Seite 1 von 3
Empfehlung für gute 12-saitige Bühnengitarre gesucht
Verfasst: Di Okt 23, 2012 10:24 am
von wuchris
Wie der Titel schon halbwegs aussagt, suche ich eine 12-saitige Gitarre.
Selbstverständlich ist mir klar, dass "umso mehr" bei Gitarren bis zu einem gewissem Level immer "umso besser" bedeutet.
Ich brauche eine Bühnengitarre, die unverstärkt ordentlich klingt, gleichzeitig aber hauptsächlich im verstärkten Einsatz ihre Stärken hat. Ovation ist also nicht unbedingt der gefragte Hersteller

Hinsichtlich Bauart bin ich für alles offen. Cutaway braucht sie nicht zwingend. Denke bei 12-Saitern ist sind die oberen Lagen eher selten zu traktieren.
Gibts Erfahrungen mit Gitarren die preislich um die 600 Euro liegen?
Noch was: macht es vielleicht Sinn, lieber eine preislich attraktive OHNE Pickup-System zu kaufen und diese dann z.B. mit einem Rare-Earth von Fishman auszustatten? Gezirpe aus billigen Pickups kann ich absolut nicht ausstehen
Merci schon mal!
Chris
Verfasst: Di Okt 23, 2012 10:44 am
von RB
Ich stehe vor derselben Frage und schließe mich an. Insgeheim habe ich schon eine Vorauswahl getroffen, die aber von den allseits bekannten Vorurteilen und Verblendungen beeinflußt und getragen ist. Da können weitere Meinungen und Gedanken vielleicht nützlich sein.
Verfasst: Di Okt 23, 2012 11:11 am
von Gitarrenspieler
Guild! So was hier!
http://www.thomann.de/de/guild_f_1512e.htm
12-saitige können die wirklich gut!
Verfasst: Di Okt 23, 2012 11:13 am
von wuchris
wuchris hat geschrieben:
Gibts Erfahrungen mit Gitarren die preislich um die 600 Euro liegen?
Vielleicht aber gebraucht für dieses Geld zu erhalten.
Verfasst: Di Okt 23, 2012 11:17 am
von Pappenheim
Aha, das 12-Saiterfieber grassiert also. Naja was solls, mich hats auch erwischt. Ich hatte ja mal eine 12-Saiter, eine
Furch S-40 CM12. Die klang sehr gut, der B-Band-Pickup drinnen war auch net schlecht, hatte aber relativ wenig Ausgangsleistung. Mehr kann ich darüber nicht sagen, da ich sie nie auf einer Bühne gespielt hatte. Mein Bandkollege praktiziert das aber öfter, und ich ärgere mich jedesmal, dass ich am Mischpult von ihm kaum ein Signal kriege.
Der Klang der Furch war gut, sehr gut sogar. Sie war nur potthässlich. Und ich steh nun mal auf schöne Gitarren. Deswegen hab ich sie kaum mehr gespielt und sie dann schließlich verkauft.
Und nu hab ich mich - war ja klar, GAS und so - wieder neu verschossen. Und natürlich gleich angezahlt. Und zwar genau
diese Guild F-412. Mannomann, was für ein Schlachtschiff. Ich hab die beim Hofer gesehen, in die Hand genommen, angespielt und vorbei wars mit den guten Vorsätzen, kein GAS mehr und so. Was für ein Schlachtschiff, was für ein Gewicht, was für eine Power, was für ein Klang, was für ein Druck, was für ein schönes Sunburst, was für schöne Inlays, was für eine supergeile Bespielbarkeit - alles genau mein Ding.
Momentan wird ihr - entgegen den Rat von Herigo

- ein Fishman Zargenradio verpasst. Dann kommt sie zu mir ...
Wie sie sich auf der Bühne verhalten wird kann ich aber erst dann schildern, wenn es soweit ist! Aber ich werde nicht drauf vergessen, keine Angst.

Verfasst: Di Okt 23, 2012 11:54 am
von Orange
@Pappe: Da hast du dir ja ein geiles (

) Gerät zugelegt. Gratulation ! (Doch nicht die schwarze Takamine vom T. ?)
@wuchris: Ich bin ja 12-Saitig nicht so bewandert aber bei meiner ersten schnelle Recherche
bin ich auf
die Guild D 125-12 gestoßen.
Vollmassiv --> Mahagoni und im Budget. PU müsstest du noch nachrüsten. Wie Gitarrenspieler schon sagte, Guild können 12-Saitige
auf jeden Fall bauen, da hat man noch nix schlechtes gehört drüber. Und Koffer ist auch dabei.
Nur mal so als "Input", ich habe die Gitarre noch nicht angespielt.

Verfasst: Di Okt 23, 2012 12:12 pm
von Willis
Hi Chris,
ich habe eine Takamine 523 SG-12 mit Gigbag übrig. Ich habe sie vor Jahren bei ein paar Gigs in einer Band gespielt, dann noch ein paar mal zu Hause, seitdem fristet sie ihr Dasein im Gigbag.
Die Gitarre wurde vor ca. 1 Jahr von Joe Striebel überarbeitet und neu eingestellt und ist top i.O. Sie klingt sowohl im Akustikbetrieb wie auch auf der Bühne (über PA oder Akustik- Amp) richtig gut.
Falls Du Interesse hast, melde Dich bei mir, dann kann ich Dir Bilder schicken und wir können die Sache besprechen.
Da ich noch eine Greg Bennet 12- Saiter habe würde ich mich von der Takamine trennen, es wird einfach langsam zu viel...
Gruß Willi
Verfasst: Di Okt 23, 2012 12:32 pm
von pesu
Pappenheim hat geschrieben:
Dann kommt sie zu mir ...
Na, deinen Fuhrpark kann man nur beneiden.
Weniger als eine Sahneschnitte kommt dir wohl nicht
ins Haus.
pesu
Verfasst: Di Okt 23, 2012 12:38 pm
von Pappenheim
Stimmt. Vielleicht mach ich mal ein Gitarrenmuseum auf. Da steht dann vor den Gitarren ein Schild "Berühren verboten". So wie bei mir im Museum.

Verfasst: Di Okt 23, 2012 12:57 pm
von Westerly Rhode Island
Jawoll!
Quality exists, when the price is long forgotten!
Mein Lieblings Werbesolgan!
Verfasst: Di Okt 23, 2012 1:08 pm
von Tripple xXx
Mann, da hatt aber einer nach den Sternen gegriffen...

.
Verfasst: Di Okt 23, 2012 3:45 pm
von RB
Ihr macht mich fertig mit euren Riesenbildern.
Verfasst: Di Okt 23, 2012 3:46 pm
von Orange
RB hat geschrieben:Insgeheim habe ich schon eine Vorauswahl getroffen, die aber von den allseits bekannten Vorurteilen und Verblendungen beeinflußt und getragen ist.
Sag mal an was du so gedacht hast, Vorurteile und Verblendungen mal ausgeschlossen.

Verfasst: Di Okt 23, 2012 3:51 pm
von RB
Lieber Klang als Bling, dachte ich.
Zur Not kann man ja Herringbone einbauen. Muß man nicht einmal die Saiten dafür abnehmen.
Verfasst: Di Okt 23, 2012 3:51 pm
von Pappenheim
RB hat geschrieben:Ihr macht mich fertig mit euren Riesenbildern.
Was haste denn, Chef? Das Bild ist bei mir gerade mal halb so breit wie der Monitor. Hast du noch Röhre, 4:3 oder ähnliches?
