Ältere (alte) gegen neue Gitarren
Verfasst: Mi Jun 21, 2006 8:36 am
Hallo zusammen,
gleich vorab, ich möchte hier kein "Vintage ist besser, als neu"-Thema starten... mich beschäftigt allerdings immer wieder folgende Sache: In einem anderen Forum (http://www.letstalkguild.com/phpBB2/index.php) wird z.B. sehr häufig die Frage gestellt, ob oder wieso die neuen GAD-Guilds schlechter sind, als die original von Guild in Rhode Island hergestellten Gitarren. Guild wurde ja von Fender übernommen und die Gitarren werden nun in China unter dem Namen Guild hergestellt. Die Fertigungsmethoden sind anders, als früher. Beispiel: Der ursprünglich der länge nach dreitgeteilte Hals gegen den heutigen einteiligen Hals, usw...
Mich würde nun interessieren, wie sieht es z.B. bei Martin oder Gibson (auch Taylor) aus? Gibt es speziell bei diesen "Edelmarken" auch so etwas wie eine verbilligte Fertigung mit Qualitätsverlust? Oder fertigen die immer noch so wie früher? Ich habe das nun eben speziell bei Guild eben verfolgen können...
Bin echt mal gespannt...
Gruß Dietmar
gleich vorab, ich möchte hier kein "Vintage ist besser, als neu"-Thema starten... mich beschäftigt allerdings immer wieder folgende Sache: In einem anderen Forum (http://www.letstalkguild.com/phpBB2/index.php) wird z.B. sehr häufig die Frage gestellt, ob oder wieso die neuen GAD-Guilds schlechter sind, als die original von Guild in Rhode Island hergestellten Gitarren. Guild wurde ja von Fender übernommen und die Gitarren werden nun in China unter dem Namen Guild hergestellt. Die Fertigungsmethoden sind anders, als früher. Beispiel: Der ursprünglich der länge nach dreitgeteilte Hals gegen den heutigen einteiligen Hals, usw...
Mich würde nun interessieren, wie sieht es z.B. bei Martin oder Gibson (auch Taylor) aus? Gibt es speziell bei diesen "Edelmarken" auch so etwas wie eine verbilligte Fertigung mit Qualitätsverlust? Oder fertigen die immer noch so wie früher? Ich habe das nun eben speziell bei Guild eben verfolgen können...
Bin echt mal gespannt...
Gruß Dietmar