Seite 1 von 1
Infos gesucht: Cortez KD-20
Verfasst: Di Mär 04, 2014 12:48 pm
von Paeida
Moin moin,
auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk habe ich eine Cortez KD-20 erstanden. Mal davon abgesehen, dass ich überlege, sie selbst zu behalten, hab ich glaube ich ein echtes Schnäppchen gemacht.
Sie ist, wie ich das sehe, vollmassiv, bei den Zargen bin ich mir nicht ganz sicher. Die Inlays sind auf jeden Fall echt.
Habe die Greifhand verletzt, daher war nicht viel mit ausprobieren drin, aber sie hat einen schönen Sustain, die Bässe gehen nicht ganz so tief runter wie bei meiner Aura, dafür sind die Höhen irgendwie fetter/wärmer.
Klar kann man die beiden Instrumente nicht einander gegenüberstellen, aber preis/leistungsmäßig würden beide meiner Martins den kürzeren ziehen
Hat jemand ein paar Infos zur Marke oder sogar dem Instrument?
Anbei ein paar Bilder:

Verfasst: Di Mär 04, 2014 3:57 pm
von Paeida
Niemand ne Info? Wenn ich sie behalten will/soll/muss, brauche ich immerhin schnell ein anderes Geschenk....
(Mist, das ist wohl wie wenn man Reiner Calmund fragt, ob man den 5 Liter Eimer Eis noch essen soll oder nicht...).

@paeida
Verfasst: Di Mär 04, 2014 7:05 pm
von tbrenner
...zumindest bei mir sind keine Bilder der Killer-Cortez zu sehen - daher auch keine Meinungsbildung + -absonderung meinerseits möglich...
Grüssle,
tbrenner

Verfasst: Di Mär 04, 2014 7:16 pm
von Paeida
Dropbox muckt bei Bildern in letzter Zeit etwas, einfach rechte Maustaste und Bild öffnen, dann kommst direkt darauf....
Viel ist da nicht zu finden...
Verfasst: Di Mär 04, 2014 7:27 pm
von tbrenner
http://www.katayamaguitar.com/KD-20.html
das hast Du vermutlich auch schon entdeckt; eine wohl japanische, hierzulande kaum verbreitete Edel-Martin-Kopie.
Wenn sie Dir taugt - behalten; würde ich meinen.....
tbrenner

Verfasst: Di Mär 04, 2014 7:30 pm
von Paeida
Hi Thomas,
hab ich entdeckt - die isses aber m.E. nicht, da ich mir sicher bin, dass das Palisander ist (siehe Bilder). Irgendwie rechts und links, sowie auf der Zarge unregelmäßig gemustert und komische kleine Risse unterm Lack - aber so ein Glück hab ich sicher nicht....

Verfasst: Di Mär 04, 2014 11:26 pm
von Paeida
Soo, Bilder sind nun oben zu sehen....
Verfasst: Mi Mär 05, 2014 9:26 am
von Paeida
Entschieden hab ich mich schonmal:
Die Gitte wurde neu 6-fach besaitet und bleibt bei mir, die Dame wird zum Geburtstag neu 1-fach besaitet und nen passenden BH hab ich auch gefunden.
Immer noch niemand da, der Cortez kennt? Der Importeur hat leider keine Unterlagen mehr....
Verfasst: Mi Mär 05, 2014 12:14 pm
von jay-cy
aha!
Verfasst: Mi Mär 05, 2014 1:00 pm
von tbrenner
...meine erste eigene brauchbare Westerngitarre in den 1970-ern war eine CORTley,
wenn ich den nur schnell überflogenen Ausführungen des verlinkten Artikels vertrauen darf, also ebenso wie CORTez eine Markenbezeichnung der koreanischen Cort-Fabrik.
Vielleicht auch nicht ganz so wichtig - diese asiatischen Hersteller sind diesbezüglich doch recht flexibel und pappen je nach Bestimmungsmarkt mal dieses oder jenes wohlklingende Label auf den Headstock. Das darf dann mal spanische (Ibanez...) oder englische (Morris, etc.) Anklänge haben.
Solange das Instrument von der Substanz her taugt und man selber keinen Markensnobismus hegt, ist doch alles gut.
Grüssle,
tbrenner

Verfasst: Mi Mär 05, 2014 1:01 pm
von Paeida
Hi Jay,
die Seite hab ich auch schon gelesen, immerhin datiert sie die Gitarre auf mindestens 28 Jahre... dachte vielleicht spielt jemand ne massive Cortez und weiß ein wenig mehr darüber, Unterlagen scheint es ja nirgends mehr zu geben....
Hier noch ein Bild von der Zarge:

Verfasst: Fr Mär 07, 2014 1:41 pm
von FolkZupfer
Moin Paeida
Besitze eine Cortez Konzertgitarre aus 1975/76.
Von Kasuga/Nagoya wurde für bekannte Hersteller, und zT eben auch unter dem eigenen Label "Cortez", produziert. Damals hohe Qualität zum günstigen Preis. Häufig wurden bekannte Marken/Instrumente repliziert.
Informationen lassen sich nur noch wenige finden.
Mal in den japanischen Vintage-Gitarren Foren stöbern...
Wenn sie gefällt und klingt - Prima!
Schönes Wochenende
Re: Infos gesucht: Cortez KD-20
Verfasst: Sa Mär 08, 2014 12:09 am
von Hannezz
Paeida hat geschrieben:Moin moin,
auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk habe ich eine Cortez KD-20 erstanden. Mal davon abgesehen, dass ich überlege, sie selbst zu behalten, hab ich glaube ich ein echtes Schnäppchen gemacht.
Sie ist, wie ich das sehe, vollmassiv, bei den Zargen bin ich mir nicht ganz sicher. Die Inlays sind auf jeden Fall echt.
Habe die Greifhand verletzt, daher war nicht viel mit ausprobieren drin, aber sie hat einen schönen Sustain, die Bässe gehen nicht ganz so tief runter wie bei meiner Aura, dafür sind die Höhen irgendwie fetter/wärmer.
Klar kann man die beiden Instrumente nicht einander gegenüberstellen, aber preis/leistungsmäßig würden beide meiner Martins den kürzeren ziehen
Hat jemand ein paar Infos zur Marke oder sogar dem Instrument?
Anbei ein paar Bilder:

Hi,
zur Klampfe kann ich nichts beitragen - aber was ist das eigentlich für ein geiler Akustikamp im letzten Bild im Hintergrund ?!?
Edelstahl, optisches Understatement pur, dezent beschriftete Regler - lass mich raten....
Das sieht mir stark nach Röhrenamp aus (eventuell sogar Bratröhrenamp), oder ....
Kann das ein AER sein ?!? Oder war´s AEG ? na egal...
Der Klang ?! Heiss, oder ?!?
Gruss,
Hans

Verfasst: Sa Mär 08, 2014 2:53 pm
von Mischkin
Heisses Teil von Siemens.
Verfasst: So Mär 09, 2014 3:20 am
von Paeida
Da sprechen die Kenner!

Wohne inzwischen im Industriegebiet! Nachteil :ICE und Hauptgüterverkehrstrasse direkt hinterm Haus. Vorteil :Ich kann/darf meine Amps IMMER so laut drehen, wie ich mag...
Dumm nur, dass ich Vollblutakkustiker bin...
...Blödes am Tablet schreiben - hab mal kurz die Rechtschreibfehler verbessert....