, daß es irgendwie noch "unfertig" klang. Es ist schwer zu beschreiben, woran ich das zu erkennen glaubte. Vielleicht war es eine gewisse "Schrille" in den Höhen, etwas klobig Ungelenkes im Klang, und zwarte Andeutungen eines schönen, ausgeglichenen und gleichzeitig vollen Klanges. Auf meine spontane Äußerung "die entwickelt sich bestimmt noch gewaltig", fragte der glückliche Eigentümer "warum" und ich konnte es nicht recht beantworten.
Beim zwoten Male war dann die Gitarre doch tatsächlich schon deutlich verändert im Ton. Weicher, runder, mit einer gewissen Fülle auch im Diskant, alles ging schon deutlich besser zusammen. Zudem war die Decke, die beinahe einen Grünstich hatte (es ist, glaube ich, Engelmann) deutlich nachgerötet.
Ich habe das Einspielen immer in die Nähe der Einbildung gerückt, aber hinsichtlich der ersten Wochen bei einem fabrikneuen Instrument muß ich aus dieser Erfahrung jetzt bestätigen, daß es das "Reifen" des Instrumentes tatsächlich gibt.