Seite 1 von 1
Verfasst: Fr Aug 17, 2012 6:42 pm
von schinkenkarl
Kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Die sehen zwar nett aus sind auch, abgesehen vom viel zu schmalen Hals, recht leicht zu bespielen, aber klanglich nicht so dolle.
Und für den aufgerufenen Preis gibt es ja mittlerweile vollmassives aus Fernost.
Re: Good vibrations nicht nur fürs Sofa oder …
Verfasst: Fr Aug 31, 2012 3:43 pm
von Cocobolo
Gsus46 hat geschrieben:… die Taylor GS mini Limited Spring 2012 Rosewood.
Hier gibt´s kräftig was auf die Ohren.
Das kann ich voll unterstreichen! Die ist lauter als eine 714ce oder eine R.Taylor Style 2, und das will was heißen! Allerdings scheint die Lautstärke bei verschiedenen Tonhöhen nicht immer so gleichmäßig verteilt wie bei den großen Taylors ...
Im Laden konnte ich weitere GS Minis mit anderen Hölzern testen, die mit der Fichtendecke klang eindeutig am besten - klare Empfehlung!!
LG Cocobolo
Verfasst: Fr Aug 31, 2012 6:07 pm
von Mischkin
Ich besitze eine GS-Mini mit Mahagoni-Decke und habe die GS-Mini Fichte_Palisander gründlich probiert. Das sind richtig gute Gitarren. Kräftig, laut und mit respektabler Basswiedergabe. Die Fichte-Mahagoni war mir zu zurückhaltend. Eigentlich stehe ich nicht so auf Taylor, aber die GS-mini ist ein guter Wurf. Sehr gelungen.
Verfasst: Sa Sep 01, 2012 7:13 am
von stringbound
schinkenkarl hat geschrieben:Kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Die sehen zwar nett aus sind auch, abgesehen vom viel zu schmalen Hals, recht leicht zu bespielen, aber klanglich nicht so dolle.
Und für den aufgerufenen Preis gibt es ja mittlerweile vollmassives aus Fernost.
Es geht hier um die Spring Limited und nicht um die Serien GS Mini.
Die GS Mini Spring Limited ist auch mein momentaner Favorit unter den Taylor Gitarren bei uns im Laden.
Da bekommt man viel Gitarre für's Geld.
Mit meiner Prototype Grand Concert kommt sie nicht mit, aber mit meiner Serien Grand Concert kann sie mithalten.
Tieferstimmen, z. B. DADGAD oder CGDGAD, ist kein Problem.
Es ist wirklich erstaunlich, wozu diese kleine Gitarre in der Lage ist.
Die Serien GS-Mini ist allerdings auch erstaunlich gut und als Reisegitarre und Begleiterin für unterwegs ist sie wirklich klasse.
Verfasst: Sa Sep 01, 2012 7:44 am
von elfer
hey joe,
kannst du das noch konkretisieren? inwiefern ist die limited
"besser" als die serien gs mini?
bin auch mit einer ganz subjektiven antwort zufrieden
viele grüße
johannes
Verfasst: Sa Sep 01, 2012 8:13 am
von jay-cy
Das wüsste ich auch gerne. Die "limiteds", die ich gesehen hab, entsprechen bis auf die Verwendung anderer Furniere exakt den Serienmodellen...
Verfasst: Sa Sep 01, 2012 11:46 am
von stringbound
Aus zwei Gründen:
1) Bin ich gerade an unserem Standort in der Kulturbrauerei und dort sind alle Abteilungen unter einem Dach.
Da ich immer eine meiner Gitarren dabei habe konnte ich die GS Mini Limited direkt mit meinen beiden GCs vergleichen.
Das Ergebnis fand ich erstaunlich.
2) Ein Missverständnis unter Kollegen. Die Frage, ob die GS Mini Limited massiv, ist wurde mir mit ja beantwortet.
Der Kollege hat das allerdings auf die Decke bezogen.
Da ich sonst immer gut über Taylor informiert bin, ist er davon ausgegangen, dass ich wusste, dass Zarge und Boden der Gitarre laminiert sind.
Fazit:
1) Man sollte sich nur auf Angaben verlassen, die man selbst recherchiert hat.
2) Ich werde mir eine GS Mini zulegen.
Von der Lautstärke her kommt die GS Mini mit meiner Serien-GC mit.
Die Tonentfaltung und -entwicklung ist erstaunlich und gefällt mir wesentlich besser, als die der 100er und 200er Modelle.
Verfasst: So Sep 02, 2012 4:27 pm
von jay-cy
Dann sind die GoGuitar Parlors von Sam Radding vlt. einen Test wert. Sam baut auf Bestellung "Deine" Gitarre, und die Preise sind mehr als akzeptabel. Für 600 Euro kriegt man da ein kleines Schätzchen. Ich hab mal eine Parlor mit Madagaskar Palisander gehabt, die war absolut top! Google mal...
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 1:58 pm
von Fidelio
und..?
welche Vibratoren sind am besten bzw. haben sich good durchsetzen können??