Saite schneidet Bridge auf?
Verfasst: Sa Aug 26, 2006 1:04 pm
Hallo,
nun habe ich mal ein fast existentielle Frage. Habt ihr es schon mal erlebt, dass der Saitenschlitz der Bridge so groß geworden ist, dass die Saite darin verschwindet und der Bridgepin einfach rausfält?
Ist bei mir nämlich so. Bei einer Qualitätsgitarre mit Qualitätshölzern hätte ich das nicht erwartet (Stanford (noch von Furch:-) ) F5MV), auch wenn die Decke Zeder ist. Ich nutze normalerweise Martin Saiten in Light Gauge (also die dicke E in .054) 80/20 Bronze wound. Jetzt wollte ich einmal probeweise wieder DÀddario drauftun und zwar in 0.11er Stärke (weiß jetzt nicht genau wie dick die E dann ist). Tja und als ich die Gitarre gestimmt hatte und sie wegstellen wollte ist der Pin einfach rausgefallen. An Festdrücken war nicht zu denken. Das ist besonders problematisch, weil ich eine AST von B-Band untergeklebt habe, der natürlich, wenn die Saite nach vorne rutscht, mit dem Saitenkugel in Berührung kommt (viele Grüße an den Toningenieur).
Weiß jemand einen Rat (H-Bone?).
Wenn nicht, dackel ich mal nach Koblenz zum Rössler. Hier ein Bild vom Malleur
http://www.dompke.info/Bridge.htm
Gruß
Mario
nun habe ich mal ein fast existentielle Frage. Habt ihr es schon mal erlebt, dass der Saitenschlitz der Bridge so groß geworden ist, dass die Saite darin verschwindet und der Bridgepin einfach rausfält?
Ist bei mir nämlich so. Bei einer Qualitätsgitarre mit Qualitätshölzern hätte ich das nicht erwartet (Stanford (noch von Furch:-) ) F5MV), auch wenn die Decke Zeder ist. Ich nutze normalerweise Martin Saiten in Light Gauge (also die dicke E in .054) 80/20 Bronze wound. Jetzt wollte ich einmal probeweise wieder DÀddario drauftun und zwar in 0.11er Stärke (weiß jetzt nicht genau wie dick die E dann ist). Tja und als ich die Gitarre gestimmt hatte und sie wegstellen wollte ist der Pin einfach rausgefallen. An Festdrücken war nicht zu denken. Das ist besonders problematisch, weil ich eine AST von B-Band untergeklebt habe, der natürlich, wenn die Saite nach vorne rutscht, mit dem Saitenkugel in Berührung kommt (viele Grüße an den Toningenieur).
Weiß jemand einen Rat (H-Bone?).
Wenn nicht, dackel ich mal nach Koblenz zum Rössler. Hier ein Bild vom Malleur
http://www.dompke.info/Bridge.htm
Gruß
Mario