Seite 1 von 1

Lowden fan fret

Verfasst: Mi Okt 10, 2012 8:24 am
von jay-cy
Wer demnächst zu Rudi fährt, bitte mal anspielen...
Bild
Infos finden sich hier

Verfasst: Mi Okt 10, 2012 8:44 am
von rudi
:shock: :shock:
Das ist ja mal wirklich ein neues Konzept!
(zumindestens für mich)
Hochachtung vor der Berechnung der Bundierung!!
Das bekommt der Begriff "Bundreinheit" noch mal einen ganz neuen Stellenwert.

Sieht absolut klasse aus!(hat aber auch Ihren Preis!!)
Nur leider ist Bergentheim doch immer ein Stück zu fahren!

Verfasst: Mi Okt 10, 2012 8:47 am
von ralphus
Ha, der jpick führt ja hin siehe hier: http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=16325 oder ist er schon auf dem Weg??

Verfasst: Mi Okt 10, 2012 9:13 am
von jay-cy
Naja, wirklich neu ist das Konzept Fächerbundierung ja nicht. Von Christian Stoll gibt's die IQ, und Rissmann baut auch schon länger Fächerbünde. Von Lowden ist's allerdings neu, und die unterschiedlichen Mensurlängen sind hier (so weit ich sehen kann) extremer als bei den anderen...

Verfasst: Mi Okt 10, 2012 9:51 am
von LaFaro
rudi hat geschrieben::shock: :shock:
Das ist ja mal wirklich ein neues Konzept!
(zumindestens für mich)
Hochachtung vor der Berechnung der Bundierung!!
Das bekommt der Begriff "Bundreinheit" noch mal einen ganz neuen Stellenwert.

Sieht absolut klasse aus!(hat aber auch Ihren Preis!!)
Nur leider ist Bergentheim doch immer ein Stück zu fahren!
schaust Du z.B. hier...:wink:
und wie JC schon sagte.. wirklich neu ist das nicht...Ralph Novak baut so was schon seit Jahr(zehnt)en und mit Dingwall ist das Konzept auch schon lange nach Kanada ausgewandert..

Verfasst: Mi Okt 10, 2012 11:17 am
von bookwood
Das Thema hatten wir auch hier und hier schon.

Verfasst: Mi Okt 10, 2012 11:18 am
von rudi
Danke für die Info´s !!

So ein Barre´im 2.Bund möchte ich gerne mal greifen!
Scheinbar soll es ja problemlos sein! :shock:

Ändert aber nichts das ich die Gitarre optisch sehr gelungen finde.

Verfasst: Mi Okt 10, 2012 11:22 am
von jpick
... das Teil werde ich auf jeden Fall mal anspielen - falls es nächste Woche noch da ist!

Verfasst: Mi Okt 10, 2012 11:48 am
von LaFaro
jay-cy hat geschrieben:Naja, wirklich neu ist das Konzept Fächerbundierung ja nicht. Von Christian Stoll gibt's die IQ, und Rissmann baut auch schon länger Fächerbünde. Von Lowden ist's allerdings neu, und die unterschiedlichen Mensurlängen sind hier (so weit ich sehen kann) extremer als bei den anderen...
falls jemand noch ein bisschen Kleingeld übrig hat...Michael Greenfield baut anscheinend auch öfter so etwas in der Richtung...gern auch mit 7 Saiten oder anderen Zugaben...:)

Verfasst: Mi Okt 10, 2012 11:55 am
von mbern
Fördern wir lieber mal einen Fingerpicker Forumisten:

http://www.ruhe-gitarren.de/

Verfasst: Mi Okt 10, 2012 3:32 pm
von bookwood
Der baut zwar die sog. Patentmensur, aber keine Gitarren mit fanned frets, oder?

Verfasst: Mi Okt 10, 2012 4:29 pm
von LaFaro
mbern hat geschrieben:Fördern wir lieber mal einen Fingerpicker Forumisten:

http://www.ruhe-gitarren.de/
außerdem will ja nicht jeder Flamenco oder ein Konzert spielen... 8) :wink:

Verfasst: Do Okt 11, 2012 6:12 am
von mbern
Puh, ich sollte doch mehr denken und weniger schreiben - tut mir leid, mein Fehler.

Verfasst: Do Okt 11, 2012 7:01 am
von chrisb
LaFaro hat geschrieben:
mbern hat geschrieben:Fördern wir lieber mal einen Fingerpicker Forumisten:

http://www.ruhe-gitarren.de/
außerdem will ja nicht jeder Flamenco oder ein Konzert spielen... 8) :wink:
naja, es passt schon zum thema intonation und mensur:
http://www.ruhe-gitarren.de/patentmensur/

Re: Lowden fan fret

Verfasst: Do Okt 11, 2012 9:01 am
von Andreas
jay-cy hat geschrieben:Wer demnächst zu Rudi fährt, bitte mal anspielen...
Moinmoin,
was ich nicht verstehe ist, wie man für jemand Anderen eine Gitarre anspielen kann.
So wohlgesonnen mir der Antester auch immer ist, ich würde mich nie auf dessen Ohren verlassen.?

"Und, wie war die Gitarre?"
"Hömma super, das Fret-System ist der Bringer, das Fingerpcken darauf ist eine Freude, und die Töne perlen nur so aus dem Instrument, wie bei Dittsche das Bier in der Hamburger Fittenbude."

"Super, Danke"

oder:
"Ooch, klingt gut, keine Frage, typischer Lowden-Sound, aber mit dem Fret-System komme ich gar nicht klar."

"Super, Danke"

Oder hab' ich was falsch verstanden?

Glück Auf

A.