Maccaferri Gitarre
Verfasst: Mi Feb 06, 2013 10:57 am
Guten Morgen zusammen,
ich bin zwar schon seit einiger Zeit hier angemeldet, habe aber wenig bis nichts geschrieben, da die Bariton-Ukulele eigentlich mein Hauptinstrument war/ist. Im letzten Jahr habe ich aber angefangen wieder mehr Gitarre zu spielen, zur Zeit auf einer Recording King RP-06, mit der ich sehr zufrieden bin
Das mal zu meiner Vorgeschichte
Jetzt aber zu meinem aktuellen Problem. Ich habe vor kurzem für relativ kleines Geld eine Maccaferri Islander Plastikgitarre bekommen. Genauso eine wie hier beschrieben. http://www.solie.org/earlsguitars/islander1.html
Leider habe auch ich ein Problem mit den Mechaniken. Die G-Saite hält die Spannung nicht. Man merkt richtig wie der Knopf sich wieder zurück dreht. Kennt hier vielleicht einer jemanden der sich damit auskennt? Der Autor der o.g. Seite hat die Mechaniken rausgeschmissen und durch Standardmechaniken ersetzt. Das wäre für mich aber der schlechtere Weg. Ich möchte zwar auch eine Gitarre die ich spielen kann und die nicht nur an der Wand hängt, aber wenn möglich würde ich dieses skurile Gerät doch gerne im Originalzustand halten.
Grüße
Guido
ich bin zwar schon seit einiger Zeit hier angemeldet, habe aber wenig bis nichts geschrieben, da die Bariton-Ukulele eigentlich mein Hauptinstrument war/ist. Im letzten Jahr habe ich aber angefangen wieder mehr Gitarre zu spielen, zur Zeit auf einer Recording King RP-06, mit der ich sehr zufrieden bin

Das mal zu meiner Vorgeschichte

Jetzt aber zu meinem aktuellen Problem. Ich habe vor kurzem für relativ kleines Geld eine Maccaferri Islander Plastikgitarre bekommen. Genauso eine wie hier beschrieben. http://www.solie.org/earlsguitars/islander1.html
Leider habe auch ich ein Problem mit den Mechaniken. Die G-Saite hält die Spannung nicht. Man merkt richtig wie der Knopf sich wieder zurück dreht. Kennt hier vielleicht einer jemanden der sich damit auskennt? Der Autor der o.g. Seite hat die Mechaniken rausgeschmissen und durch Standardmechaniken ersetzt. Das wäre für mich aber der schlechtere Weg. Ich möchte zwar auch eine Gitarre die ich spielen kann und die nicht nur an der Wand hängt, aber wenn möglich würde ich dieses skurile Gerät doch gerne im Originalzustand halten.
Grüße
Guido