Seite 1 von 4
wieder mal Kaufberatung bis 600 Euro
Verfasst: Mo Jan 28, 2013 10:41 am
von FabianJ
Hallio zusammen,
ich suche noch was neues für den Sommer, das man auch mal mit raus nehmen kann ohne sich allzu grosse Sorgen zu machen.
Aber gerade im Preisbereich 400 - 600 EUR ist die Auswahl abartig gross, wer ein paar gute Tipps hat bitte posten, anspielen muss ich dann bei Gelegenheit selber, hier mal die Rahmendaten:
- Steelstring, Preisobergrenze 600 EUR
- Dread
- cut nicht zwingend
- Ohne PU
- Fichtendecke, Vollmassiv
- min 43er Sattel, besser etwas breiter
- keine die in den Farbtopf gefallen ist... sprich Natur
- Top Bespielbarkeit, das ist für mich eines der wichtigsten Kriterien
- spiele bevorzugt Ragtime / thumbpicking Zeugs, also ist ein schön definierter Bass wichtig
- Optik ist für mich ausser der Farbe eher zweitrangig
Danke und Grüsse
Fabian
Verfasst: Mo Jan 28, 2013 11:28 am
von RB
Hm...... da gibt es drei Möglichkeiten:
1. Blind auf Verdacht bestellen
2. Probespielen möglichst vieler in Frage kommender Modelle
3. Auf das hören, was hier geschrieben wird.
Verfasst: Mo Jan 28, 2013 12:32 pm
von jay-cy
Schau Dir mal die Epiphone an, die Zaphod grad hier anbietet...
Verfasst: Mo Jan 28, 2013 12:45 pm
von Pappenheim
Da gibts genau die eine, die alles vereint, was du willst: Die Martin DX-1.
Hier stellte ich meine vor. Sie ist wirklich Klasse und ich bin immer noch total zufrieden.
Verfasst: Mo Jan 28, 2013 12:55 pm
von clone
Pappenheim hat geschrieben:Da gibts genau die eine, die alles vereint, was du willst: Die Martin DX-1.
Hier stellte ich meine vor. Sie ist wirklich Klasse und ich bin immer noch total zufrieden.
*hüstel*
FabianJ hat geschrieben:
- Fichtendecke, Vollmassiv
*hüstel*
Verfasst: Mo Jan 28, 2013 1:07 pm
von Pappenheim
Ja, und? Was *hüstel* ? Nimm dir ein Hustinettenzuckerl oder sowas...
Edit: Oh. Mit "Fichtendecke, vollmassiv" ist wohl nicht gemeint, dass die Fichtendecke massiv sein soll; sondern dass die Klampfe eine Fichtendecke haben soll und überhaupt vollmassiv sein soll.
Damit kann die DX 1 natürlich nicht aufwarten.
Aber ob für eine "Gitarre fürs Grobe" eine vollmassive das Richtige sein soll, sei mal dahingestellt.
Verfasst: Mo Jan 28, 2013 1:15 pm
von clone
Pappenheim hat geschrieben:Ja, und? Was *hüstel* ? Nimm dir ein Hustinettenzuckerl oder sowas...
Mensch Pappe, das war von mir doch gar nicht böse gemeint!
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass eine vollmassive Klampfe gesucht wird. Und meines Wissens entspricht die Martin DX-1 nicht dieser Vorgabe, vereint somit keineswegs alles was er will... .
Verfasst: Mo Jan 28, 2013 1:15 pm
von jazzloft
Falls Du die Möglichkeit dazu hast, probiere doch mal eine Walden aus:
WALDEN Concorda CD2040 (Vollmassiv mit Fichtendecke und Mahagoni-Korpus um die 500 Euro)
Ich selber spiele eine CG2010 und eine G2070 (beide Grand Auditorium mit 44,5 Sattelbreite): Klang, Verarbeitung und vor allem die Bespielbarkeit sind absolut top.
Ja - Walden wird zwar in China gefertigt, aber laut Herstellerinfo ist "Walden einer der wenigen FSC-zertifizierten Gitarrenhersteller in Asien, der so höchsten Anforderungen bezüglich Umweltschutz und Arbeitsbedingungen gerecht wird"...
Verfasst: Mo Jan 28, 2013 1:16 pm
von scifi
Anspielen würde ich :
http://www.akustik-gitarre.com/6-12_Sta ... 925.0.html
Gibt es auch als Dread.
Und Zaphods Epiphone Masterbuild unter "Biete", wie schon erwähnt wurde. Das ist sicher eine tolle Gitarre.
Verfasst: Mo Jan 28, 2013 1:17 pm
von Pappenheim
clone hat geschrieben:Pappenheim hat geschrieben:Ja, und? Was *hüstel* ? Nimm dir ein Hustinettenzuckerl oder sowas...
Mensch Pappe, das war von mir doch gar nicht böse gemeint!
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass eine vollmassive Klampfe gesucht wird. Und meines Wissens entspricht die Martin DX-1 nicht dieser Vorgabe, vereint somit keineswegs alles was er will... .
Schon klar, mein Häschen, siehe meinen Edit weiter oben.

Verfasst: Mo Jan 28, 2013 2:58 pm
von RB
Wenn es Martinesk sein soll, wäre vielleicht auch das Ausprobieren von Blueridge eine Kaffefahrt wert. Die kenne ich nach wie vor nur vom Hörensagen, sollen aber nicht schlecht sein.
Verfasst: Mo Jan 28, 2013 4:22 pm
von chevere
Verfasst: Mo Jan 28, 2013 4:44 pm
von mipooh
Ohne Sorgen und nach draußen, da musst Du nicht so viel ausgeben. Guck Dir mal die Yamahas unter 300 an. Falls Dir da mal wirklich der Bass zu dünn sein sollte, mach 12/56er Saiten drauf, dann reicht der sicher (ich hab selbst eine FX370C in schwarz, aber die hat einen Tonabnehmer, keine massive Decke und klingt wirklich gut).
Bespielbarkeit ist bei Yamaha kein Thema.
Verfasst: Mo Jan 28, 2013 6:08 pm
von chevere
Verfasst: Mo Jan 28, 2013 8:36 pm
von jay-cy
gut gemacht, Glückwunsch :)