Seite 1 von 4
UPDATE +++ Nach langer Wartezeit...
Verfasst: Di Mai 30, 2006 10:06 pm
von Gast
... ist sie in den letzten Zügen der Fertigung. Noch ein paar Abstimmarbeiten, dann ist
Fingerpickers new Guitar fertig. Voraussichtlich ist sie am 04.06. in Duisburg zu sehen (s. Veranstaltungshinweise).
+++Update+++
Weiter unten gibts einen Link zu einem kleinen Probestückchen

Verfasst: Di Mai 30, 2006 10:34 pm
von H-bone
Wunderschön !!!

Glückwunsch !!
Wenn sie so klingt wie sie aussieht... lecker !!

Verfasst: Mi Mai 31, 2006 6:28 am
von Joachim
Hallo Fingerpicker,
gefällt mir ausnehmen gut. Viel Spaß damit!
Verfasst: Mi Mai 31, 2006 6:36 am
von Saitenheimer
Das ist eine Schönheit!
...und die verbauten Hölzer. Nur vom Feinsten.
Ich gratuliere Dir zu Deinem neuen Schätzchen. Sehr geschmackvoll.
Stefan
Verfasst: Mi Mai 31, 2006 6:58 am
von alxxs
Bellissima !
Wie lange hat es von der "Bestellung" bis jetzt gebraucht?
Alexis
Verfasst: Mi Mai 31, 2006 7:27 am
von H-bone
Hmmm, ganz billig dürfte so ein Gitärrsche auch nicht sein... darf man fragen was du dafür anlegen musstest ?
Gewölbte Decke, Freewheels, Rio-Steg etc. kosten ein paar Gulden, oder ?

Verfasst: Mi Mai 31, 2006 7:43 am
von chevere
Jawollo! Eine sehr schöne Gitarre hast Di Dir da "verschreiben" lassen. Ich glaube ich sollte den Arzt wechseln...!
Ich wünsch Dir viel Freude damit und erbitte jetzt schon eine ausführlich Rückmeldung über die Erfahrungen im Gebrauch etc.
Grüße!
Verfasst: Mi Mai 31, 2006 7:47 am
von Joachim
H-bone hat geschrieben:...
Gewölbte Decke, ...

dann ist das ja eine richtige archtop

Verfasst: Mi Mai 31, 2006 8:28 am
von OldPicker
Noch ein Grund, bei Dir rumzuschauen....
Und da sage noch einer,
im Westen wäre
nichts Neues...
Auch das Übergabedatum

Hast Du Deinen Urlaub so geplant, oder wurde die Fertigstellung so geplant...???
LG aus HB, mit ein wenig Neid, der olle
Verfasst: Mi Mai 31, 2006 9:51 am
von thust
Höchst lecker!
Viel Spaß damit!
Gruss Andreas
Verfasst: Mi Mai 31, 2006 10:33 am
von Gast
@all
Noch ein paar Infos nach dem ersten Anspielen:
In allen Lagen ausgewogen, Lautstärkeunterschiede waren nicht auszumachen. Keine Deadspots. Kein Mulm. Noch etwas bedeckt (Fichte halt) aber man erkennt sofort das Potenzial. Der Hals ist fett aber nicht zu fett. Komm mit dem Daumen bequem rum (für die TE Sachen). Sustain ist schon sehr gut ausgebildet... PU muss noch getestet werden. Vieleicht gibbet nächste Woche mal ein Probestückchen als MP3.
Die Form ... mag dem einen oder anderen bekannt vorkommen, ist aber eine Eigenentwicklung. Da ich relativ gross ( 1.98 ) und stabil bin

wollte ich eine grosse Klampfe. Basis war eine Dread. Die Taille etwas schmaler und die Schultern ein wenig breiter. Alle Formen mussten angefertigt werden.
Der Halsfuss ... ist nach Konzergitarrenmanier ausgeführt, der Hals und Halsfuss bilden eine nicht geklebte Einheit.
Die Mechaniken ... waren in der Tat recht teuer, solo ca. 400 €. Habe bisher keine besseren Mechaniken gesehen. Die Dinger sind teflongelagert und extrem leicht. Man(n) muss mehr drehen wegen der kleineren Übersetzung, aber sie sind sehr genau. Das Stückchen Rio für den Steg kostet nix extra. Die Stegeinlage ist übrigens um 8 Grad geneigt, was den Druck nicht unerheblich vermehrt.
Gewölbte Decke ... soll nicht heissen, dass sie geschnitzt ist

aber sie hat mehr Wölbung als eine Dreadnaugh (wenn diese denn eine hat). Es wurde eine Form für die Decke gemacht, die Decke mit leichtem Druck hineingepfesst und die Bebalkung entsprechend der Wölbung ausgeführt. Dadurch konnte die Decke extrem dünn ausfallen, was sich natütlich positiv aus den Klang auswirkt.
Lieferzeit ... vom ersten Kontakt bis zur Fertigstellung ca. 15 Monate.
Und der Preis ... tja, den möchte ich nicht öffentlich diskutieren. Ist ja ein Prototyp, alles neu, nix Vorhandenes konnte verwendet werden, H-Bone wird es sich ausrechnen können ...
Verfasst: Mi Mai 31, 2006 4:48 pm
von Volkmar
Jawoll, auch von mir die herzlichsten Glückwünsche. Ich bin sicher,
die Zeit mit dieser Gitarre wird besonders schön !
Grüße, Volkmar
Verfasst: Mi Mai 31, 2006 4:57 pm
von V.H.
Hallo Glückwunsch auch von mir, der Neid ist dir gewiss.
Eine Frage dazu : der mehrteilige Hals, ist das mehr Kundenwunsch
oder des Meisters Handschrift ? Sind da eher klangliche oder mehr
statische Vorteile oder hat die Optik den Vorrang ?
V.H.
Verfasst: Mi Mai 31, 2006 11:15 pm
von Gast
V.H. hat geschrieben:Hallo Glückwunsch auch von mir, der Neid ist dir gewiss.
Eine Frage dazu : der mehrteilige Hals, ist das mehr Kundenwunsch
oder des Meisters Handschrift ? Sind da eher klangliche oder mehr
statische Vorteile oder hat die Optik den Vorrang ?
V.H.
Das mit dem gesperrten Hals war mein Wunsch ... Das Mahagoni ist zwar kerzengerade, aber bei so einem langen Stück Holz ist es nie verkehrt es zu verleimen. Es dient also nicht nur der Optik.
So, habe ien ganz kurzes Demo gezuppelt, linker Kanal Mikro, rechter der B-Band. 9 % Hall, sonst alles in Mittelstellung. Muss mich erst mal an den breiteren Hals gewöhnen... aber das wird schon
Download hier
Verfasst: Do Jun 01, 2006 6:03 am
von chevere
Ein schönes Stück, fein gespielt! Eigenkomposition?
Grüße!