Washburn D-15
Verfasst: So Apr 07, 2013 3:12 pm
Hallo, ich habe kürzlich diese schöne alte Washburn D-15 für 25 Euro (!!) erstanden und konnte nicht widerstehen, obwohl dreads mir eigentlich zu groß sind. Laut vintagewashburn.com wurde die D-15 mit "Martin headstock" von 1977 bis 1982 gebaut.

Leider hat sie ein Problem: sie hat mal einen heftigen Schlag abbekommen und das resultierende Loch in der Zarge ist schon vor Jahren mal recht grob geflickt worden. Ich hab die Stelle jetzt mal nachgeschliffen und mit Holzpaste und fleißigem schleifen auch schön glatt bekommen (fühlt sich besser an als es hier aussieht wenn man mit der Hand drüber geht ...
) :

Mein Plan: die Zarge noch etwas großflächiger anschleifen, ein passendes Stück Mahagoni-Furnier draufleimen, anschleifen und überlackieren - irgendwelche Vorschläge von den Fachkundigen hier im Forum?
Klingt übrigens echt gut die Gitarre, hatte leider nur einen Satz 11er da, aber ist schon sehr vielversprechend was da raus kommt, so viel Bass und Druck bin ich von meiner Larrivée nicht gewohnt ...

Leider hat sie ein Problem: sie hat mal einen heftigen Schlag abbekommen und das resultierende Loch in der Zarge ist schon vor Jahren mal recht grob geflickt worden. Ich hab die Stelle jetzt mal nachgeschliffen und mit Holzpaste und fleißigem schleifen auch schön glatt bekommen (fühlt sich besser an als es hier aussieht wenn man mit der Hand drüber geht ...


Mein Plan: die Zarge noch etwas großflächiger anschleifen, ein passendes Stück Mahagoni-Furnier draufleimen, anschleifen und überlackieren - irgendwelche Vorschläge von den Fachkundigen hier im Forum?
Klingt übrigens echt gut die Gitarre, hatte leider nur einen Satz 11er da, aber ist schon sehr vielversprechend was da raus kommt, so viel Bass und Druck bin ich von meiner Larrivée nicht gewohnt ...
