Seite 1 von 1

Import einer Gitarre aus Kanada

Verfasst: Di Sep 04, 2012 9:29 am
von guitarfelix
Hallo Leute,

hat schon jemand von euch mit diesem Thema Erfahrungen machen können?

Ich möchte vielleicht eine gebrauchte Gitarre von einem Privatmann aus Kanada (Montreal) kaufen und nach Deutschland schicken lassen. Vorausgesetzt die Kosten steigen nicht ins unermessliche.

Ich habe mich vorab schon ein bisschen informiert, blicke aber trotzdem noch nicht richtig durch.
Ich habe gelesen, dass ich 3,2% Zollgebühren und 19% Einfuhrumsatzsteuer auf Kaufpreis und Versandkosten bezahlen muss. Nun würde ich mich aber mit dem Verkäufer darauf einigen, die Versandkosten zu teilen. Werden für mich dann trotzdem die Steuern für die Gesamtversandkosten berechnet, oder nur für die Hälfte?

Des Weiteren würde ich gern wissen, wo und wann ich alle zusätzlichen Kosten bezahlen müsste.

Könnte es sogar sein, dass die zusätzlichen Kosten schon mit dem Versandunternehmen (UPS) gedeckt werden? Der Verkäufer gab mir nämlich ca. 700€ Gesamtversandkosten an, die wir uns dann teilen. Finde ich aber ziemlich hoch... Ist das wirklich so teuer?


Ich freue mich auf jede Antwort und über jeden Tipp!

Danke und Grüße
guitarfelix

Verfasst: Di Sep 04, 2012 9:45 am
von ralphus
Das mit den Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer auf Warenwert & Versandkosten ist zunächst mal richtig.

Ich denke mal, wenn Ihr Euch die Versandkosten teilen wollt, wäre es OK, wenn der Verkäufer den Warenwert entsprechend minimiert und Ihr so zu der Summe kommt, die tatsächlich gezahlt wird. Damit dürfte es kein Thema mit dem Zoll geben. Dann gäbe evtl. nur ein Thema, wenn die Gitarre auf dem Versandwege abhanden kommt, mit der Versicherung und der entsprechenden Erstattungssumme (die wäre dann ja niedriger, als das tatsächlich gezahlte Geld).

Es gibt Versandunternehmen (gerade UPS und FedEX), die erledigen die Zollformalitäten, und lassen sich das auch entsprechend vergüten. "Hilfreich" könnte es sein, wenn man mit der "normalen" Post versendet (aus den USA z.B. US Parcel Service) , die übergeben das dann an DHL (der ehemaligen Post). Die machen zumindest nicht unaufgefordert die Zollformalitäten, sondern liefern im Zweifelsfall an ein Zollamt (bei mir in der Kreisstadt meines Landkreises) und man wird informiert, dass man sich die Ware dort unter Zahlung der Zolls/MWSt abholen kann.

Ein netter Schnack mit den Zollbeamten kann (gerade bei geringem Wert der Ware) dazu führen, dass man ohne oder mit geringen Zahlungen "davon" kommt. Ich habe es auch schon erlebt, dass die DHL einfach so an mich ausgeliefert hat. (Ist aber schon länger her - da war der "private" Versand von Waren noch nicht so üblich).

Mein Vorschlag für Dich, lass den Verkäufer mit der "normalen" Kanadischen Post versenden..

Re: Import einer Gitarre aus Kanada

Verfasst: Di Sep 04, 2012 9:59 am
von ralphus
guitarfelix hat geschrieben: Könnte es sogar sein, dass die zusätzlichen Kosten schon mit dem Versandunternehmen (UPS) gedeckt werden? Der Verkäufer gab mir nämlich ca. 700€ Gesamtversandkosten an, die wir uns dann teilen. Finde ich aber ziemlich hoch... Ist das wirklich so teuer?
Ich lese gerade das noch..

Könnte sein, dass in den 700€ schon Steuern und Zoll enthalten sind... Ansonsten halte ich die Versandkosten zu hoch für eine Gitarre - Es sein denn sie wird in einem viieel zu großen Karton inkl. einiger kanadischen Findlinge verpackt ;-)

Bei Gitarren bei ebay.com werden Versandkosten so um die 100 - 150$ für internationalen Versand aufgerufen.

Aber wenn der Verkäufer bereit wäre die Hälfte der 700€ zu übernehmen, könnte das ein "gutes" Geschäft für Dich werden. Ansonsten könnte man auch auf der kanadischen UPS-Seite versuchen rauszubekommen, wie hoch die Versandkosten sind und ob die Zollformalitäten inkl. sind....

Verfasst: Di Sep 04, 2012 10:27 am
von ralphus
Ich war neugierig - UPS kann nur schnell, und will dafür entsprechend viel Geld - Zoll usw. ist in den 700$ nicht enthalten.

Canada Post kann auch langsamer (6-10 business days)

Verfasst: Di Sep 04, 2012 11:06 am
von guitarfelix
Hallo ralphus,

danke für deine umfassenden Antworten. Ich habe jetzt eine bessere Vorstellung wie das Ganze ablaufen würde. Ich werde noch einmal mit dem Verkäufer wegen des Versands reden und mich dann entscheiden. Es wäre ziemlich viel Geld und ein Risiko besteht ja auch immer, dass etwas kaputt geht oder die Gitarre verloren geht. Das wäre ärgerlich... Ich werde mir noch einmal genau überlegen, ob mir die Gitarre diesen Aufwand und das Risiko Wert ist.

Vielen Dank und beste Grüße
guitarfelix

Verfasst: Mi Sep 05, 2012 11:36 pm
von Gast
Hi!
Also ich habe nunmehr 3 Gitarren aus den USA kommen lassen.
Alle drei wurden mit USPS versendet und die Versandkosten lagen jedesmal bei ca 120 Dollar.
Ich kann mir nicht vorstellen - dass es aus Kanada 6 x so viel sein soll.
Es kommt natürlich auf die gewählte Versandart an - bei mir war es jedesmal
"Priority Mail". Man konnte es wunderbar online tracken und die versandzeit lag bei ca 5 Tagen.