Verkauf einer 3000 Euro (NP) Gitarre - Wert?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Verkauf einer 3000 Euro (NP) Gitarre - Wert?

Beitrag von Pappenheim »

N´Abend,

ich trage mich mit dem Gedanken, meine Martin DC Aura zu verkaufen. Die hat vor etwa drei Jahren beim großen T. genau 3.000 Euro gekostet. Das ist genau die Gitarre, die ich auf meinem Avatar spiele.

Sie ist in gutem Zustand, klarerweise mit leichten Gebrauchsspuren auf Pickguard und Decke. Die Lasche vom Batteriefach des Aura-Tonabnehmers ist mir einmal abgerissen und mit Superkleber geklebt worden. Behandelt man das Teil mit Gefühl, hält es auch. Ist das jetzt eine große Wertminderung?

Nun frage ich mich, was ich für die Gitarre verlangen kann. Gibt es eine Formel oder sowas, was so eine Edel-Martin jetzt wert ist?

Danke schon mal im Voraus für eure Meinungen...

PS: Jetzt kommt dann sicher gleich die Frage nach dem Verkaufsgrund: Ich hab mir eine Telecaster gekauft :oops: ... und nun muss halt eine andere wieder gehen. Da die Gibson Dove jetzt auch zu meiner Bühnengitarre avanciert ist, wird die Martin überflüssig. Es wird mir das Herz brechen, aber das sind einfach zu viele Gitarren allesamt.
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Guten Morgen Pappenheim,

Beitrag von Fayol »

Ich gehe von ca. 2000€ als Gebrauchswert aus, so pi x Daumen, das entspricht 2/3 des Neuwertes. Unberuecksichtigt, dass es eine Martin ist, der Nachfrage etc.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Du bist auf Irrwege geraten. Ich hatte auch eine Telecaster, die habe ich verkauft, die hatten das Schalloch vergessen. Demzufolge war die auch extrem leise.
rwe
Beiträge: 2462
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

In der US-Bucht stehen die Teile für 2.200 USD "Sofort-Kauf oder Angebot" herum - das sind ca. 1630 EUR. Und sie gehen für den Preis nicht weg. Eine OMC Aura steht als Sofortkauf für 1800 USD (das sind ca. 1330 EUR) drin, hat aber bisher nur das Startgebot von 999 USD ...

Ich denke, dass der Markt die Aura eben nicht als eine "Edel-Martin" betrachtet - das wären die 4x-Styles oder die "klassischen" Sondermodelle. (Der Porsche 914 verkaufte sich auch nicht wirklich gut, die Fender Jaguar und die Jazzmaster früher auch nicht.) -

Die Aura ist als Bühnengitarre konzipiert, da wechseln die "Moden" schneller als bei den "rein akustischen". Es ist eine inaktive Serie, das wird seine Gründe auf dem Markt haben. Diese Gründe werden sich auch auf dem Gebrauchtmarkt niederschlagen.
Der Papa
Beiträge: 328
Registriert: Mo Feb 06, 2012 1:34 pm
Wohnort: Finsdorf

Beitrag von Der Papa »

Hallo,

Ohne jetzt der große Martin Spezialist zu sein, habe ich mir an Neujahr
auch eine Steelstring zugelegt. Eine Martin 00028 EC . Der Neupreis liegt meist
So bei 2800 € bis 2900€ und der Verkäufer bot sie für 1800€ an.

Ich fand das Angebot o.k. und denke diese 2/3 vom Neupreis Richtlinie
Ist eine gute Basis. Ich bin jetzt nicht so der jenige welcher immer den letzten
Pfennig raus quetscht und denke das wenn deine Vorstellung bei 2000 € liegt (+- 200€) realistisch ist.

