Seite 1 von 8
Martin DC Aura: Halsfuß / fieses Geräusch...
Verfasst: Mo Aug 27, 2012 3:46 pm
von Holger Hendel
...und ich meine ausnahmsweise nicht mein Gespiele.
Wenn ich den Hals bewege entsteht ein undefinierbares Geräusch. Ich habe versucht es im Video einzufangen:
http://www.youtube.com/watch?v=7VDweDpr ... e=youtu.be
Die Nebengeräusche machen es schwierig da etwas rauszuhören, etwas blöde.
Für mich klingt es entweder nach Reibung Holz-Holz oder Holz-Metall.
Es fiel mir heute zum ersten Mal auf und ich kann mich nicht erinnern, dass sowas normal ist, kenne es von keiner anderen Gitarre.
Es tritt nur dann auf, wenn ich die Gitarre so halte wie im Video und dann von oben auf den Hals tippe, es reicht eine absolut leichte Berührung und das Geräusch entsteht. Zu sehen ist absolut nichts, also kein offensichtliches Spiel irgendwelcher Bauteile. Wenn ich nahe mit dem Ohr rangehe meine ich, es im Bereich dovetail zu lokalisieren - also vll. Spiel im Halsfuß?!
Oder doch Halsstab?! Hat jemand eine Idee?
Habe mit dünnem Papier den Test gemacht, es besteht auch kein merklicher Spalt zwischen Halsfuß - Zarge.
Re: Martin DC Aura: Halsfuß / fieses Geräusch...
Verfasst: Mo Aug 27, 2012 4:03 pm
von doc
Holger Danske hat geschrieben:Wenn ich den Hals bewege entsteht ein undefinierbares Geräusch. Ich habe versucht es im Video einzufangen
Hallolger,
den Hals der Gitarre bewege ... Auf dem Video ist ein leichtes regelmäßiges Knacken zu hören. Hast Du noch Garantie? Umtauschen!
doc
Verfasst: Mo Aug 27, 2012 4:13 pm
von Holger Hendel
Hiho, genau - im Video drücke ich mehrfach von oben auf den Hals, jeweils entsteht dieses Geknacke.
Garantie ist noch drauf, noch über 2 Jahre. Hmmm. Mal sehen. Ich sehe das Instrument ja nicht beschädigt oder so - ist stimmstabil, gut bespielbar usw.
Verfasst: Mo Aug 27, 2012 4:37 pm
von Pappenheim
Sers Holgerle,
kann ich nicht einordnen, meine macht sowas nicht.
Verfasst: Mo Aug 27, 2012 4:39 pm
von Holger Hendel
Pappenheim hat geschrieben:Sers Holgerle,
kann ich nicht einordnen, meine macht sowas nicht.
Das will ich auch stark hoffen.
Schon komisch...meine Lakewood hatte mal ´nen recht großen Spalt am Halsfuß, da meinten einge, dass das kein Problem wäre. Irgendwann war ich mal unten in Giessen und die haben´s gerichtet zusammen mit einer anderen Sache die damals aktuell war. Scheint nix wildes zu sein, spielt sich ja prima...nur - der Sache nachgehen muss ich irgendwie schon. Von wg. nachts ruhig schlafen und so.

Verfasst: Mo Aug 27, 2012 4:40 pm
von Pappenheim
Schreib mal den H-Bone an. Wäre mein nächster Gedanke gewesen.
Verfasst: Mo Aug 27, 2012 6:16 pm
von Gitarrenspieler
Meine mal gelesen zu haben, dass Martin die Griffbretter bei einigen Gitarren nicht auf der Decke verleimt. Wenn das stimmt kommt vielleicht aus der Ecke.
Verfasst: Mo Aug 27, 2012 6:29 pm
von wally
Da würde ich dem doc zustimmen. Umtausch und fertig.
Ist das ein DCPA 1 Modell?
Da ist laut Martin Homepage die Halsverbindung ein Tenon/Mortise Neck Joint = Nut und Feder.
Siehe
hier unter Construction. Das kann bei Gitarren schon mal Probleme machen.
Verfasst: Mo Aug 27, 2012 6:30 pm
von Gitarrenmacher
Mensch Holger,
du holst doch in den nächsten Tagen eh deine S&P ab.
Da schau ich gerne mal.
Bis denne
Christian
Verfasst: Mo Aug 27, 2012 8:26 pm
von Pappenheim
Ich glaub nicht, dass ein Umtausch so ohne weiteres möglich ist. Die DC-Aura gibts im Handel glaub ich garnicht mehr.
Verfasst: Mo Aug 27, 2012 8:48 pm
von Holger Hendel
Haja, sowieso @Christian, ich halte sie dir mal unter die Nase.
Und umtauschen im klassischen Sinne würde ich sie eh nicht wollen - dazu mag ich sie zu sehr. Werde mal parallel´nen Fachverkäufer des Musikhauses anhauen und dessen Meinung zur Situation abfragen.
Verfasst: Di Aug 28, 2012 8:54 am
von elfer
Holger Danske hat geschrieben:Haja, sowieso @Christian, ich halte sie dir mal unter die Nase.
Werde mal parallel´nen Fachverkäufer des Musikhauses anhauen und dessen Meinung zur Situation abfragen.
halte uns bitte hier auf dem laufenden, ich finde das geräusch schon
ziemlich ungewöhnlich und es interessiert mich sehr, woher es
kommt!
lg
johannes
Verfasst: Di Aug 28, 2012 11:20 am
von Holger Hendel
Ok, Thomann Kundenservice antwortete prompt auf meine Mail, wie zu erwarten: ich soll sie einschicken.
Verfasst: Mi Aug 29, 2012 12:34 pm
von jab
Moin!
Martin verschraubt teilweise den Halsfuß mit dem Oberklotz (Neinnein, das ist kein geschraubter Hals, igittigitt, wie kommen Sie denn auf sowas, nein, das würde eine Traditionsfirma wie Martin niemals nicht machen! Also wirklich! Das ist nur, damit der Hals fixiert ist, bis der Leim trocken ist!). In/Am Oberklotz ist eine Abdeckung, darunter ist die Schraube. Die kann man anziehen und dann sollte das Problem erledigt sein.
Oder es ist der Stahlstab, da reicht es manchmal, eine Vierteldrehung zu machen und nochmal zu hören. Wenn sich die Mutter sehr leicht drehen lässt, könnte das eine Ursache des Geräusches sein.
Beste Grüße,
Jab
Verfasst: Mi Aug 29, 2012 2:45 pm
von Pappenheim
Wenn der Holger das Problem jetzt mit einer Gibson gehabt hätte und nicht mit einer Martin, dann hätte es hier bestimmt geheißen: "Jaja, wir habens eh immer schon gewusst, das Gibson Mist ist" ... (siehe auch anderer Fred)....
