Seite 1 von 2
Signature Kolja Kleeberg Martin
Verfasst: Fr Nov 02, 2012 10:11 am
von chevere
Auf 14 Stück limitiert. Wenn er selbst 10 Stück kauft und aufhebt, könnten die ggf. ganz anständig im Wert steigen: Falls nicht könnte er die Dinger dann auch im Vau an solvente Guitar Gourmets verkaufen.
http://www.ebay.de/itm/Martin-Gitarre-G ... 0836729989
http://www.musikmachen.de/News/Signatur ... ge%29/true
Puhh, da haben wir aber Glück gehabt, daß nicht dieser unmögliche "kölsche-Komiker-Kochkaspar" Horst Lichter nicht eine Signature Gitarre erhalten hat.
Sonst wäre das vermutlich eine Martin mit Moustache Steg geworden... brrrhhh!

Verfasst: Fr Nov 02, 2012 11:10 am
von schinkenkarl
Die gefällt mir ja überhaupt nicht.
Sieht aus wie zusammengewürfelt.
Und dieses Pickguard, eine billige Taylor Kopie.
Verfasst: Fr Nov 02, 2012 2:12 pm
von flyingshoes
seit jahren mach ich bratkartoffeln! und was is? nix is. keiner bietet mir eine signature an!!! eine s**erei ist das!
Verfasst: Fr Nov 02, 2012 2:42 pm
von RB
Wer ist denn Kolja Kleeberg ?
Verfasst: Fr Nov 02, 2012 2:52 pm
von wuchris
Scheinbar ein Koch.
Von dem Fetisch, der inzwischen mit Star-/Sternen-/Spitzenköchen betrieben wird abgesehen: wie tief ist denn Martin gesunken, dass nun nach 0-8-15 Gitarristen auch schon Hobby-Dudler Signature-Gitarren erhalten?
Oder versteh ich da irgendwas falsch?
Verfasst: Fr Nov 02, 2012 3:12 pm
von ralphus
Jepp - Koch!
Hier singt er
http://www.youtube.com/watch?v=kDhgH48YUyI mit Ina Müller und 'ner Guild und hier klimpert er im Hintergrund....
http://www.youtube.com/watch?v=aR_Tr2ez3cU
Wenn man bei ihm essen möchte, macht man das hier:
http://www.vau-berlin.de
Tja, ob er ein Signatur-Modell aus gitarrentechnischer Sicht "verdient" hat? Aber vielleicht hat man sich gedacht, wenn schon Mike Krüger eins hat, dann steht dem Koch auch eine zu...
Nachtrag hier ist die Gitarre sogar im Einsatz
http://www.youtube.com/watch?v=FLqj8d5iiy0
Verfasst: Fr Nov 02, 2012 3:23 pm
von tired-joe
Ach so, er ist Koch. Da koennte doch auch Fissler demaechst mal einen Signature-Schnellkochtopf nach mir benennen.
Joe
Verfasst: Fr Nov 02, 2012 3:26 pm
von ralphus
tired-joe hat geschrieben:Ach so, er ist Koch. Da koennte doch auch Fissler den naechsten Schnellkochtopf nach mir benennen.

Verfasst: Fr Nov 02, 2012 3:30 pm
von Rainman
Und steht in jedem Lidl als Pappaufsteller rum und macht Werbung für Billigspezialitäten.
Verfasst: Fr Nov 02, 2012 3:34 pm
von wuchris
tired-joe hat geschrieben:Ach so, er ist Koch. Da koennte doch auch Fissler demaechst mal einen Signature-Schnellkochtopf nach mir benennen.
Nach so einen Vergleich hab ich gerade krampfhaft gesucht und keinen gefunden...

Ich hab an was mit Motorrädern gedacht. Ich warte seit Jahren darauf mir endlich meine eigene bauen zu dürfen und BMW ruft einfach nicht an.
Ernsthaft: ich finde es mehr als peinlich für eine Firma wie Martin so mit den als Ehrung gedachten Modellen herumzuwerfen.
Früher waren Signature Gitarren Instrumente, deren Musiker was spezielles brauchte und es sich deshalb baute oder bauen lies. Siehe z.B. Eddi Van Halen. Dann wars was für verdiente Musiker, z.B. Eric Clapton. Und jetz bekommt ein Koch eine eigene und als nächstes vielleicht noch ein ein gitarrespielender Finanzminister? Jeah. Purer Rock'n'Roll.
Verfasst: Fr Nov 02, 2012 3:56 pm
von tired-joe
wuchris hat geschrieben:
Ernsthaft: ich finde es mehr als peinlich für eine Firma wie Martin so mit den als Ehrung gedachten Modellen herumzuwerfen.
Ich vermute, da steckt eher der deutsche Martin Vertrieb dahinter. Die entwerfen eben mal eine Giarre (sieht aus, wie eine Synthese aus und verschiedener Martin Modellen) und bestellen dann einfach 20 Instrumente im Custom-Shop. Ist ja an sich nichts verwerfliches.
Man kann auch selbst eine Gitarre im Custom-Shop in Auftrag geben und seinen Namen als Unterschrift irgendwo eingravieren lassen. Dann hat man sein eigenes Signature Model. Aber wer ist schon so eitel?
Joe
Verfasst: Fr Nov 02, 2012 4:30 pm
von stringbound
tired-joe hat geschrieben:Ich vermute, da steckt eher der deutsche Martin Vertrieb dahinter. Die entwerfen eben mal eine Giarre (sieht aus, wie eine Synthese aus und verschiedener Martin Modellen) und bestellen dann einfach 20 Instrumente im Custom-Shop.
Ist nicht die erste Gitarre, die der deutsche Vertrieb in Auftrag gegeben hat.
Verfasst: Fr Nov 02, 2012 7:05 pm
von Johnny
RB hat geschrieben:Wer ist denn Kolja Kleeberg ?
Ein Koch???
Verfasst: Fr Nov 02, 2012 7:24 pm
von RB
Ich glaube, das Problem liegt bei Ami. Ich bin einmal so frei, zu spekulieren, dass Cfm für den deutschen Markt auf Vorschläge von Ami eingeht. Es ist jedenfalls bedauerlich, dass die auf Deutschland bezogenen Signature-Modelle nurmehr Klamauk zu beinhalten scheinen, anstatt dass auf Personen abgestellt wird, die eine Bedeutung für die Musik erlangt haben, die auf diesen naturtonerzeugern gespielt wird. Peinlich für Deutschland irgendwie.
Verfasst: Sa Nov 03, 2012 12:43 am
von chevere
Ich schlage Werner Lämmerhirt vor.
Wer sollte euerer Meinung noch bedacht werden?
Wie wäre es eigentlich mit einem fingerpicker-Forum- Modell?
Im Larrivéeforum gab es bereits mehrere solche Modelle, die mittels einer Abstimmung aus diversen Vorschlägen ermittel wurde.
Also wenn Europa den Nobelpreis bekommt, dann sehe ich auch keinen Hinderungsgrund für ein
fingerpicker-Modell:
Vorschlag:
OM
Fichte
Palisander
...
weitere Vorschläge
für Spezifikationen sind erbeten