Steelstring ist für mich Neuland, ich finde jedoch das die Preise gebraucht gerade bei den Marken noch nicht ganz so kaputt sind wie auf dem gebrauchen Konzertgitarrenmarkt.
Die Nachfrage scheint mir hier noch etwas größer als bei den Klassikern zu sein.
Zuletzt geändert von Der Papa am Di Jan 07, 2014 11:13 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Hallo Pappe
Ich würde Sie erst mal für 2200 Euro anbieten, vielleicht sucht ja einer genau so eine Gitarre, mit dem Preis runter gehen , kannst Du immer noch !
wenn Du merkst, das eben die Nachfrage nicht so stark ist , ich würde Sie
bei Vioworld anbieten, und bei ebay Kleinanzeigen, und eventuell hier im Forum, wobei die meisten hier Übersatt an Gitarren sind, deswegen las dich nicht zu vorschnellen Preisreduzierungen verführen, nur weil hier im Forum nicht gleich nachfrage herrscht.
Gruß Rainer
Westerly Rhode Island
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am

Beitrag von Westerly Rhode Island »

Mehr als 1500.- würde mich wundern.
Zwar ist es eine Martin, andererseits hat sie einen Onboard Preamp, das ist wertmindernd.

Aber probier´s halt erst mal mit 2000.-, wer weiß.
rwe
Beiträge: 2462
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Verkauf einer 3000 Euro (NP) Gitarre - Wert?

Beitrag von rwe »

Pappenheim hat geschrieben:Die Lasche vom Batteriefach des Aura-Tonabnehmers ist mir einmal abgerissen und mit Superkleber geklebt worden. Behandelt man das Teil mit Gefühl, hält es auch. Ist das jetzt eine große Wertminderung?
Ich würde versuchen, das Teil vor einem Verkauf zu ersetzen. Das könnte in dem Hochpreis-Markt tatsächlich stärker zum Preisdrücken verwendet werden, als es dem Wert des Ersatzteils entspricht.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9062
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo Walter! Soweit ich informiert bin, wird die Gitarre so nicht mehr hergestellt. Das könnte ein Vorteil beim Wiederverkauf sein. Denke auch dass ein Preis zwischen 2000 und 2300 € realisierbar sein sollte. Kann immer auch mehr oder weniger werden ist einfach Glückssache… es muss eben morgens einer aufstehen der genau das zu dem Preis sucht. Ich habe sieben Gitarren bei eBay wiederverkauft, man kann von dieser Plattform halten was man will dort findet man aber die meisten potentiellen Kunden. Dazu sagen muss ich, dass ich nie ein Risiko eingegangen bin eine der Gitarren unter Wert (meine Vorstellung davon) zu verkaufen. Wie ich meine eBay-Geschäfte gesteuert habe hab ich hier mal geschildert und dafür auch mächtig Prügel bekommen. Also Rückfragen gerne per PN. Wie du oben beschreibst hast du die Tele (weise Entscheidung bei deiner Bühnentätigkeit ein gutes Werkzeug, willkommen im Club) ja schon gekauft, Inzahlungnahme oder Tausch von Instrumenten beim Händler ist auch immer noch eine ganz gute Möglichkeit.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Japp, Onboard-Preamp ist immer schlecht beim Wiederverkauf.

Andererseits: Ich kam seinerzeit genau deshalb auf die Aura, weil sie Kriterien aufweist, die viele andere Martins nicht mitbringen und ich niemals eine neu gekaufte Gitarre durch nachträglichen PU-Einbau "verbasteln" lassen würde (v.a. nicht, da ich im Vorfeld nicht wissen kann, wie das nachher klingt / ob mir das gefällt). v.a. hat sie halt das mächtige Aura-System, ich mische es mittlerweile sogar bei Aufnahmen mit ein, zusätzlich zur Stereo-Mikrofonie.

