Seite 1 von 2

Epiphone Texan, Elite - Serie, Made in Japan

Verfasst: Do Mai 16, 2013 4:23 pm
von Dschaei
die Epiphone Texan, Elite - Serie, Made in Japan

ich wäre interessiert an einer solchen Gitarre .

Sie haben ja einen ganz tollen Ruf, vollmassive Bauweise, akkuratest gebaut in Japan, mit guten Hölzern.

Weiß jemand mehr über diese "Raritäten" ???

wäre schön :lol:

vielen Dank für Antworten von Wissenden 8)

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 8:18 am
von antaisce
Dschaei Jay, es ist eine echte Traumgitarre, wenn man mit dem etwas schmalen Griffbrett klarkommt. Die japanische Version steht der Amiversion in absolut nichts nach und hat sogar noch ein paar Details besser reproduziert. Ewiges Wehklagen über die Adjustable Bridge kannst Du vergessen, das gehört zur Gitarre und sie klingt herrlich. Ich hab meine einem Forumskollegen überlassen vor einiger Zeit. Aber zum Glück hab ich noch eine . Bei Thomann in den Kleinanzeigen hab ich letztens ein Angebot gesehen, guck mal rein...

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 8:21 am
von antaisce
oh, hab gerade gesehen, dass Du gar nicht die Paule Macca Edition meintest. Die Standard Elite kenne ich nicht, aber sie wird auch gut sein. Japanische Epis = tolle Gitarren, die Gibsons Qualität mindestens ebenbürtig sind.

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 8:57 am
von Newbie
Sir Paul "Yesterday", da spielt er so eine... oder täusch ich mich

http://www.youtube.com/watch?v=lH5x1ChYhcI

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 2:45 pm
von Dschaei
Sir Paul "Yesterday", da spielt er so eine... oder täusch ich mich
des kommt schon hin, die hat blos andere Mechaniken verbaut.

Sann scho geile Gitarrn, gäh 8)

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 2:50 pm
von Dschaei
@ antaisce
Die Standard Elite kenne ich nicht, aber sie wird auch gut sein. Japanische Epis = tolle Gitarren, die Gibsons Qualität mindestens ebenbürtig sind.
das habe ich eben auch gehört .

Mir wurde , wie gesagt, eine angeboten - da werd´ ich auf jeden Fall "zuschlagen"

gfreimi scho ganz sakkrisch :bide: :guitar1: :bop: :bide:

moinmoin nach HH 8)

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 2:54 pm
von Dschaei
@ antaisce :

verkaufe eben meine 2te GUILD CV-2 hier onBoard - hast scho gseng ?
magst noch eine hamm....hihihi ? :bang:

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 5:04 pm
von antaisce
es juckt, Du Strolch ! Aber im Moment hat es mir ne 47er angetan... :wink:

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 5:13 pm
von Dschaei
F 47 ????

Bild

hach............

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 5:49 pm
von clone
antaisce hat geschrieben:oh, hab gerade gesehen, dass Du gar nicht die Paule Macca Edition meintest. Die Standard Elite kenne ich nicht, aber sie wird auch gut sein. Japanische Epis = tolle Gitarren, die Gibsons Qualität mindestens ebenbürtig sind.
Die Macca Edition soll wirklich gut sein, kostet aber auch etliche Tausend..., die Elitist.. nun ja, gespielt habe ich sie nicht, höre und lese aber nicht wirklich positives über die... .

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 6:38 pm
von Dschaei
clone hat geschrieben:
Die Macca Edition soll wirklich gut sein, kostet aber auch etliche Tausend..., die Elitist.. nun ja, gespielt habe ich sie nicht, höre und lese aber nicht wirklich positives über die... .
yepp ..... das stimmt 8)

aber ich mein ja auch nicht die Elitist

neneneneneeee.........sondern vielmehr die

ELITE - das sind die von TERADA/JAPAN 2003 gebauten .


