Seite 1 von 1

Stegeinlage fest ?

Verfasst: Do Aug 16, 2012 5:27 pm
von holger65
Hallo,

bin neu hier im Forum und auch nun vor nem guten Monat meine erste Western gekauft...

Jetzt hatte ich mal beim Saitenwechsel alle runter, und hab mich etwas gewundert, dass die Stegeinlage mit den Fingern nicht zu entfernen war. Habe gelesen, dass die eigentlich nur relativ locker drinsitzt.
Mit Zange hab ich´s noch nicht probiert - muss ja eigentlich auch gar nicht sein, passt ja alles.

Nur interessehalber - jemand ne Idee, ob das normal ist?

Gruss,
Holger

Verfasst: Do Aug 16, 2012 5:54 pm
von jay-cy
Willkommen hier im Kreis der besaiteten Bekloppten!!

Was ist es denn für eine?
Mansche Hersteller in den unteren Preissegmenten kleben die Einlagen ein...

Verfasst: Do Aug 16, 2012 6:20 pm
von SouthernJumb°
Manchmal sitzen die schon sehr stramm drin, da half bei mir auch nur eine kleine Spitzzange, und ein Stück Leder o.ä. um keine Abdrücke zu hinterlassen auf der Stegeinlage.

Verfasst: Do Aug 16, 2012 6:28 pm
von Gitarrenspieler
Zu stramm sollten die da nicht drin sein. Zumindest muss gewährleistet sein das die Dinger unten aufliegen und nicht irgendwo seitlich verklemmt nur mit geringer Berührung…, wenn ich wist was ich meine… Saugend leicht und locker also passend sollte eine Stegeinlage sein.

Verfasst: Do Aug 16, 2012 8:56 pm
von holger65
Danke für die Antworten...

Handelt sich um eine Guild USA D50 Standard - echt ein gutes Teil, wie ich finde. Im Laden nach einigen Martins, Lakewoods, Furch usw. dann die Guild angespielt - und die war´s einfach, kann ich nicht erklären...

Hat auch richtig Geld gekostet, deswegen wundert mich das mit der Steinlage...ist aus Knochen. Habe 5 Jahre Garantie drauf bekommen - deshalb meine Frage. Werde dann da mal locker bleiben, denke, das passt schon...

Gruss,
Holger

Verfasst: Do Aug 16, 2012 9:13 pm
von scifi
Wenn das Ding ein Pickup hat unter der Stegeinlage, sollte wohl so viel Druck wie möglich auf diesen kommen und deshalb die Stegeinlage im Nut "flutschen" (mit mögl. wenig Spiel). Wenn du keinen Pickup unter dem Steg hast ist eine satte Klemmung meiner persönlichen Erfahrung nach keine Problem - eher im Gegenteil.


Aber das schöne an diesem Forum ist, dass es immer mindestens eine hart vertretene und öfter auch richtigere Gegenmeinung gibt ;-)

(Danke jay-cy für deinen wunderbar formulierten Willkommensgruß)

Verfasst: Do Aug 16, 2012 9:41 pm
von jay-cy
Wow, die Guild ist aber mal ne Ansage für "meine erste Westerngitarre" :)
Herzlichsten Glückwunsch!
Dass mit der Verklebung im unteren Preissegment nehm ich natürlich zurück. Wird nicht ganz sauber gefeilt sein, der Knochen. Passiert schon mal, kein Grund zur Besorgnis. Mit Zangen wär ich vorsichtig. Wenn man abrutscht, gibt's Katscher. Ich hol festsitzende Einlagen mit Gaffa-Tape raus.

Verfasst: Mo Aug 20, 2012 8:10 pm
von holger65
Danke jay-cy,

den Tipp mit Gaffa Tape werd ich mal beherzigen - wenn ich da mal
unbedingt das Dingens rausholen will...
Alles klar.

Verfasst: Mo Aug 20, 2012 9:56 pm
von H-bone
Und nicht vergessen: Es herrscht Hochsommer = hohe Luftfeuchte...

Da wird der im unlackierten Holz befindliche Slot schon gerne mal 2/100tel oder so enger...

Eher mal im Winter nochmal testen.

Gruss,

Martin

Verfasst: Di Aug 21, 2012 6:13 am
von RB
Ich habe das schon auch, daß sie bei zweien sehr stramm sitzen und nur mit der Zange herausgehen.

Verfasst: Di Aug 21, 2012 11:20 am
von satirikus
Bei meiner Guild ist die Stegeinlage auch sehr exakt eingepasst.