Ich würde sie anbieten für VHB 2000 Kohle inkl. Koffer, Dokumentation und versichertem Versand. Der sog. Edelgitarrenmarkt unterliegt nicht nachvollziehbaren Gesetzmäßigkeiten und die werden gestaltet, ganz genau: auch von Dir! ;) Viel Erfolg. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen, auch gebraucht, auch für 2000 Kohle - wenn sie nicht diesen fiesen Lack druff hätte. Doch das haben ja so einige teure Hölzer...
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hi Walter,

auch wenn ich Dich unterstütze einen Fehler zu begehen….

wie hier von mir im zweiten Beitrag geschrieben, würde ich von folgender Kalkulation ausgehen:

Derzeitiger oberflächlich recherchierter Straßenpreis für neue Martin Dingsbumsi Aura ca. 3.000,-

Abzgl. 20-30% nur dafür, dass sie einen Vorbesitzer hat.. Ich gehe mal von 25% aus

Wert noch 2.250,00 dann abzgl 10% pro Jahr…
Am Ende des 2. Jahres Wert 2.025,-
Am Ende des 3. Jahres Wert 1.822,-

"Gefühlt" ist sie vielleicht mehr Wert - ABER den Wert einer gebrauchten Gitarre kann man immer nur ermessen, wenn ein Instrument tatsächlich verkauft wurde. Alles andere ist Augenwischerei und Wunschvorstellung.

Ich schließe mich Wolfgang an und empfehle Dir einen Verkauf über eine 1 EUR Versteigerung über ebay - mit einer sehr guten Beschreibung - etwa so wie hier..., die Links zu den Bildern führen leider ins Nirwana ;-) , da ich die Bilder gelöscht habe…

Wenn ich mir hier einige der Verkaufsaufgaben der letzten Zeit Revue passieren lasse, wo erst eine Preis aufgerufen wurde, dann mehrere male reduziert wurde und dann bei ebay versteigert zu einem weit niedrigeren Preis, schlussfolgere ich mal, dass die Erwartungshaltung der Verkäufer i.d.R zu hoch ist ;-) , deswegen glaube ich, dass Du die Gitarre hier im Forum für 1.800 schnell und unkompliziert los wirst.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Hallappe,
was soll das? In einem halben Jahr möchtest Du die Martin wieder haben...
doc
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Wenn ich das richtig sehe, wurde die Aura-Serie inzwischen von der Performing-Artist-Serie abgelöst. Daher wird die Gitarre nicht mehr produziert.

Interessant, wie unterschiedlich die Prognosen ausfallen. Bei eBay würde ich mit 1600 bis 1800 € rechnen. Statt dessen würde ich die Gitarre aber für 2000 € VB in kostenlosen Kleinanzeigen anbieten und erstmal abwarten. Vorher möglichst das Batterieteil tauschen, da gebe ich rwe recht.
rwe
Beiträge: 2462
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Pida hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, wurde die Aura-Serie inzwischen von der Performing-Artist-Serie abgelöst. Daher wird die Gitarre nicht mehr produziert.
... und noch mal herausstellen, weshalb gerade bei dieser elektroakustischen das alte Modell dem neuen gegenüber doch vorzuziehen ist ...
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Guten Morgen allerseits,

da hat sich ja einiges getan in dem Faden hier, danke euch vielmals für eure Beiträge. Das hilft mir schon um einiges weiter.

Das Teil mit der abgebrochenen und hernach geklebten Lasche zu tauschen geht halt leider nicht.

Bild

Da müsste ich den ganzen Block austauschen, und das wäre wirklicher Irrsinn, da nochmal ein paar Hundert Euro reinzustecken, wenn ich sie doch verkaufen will. Abgesehen einmal vom ökologischen Aspekt.

Ich hab sie jetzt einmal meinem Gitarrelehrer angeboten, der hat schon länger ein Auge drauf. Dann würde ich sie hier anbieten und wenn nichts geht dann auf willhaben.at - und vielleicht behalte ich sie am Ende ja doch, wer weiß. Aber unter 1.800 gebe ich sie nicht her. Das ist gewiss.

Ich halte euch auf dem Laufenden....

Danke nochmals herzlich. :)
Antworten