Bild
Bild

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 6:41 pm
von clone
Dschaei hat geschrieben:
clone hat geschrieben:
Die Macca Edition soll wirklich gut sein, kostet aber auch etliche Tausend..., die Elitist.. nun ja, gespielt habe ich sie nicht, höre und lese aber nicht wirklich positives über die... .
yepp ..... das stimmt 8)

aber ich mein ja auch nicht die Elitist

neneneneneeee.........sondern vielmehr die

ELITE - das sind die von TERADA/JAPAN 2003 gebauten .
Das ist doch gehüpft wie gesprungen, die hießen später nur aus markenrechtlichen Gründen Elitist statt Elite... .

Du fällst mir hier aber wirklich auf mit fragwürdigem Wissen. Deine Guild-stamped Erklärung ist auch etwas vollmundig. Würde ich mal etwas aufpassen an deiner Stelle.

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 6:44 pm
von Dschaei
Du fällst mir hier aber wirklich auf mit fragwürdigem Wissen. Deine Guild-stamped Erklärung ist auch etwas vollmundig. Würde ich mal etwas aufpassen an deiner Stelle.

auf was genau , soll ich denn da aufpassen, der Herr ?

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 6:48 pm
von clone
Dschaei hat geschrieben:
Du fällst mir hier aber wirklich auf mit fragwürdigem Wissen. Deine Guild-stamped Erklärung ist auch etwas vollmundig. Würde ich mal etwas aufpassen an deiner Stelle.

auf was genau , soll ich denn da aufpassen, der Herr ?
Exakt so eine Reaktion passt zu deinem Auftreten hier. Und mehr sage ich dazu nicht. :D

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 6:52 pm
von Dschaei
@ clone :

vielleicht hilft das ja Ihrem angeheizten Gemüt etwas weiter : 8)

und ich geh jetzt mal einfach davon aus, dass die angedachte und leicht falsch zu verstehende Unterstellung "vollmundig" eher freundlich gemeint war, weil das so meine Art ist - und weil ich Bayer bin, und die ja von Haus aus eher "vollmundig" sann ?

Oder meint der "clone" am End´ gar ich würde hier Unwahrheiten verbreiten ?

Das wäre doch wirklich nicht mein Stil, gell.
Des hobi nämlich need nötig, nedwahr :D

Nur eine Info zum "USED" stamping, weil man da immer wieder zum Teil abstruses Zeugs zu liest...


INFORMATION ON MIRC USED STAMPS/ partial serial number removed.
M.I.R.C guitars, stands for Musical Instrument Reclamation Corporation ( MIRCWEB.com). M.I.R.C., claims to be: "The Nations Largest wholesaler of Quality USED Guitars", purchases instruments from major manufactures like Gibson, and wholesale distributors, most of them with a little flaw. M.I.R.C. has a high quality repair shop that reconditions the instruments, brings them back up to ‘new’ standards, and then in turn re-sells to dealers only as MIRC USED reconditioned guitars, they do not sell to the public. Note that MIRC Makes highest quality repairs on instruments with little flaws only. Think of a little finish flaw or lifted fingerboard. What MIRC does as a indicator of their work is they have a particular USED imprint stamp that is hammer stamped into the back of every headstock on each instrument that goes through the MIRC reclamation process. Their USED stamp is not a precise stamp, it's really hand hammered into the back of the headstock. In addition they also remove all or part of the original factory serial number and replace it with a white paper sticker with black printed numbers as the MIRC inventory control number, it's the number that appears on the dealers MIRC invoice. The reason for the USED stamp and partial serial number removal is MIRC's assurance to the manufactures and distributors they purchase these instruments from that these instruments won't end up on back on the racks as a New Product with implied Manufacture Warranty, after the MIRC process there's no chance of a Warranty Claim back to the maker or in direct competition with new models already on the dealers rack.

MIRC does absolute excellent work, if you purchase a MIRC processed guitar stamped USED on the back of the head stock, you'll know it's been through the MIRC repair process and should be a good value for the money spent.

Misinformation is that the instrument was stamped USED by the original manufacturer.
We highly recommend stamped “USED” and don't be alarmed when you see that the original factory serial number was removed or altered. MIRC is a legit firm, and the word USED, is your indicator that it was quality reconditioned by MIRC.
Often MIRC guitars look just like new and are in near mint condition, the frets will look new, you won't typically find dents, dings, scratches, funny smells, no non-working features etc. In many cases it may be in newer "wear condition". So a MIRC processed guitar can be a great value. [/b]