Seite 1 von 2

Schonmal jemand ne Seefeldt gespielt?

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 5:58 pm
von JazzDude
In der neuen AG ist ein Test einer slope-shoulder Dread, die sieht ganz lekker aus (abgesehen vom Fensterkopf, aber das könnte man ja ändern...)

Re: Schonmal jemand ne Seefeldt gespielt?

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 6:53 pm
von Fayol
JazzDude hat geschrieben:In der neuen AG ist ein Test einer slope-shoulder Dread, die sieht ganz lekker aus (abgesehen vom Fensterkopf, aber das könnte man ja ändern...)
:shock:
:aua:
:bang:
:heul2:

Re: Schonmal jemand ne Seefeldt gespielt?

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 7:01 pm
von JazzDude
Fayol hat geschrieben::shock:
:aua:
:bang:
:heul2:
Nee, jetzt ma echt, anner 0, 00, oder von mir aus auch 000 passt das schon, aber doch nicht an sonner Gitarre.... :aua:

:roll:


:contra:

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 7:02 pm
von Wurstfinger
Hier im Forum haben sich schon (mindestens) zwei als Seefeldt - Spieler geoutet: vielleicht schreibst du sie ja mal direkt an, falls sie sich nicht freiwillig melden :)

Re: Schonmal jemand ne Seefeldt gespielt?

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 7:05 pm
von Manati
JazzDude hat geschrieben: aber doch nicht an sonner Gitarre....
12-fret (ok, nicht 14-fret) Dreads haben doch auch (fast immer) einen Fensterkopf, und ich finde, dass das sehr gut aussieht.

Re: Schonmal jemand ne Seefeldt gespielt?

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 7:52 pm
von JazzDude
Manati hat geschrieben:...(ok, nicht 14-fret)...
Ebent.

Re: Schonmal jemand ne Seefeldt gespielt?

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 9:40 pm
von Fayol
JazzDude hat geschrieben: ...
Nee, jetzt ma echt, anner 0, 00, oder von mir aus auch 000 passt das schon, aber doch nicht an sonner Gitarre.... :aua:

:roll:


:contra:
Wie können denn Meinungen nur sooo verschieden sein. :o
Manati meint das auch... :whistler:
Und die Dread von ralphus hat auch Fensterkopf.

Du bist in der Unterzahl. :lol:

:mrgreen:

:wink:

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 10:49 pm
von RolfD
.... wie sacht mein Bruder immer:
"die Schönheit liegt im Auge des Betrachters"
.... tja
Ge-Schmacks-Sache.... oder?
Bild
Bild
... der Sound iss da nochmal was gaaanz anderes.....
.... mal hören?: Mein MP3: "Oldie-Leckerchen"
Grüße
Rolf

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 11:03 pm
von ralphus
@fayol,
Die Dread mit Fensterkopf von Ralphus ist ne OOO !

Nur so zur Richtigstellung....

Ansonsten gilt: Jeder darf jeden Headstock an jeder beliebigen Korpusform schön finden ;-)

Friedliche Grüße

Verfasst: Do Nov 28, 2013 3:13 am
von sowatt
Nimm doch einfach mal Kontakt zu A. Seefeldt auf. Das ist ein sehr
netter Mensch und seine Gitarren sind wirklich außergewöhnlich gute
Instrumente.

Verfasst: Do Nov 28, 2013 8:41 am
von mbern
Ich war da mal und Andreas Seefeld hatte einige Gitarre da, die man ausprobieren konnte. Natürlich habe ich auch welche ausprobiert und mir hat eine besonders gefallen, aber ich kann den Klang nicht in Worte fassen. Heimaufnahmen werden so einer Gitarre auch nicht gerecht, finde ich.

Auf der Seefeld Seite gibt es aber noch einen weiteren Test aus der AG und Aufnahmen seiner Gitarren:
http://seefeldt-guitars.com/aktuelles/

An alle GASler, nix wie ab nach Skt. Pauli, es lohnt sich.

Verfasst: Mi Dez 04, 2013 3:23 am
von sowatt
Hier findest Du jetzt den Videotest der Online AG:
http://www.akustik-gitarre.com/1-14_Vid ... 011.0.html

Verfasst: Mo Feb 03, 2014 4:30 pm
von sowatt
Ich habe die gute jetzt mal hier zu Hause, und muss sagen das die
Kopfplatte ganz stimmig zum Intrument passt.

Verfasst: Di Feb 04, 2014 7:00 am
von mbern
sowatt hat geschrieben:Ich habe die gute jetzt mal hier zu Hause, und muss sagen das die
Kopfplatte ganz stimmig zum Intrument passt.
Du hast wirklich eine King Bee?
Erzähl mal!

Verfasst: Di Feb 04, 2014 2:59 pm
von sowatt
mbern hat geschrieben: Du hast wirklich eine King Bee?
Erzähl mal!
Ja. Das ist die aus dem Test der guitar Acoustic Ausgabe 6/2013.
Die hat ja die gleichen Maße wie die für mich gebaute, die Du jetzt
hast. Und der Andreas hat mir auch einen extra guten Preis gemacht.

Zum Glück habe ich meine Schulterprobleme ganz gut im Griff und
kann zumindest ca. 1 Stunde am Stück Gitarrespielen. Das macht mich
nicht mehr zum "Superstar" aber dafür habe ich Spaß wie Bolle beim
üben.

Und jetzt habe ich die Dreadnaught aus dem Test der Akustik Gitarre mal
hier. Da hat der Andreas aber was ganz feines gebaut. Die gefällt mir
ausgezeichnet, zumal die nicht so riesig in den Ausmaßen ist.