Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Martin D18 2012 vorhanden?

Verfasst: Mo Okt 01, 2012 1:08 pm
von Martini
Hallo,

diese Jahr ist eine neue Version der Martin D18 herausgekommen, die sinnigerweise "Martin D18 2012" heißt und z.B. statt Palisandergriffbrett und Steg nun Ebenholz hat.
Mich würde interessieren, ob ein Forumsmitglied diese Martin schon mal gespielt hat oder eventuell schon besitzt und etwas darüber berichten kann, vielleicht sogar im Vergleich zur alten Version der D18 oder zur D18 GE bzw. D18V.
Danke im Voraus.

Grüße

martini

Verfasst: Mo Okt 01, 2012 2:18 pm
von Angorapython
Ich habe vor kurzem eine solche in einem Geschäft gespielt!
Ich besitze eine D18V und die ist absolute Extraklasse! Dagegen ist die neue schon deshalb anders, weil sie einen deutlich schlankeren Hals hat, aber mit einem breiteren Griffbrett! Das muss man mögen.
Klanglich muss man bei neuen Gitarren 8 geben, dass man ihnen nicht Unrecht tut, weil sie sich noch entwickeln.
In dem Geschäft, in welchem ich war, konnte ich auch noch einen D18 aus den 80er Jahren gegenchecken. Ich hätte diese vorgezogen, obwohl sie eine höhere Saitenlage hatte.
Am Schluss bleibt aber nur der persönliche Eindruck!
Also: selbst testen!!

Verfasst: Mo Okt 01, 2012 3:49 pm
von Mischkin
Ich habe eine angespielt. Sehr gepflegter Ton, angenehme Höhen. Ausgewogener Sound. Nicht so ruppig wie Martins sonst sind. Angenehm zu spielen. Guter, schneller Hals. War aber noch zu neu, daher leise. Ausserdem habe ich nicht mit Plektrum gespielt. Da habe ich sie nicht gefordert. Ein Instrument mit großem Potential. Ich würde sie definitiv einer D28 vorziehen.

Verfasst: Mo Okt 01, 2012 7:46 pm
von antaisce
ist bestimmt ihr Geld wert, tolle neue Features, aber ich glaube, dass die alte "straight braced" D-18 ihren Platz bewahren wird, vor allem als Recording Gitarre hervorragend, auch wenn sie sonst etwas zurückhaltener als die neue Version daherkommt.
Zum Wohlfühlen auf dem Sofa wird die neue wohl das Rennen machen, aber da empfehle ich sowieso immer die D-18VS :wink:

Verfasst: Di Okt 02, 2012 3:44 pm
von Martini
Grüßt Euch,

vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Ich hatte vor über 10 Jahren mal eine D18V und weiß noch, dass ich mit ihr gehadert habe, da sie irgendwie "leise" und "trocken" war. Selbst nach Monaten des Spielens wollte sie kaum aufgehen. Ich hab sie verkauft, bereue es aber gleichzeitig irgendwie (widersprüchlich, ich weiß..).

Ich habe seit einigen Monaten eine Martin D18 "History" (bei der Auflösung des alten Session in Walldorf gekauft). Es ist quasi eine "Golden Era", hat aber auf Wunsch des Importeurs einen anderen Steg und einen schmäleren Hals und musste deswegen einen anderen Namen haben.
Die Adirondack-Decke macht ordentlich Dampf. Tolles Teil.
Als Ergänzung suche ich nun noch eine D18 mit Sitka-Decke. Deswegen auch meine Frage an das Forumsmitglied aus Dornbirn: Ist die Vintage im Vergleich zur 2012 die bessere Gitarre, oder ist sie einfach "anders"?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Gruß

martini

Verfasst: Di Okt 02, 2012 5:21 pm
von Angorapython
Also, das ist jetzt schwierig!
Einerseits bin ich mit meiner D18V sehr sehr zufrieden, andererseits hat mir die neue D18 für ein Neuinstrument gut gefallen. Nur ist der Hals gar nicht nach meinem persönlichen Geschmack, weil ich recht dicke V Hälse klar bevorzuge. Wenn dir der V Hals weniger behagt, kann die D18 deinen Wünschen entsprechen. Der Klang der neuen wird sich noch etwas ändern, sie klingt "neu".

Verfasst: Di Okt 02, 2012 7:00 pm
von Salsakönig
Ich habe vor ein paar Wochen bei Just Music in München eine neue D-18 gespielt. Hat mir sehr gut gefallen, obwohl ich vorher sündhaft teure Santa Cruz ausprobiert hatte. Habe mich auf dem schlanken Hals gleich wohl gefühlt. Fühlt sich an, wie meine OM-21. Vom Klang her eine gute Allround-Gitarre, die auch gut zum Picken geeignet ist. Außerdem finde ich, dass sie in ihrer Schlichtheit eine ausgesprochen schöne Gitarre ist.
Dieses Instrument sollte übrigens 200, - Euro günstiger zu haben sein, weil sie einen Kratzer hat. Vielleicht ist sie noch da.