Seite 1 von 2

Takamine

Verfasst: Di Aug 29, 2006 2:36 pm
von Babycakes
Hallo zusammen,
ich bin frisch registriert und habe auch bereits den Thread von Joice gelesen, die ein ähnliches "Problem" hat wie ich.
Ich habe nach jahrelangem Nur-Schrammeln und Autodidaktentum endlich einen Gitarren-, hm, er mag das Wort "Lehrer" nicht... gefundent, mit dem's Spaß macht und was bringt. Das heißt, was Picking etc. angeht bin ich noch recht unbescholten, möchte es aber können... dann... irgendwann mal.
Und jetzt zu meinem Anliegen: ich spiele eine Nashville aus der (2003 pleite gegangenen) Musima-Manufaktur. Klingt ganz prima, manchmal etwas flach, hat ein recht schmales (sorry, leider noch nicht ausgemessen) Griffbrett und einen ziemlich (zu) hohen Steg. Das macht das Barrégreifen natürlich zur Tortur, aber man kann sich ja dran gewöhnen.
Dummerweise habe ich mich vor etwa 1,5 Jahren in "Takamine an sich" veknallt und würde mir gern eine anschaffen. Derzeit liebäugele ich mit einer aus dem mittleren/unteren Preissegment (mehr ist nicht drin), EG 540, am liebsten natürlich vollmassiv. Wer von Euch hat mit dem Modell schon Erfahrungen gemacht?
Ach so, meine "Zwecke": derzeit, weil ja quasi fortgeschrittener Anfänger, vor allem Hausgebrauch, langfristig aber schon die Idee, mit einer Akustik-Truppe auf die Bühne zu gehen (Bluegrass/Country/Western/Blues)...
Vielen Dank schon mal für Eure Hinweise!
Gruß Nina

Verfasst: Di Aug 29, 2006 3:14 pm
von OldPicker
Hallo Nina,

Takamines sind ausgesprochen gute und zuverlässige Gitarren - nicht nur für die Bühne. Man sieht sie z.B. in verschiedensten Variationen bei den Eagles, bei verschiedenen Countrybands und vereinzelt bei Liedermachern.

Deine Wahl wird nicht Dich nicht entäuschen.

*

Und überhaupt erst einmal:

HERZLICH WILLKOMMEN im Fingerpickerforum.


Viele Grüße vom

Verfasst: Di Aug 29, 2006 3:40 pm
von Mr. Magic Takamine
Hallo Nina,

von mir auch ein herzliches Willkommen! Ich kann mich da nur anschließen - die Takamines sind richtig gut - vor allem verstärkt - deshalb sieht man sie auch sehr oft auf der Bühne.
Ich hatte auch mit einer G-Serie Takamine angefangen und bin dann auf eine "größere" aus der Naturals-Serie umgestiegen und hätte mir fast eine dritte gekauft... (da hatte ich eine Nashville TNV460SC im Kopf und bin dann so zu meinem Nickname gekommen, den mir mein Kumpel verpasst hat *grins*).

Allerdings habe ich dann die "Marke gewechselt", als ich völlig unerwartet über eine Jumbo mit mächtig "Bums" gestolpert bin - dann mußte ich die einfach haben :-)

Also - viel Spaß bei der Auswahl - und "gut kauf"!

Gruß Dietmar

Verfasst: Di Aug 29, 2006 3:46 pm
von hobbit
Hallo Nina!

Von Bochum nach Osnabrueck ist es doch nur ein Katzensprung. Also auf zu den Open Strings! Dann lernst Du neben ein paar 'alten Saecken' aus dem Forum vielleicht auch Deine Traumgitarre kennen. :wink:

Naeheres siehe:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=2101

und ebenso herzlich willkommen!

Verfasst: Di Aug 29, 2006 5:55 pm
von pegahorn
OldPicker hat geschrieben:Man sieht sie z.B. in verschiedensten Variationen bei den Eagles, bei verschiedenen Countrybands und vereinzelt bei Liedermachern.
und auch bei mir :twisted:

Gruß Richard

Verfasst: Di Aug 29, 2006 6:12 pm
von OldPicker
pegahorn hat geschrieben:
OldPicker hat geschrieben:Man sieht sie z.B. in verschiedensten Variationen bei den Eagles, bei verschiedenen Countrybands und vereinzelt bei Liedermachern.
und auch bei mir :twisted:

Gruß Richard


Viel große und größte Musiker nutzen die hervorragenden Qualitäten dieser ungemein starken und ausdruckskräftigen Gitarren. Überall auf der Welt....

Weniger sollte man sich nicht gönnen.

8)

Verfasst: Di Aug 29, 2006 6:15 pm
von V.H.
Hallo, schmeiß' die Musima nicht weg, die werden selten.
" ich spiele eine Nashville ... einen ziemlich (zu) hohen Steg "
Da kann man etwas tun - meine war orschinal auch zu hoch.
V.H.

Verfasst: Di Aug 29, 2006 6:22 pm
von guitar-hero
pegahorn hat geschrieben:
OldPicker hat geschrieben:Man sieht sie z.B. in verschiedensten Variationen bei den Eagles, bei verschiedenen Countrybands und vereinzelt bei Liedermachern.
und auch bei mir :twisted:

Gruß Richard
Natürlich, natürlich auch bei alten Säcken.

Einfach so mal wieder frozzelnd

einen herzlichen Gruß
aus Hattingen Town
an B., den Esel und die Katzen ;-)

Guten Abend...

Verfasst: Di Aug 29, 2006 8:40 pm
von Babycakes
... Ihr "alten Säcke" 8)

Vielen lieben Dank für Euer warm welcome, Eure Tipps und Eure Frotzeleien - ich finde, Ihr seid ein äußerst sympathischer Haufen. Ach ja, und natürlich die Takamine-Infos - habt Ihr denn auch mal ein Montags-Modell gehabt oder sonst irgendwelchen Ärger damit? (Jaja, ich weiß, wenn man so richtig dolle überzeugt ist, dann gibt's prinzipiell eher weniger Kritik... aber wisst Ihr von irgendwelchen Vorkommnissen?)

Ach ja, und beim stöbern bin ich auf Maton gestoßen - auch sehr schick. Da ich die aber weder gehört (OK, auf einem Konzertmitschnitt von Tommy Emmanuel schon, aber das zählt nicht, das ist nicht nachspielbar...) noch in natura gesehen habe, bin ich da eher abgeneigt... Habt Ihr dazu eine Meinung (und wenn ja, was für eine? :wink: )

Schönen Abend noch,
LG
Nina

Verfasst: Mi Aug 30, 2006 6:55 am
von westfeuer
Tach Nina! Willkommen im Forum!
Also ne MATON würde ich auch gern haben. Sehr handlich die Klampfen und nen sehr schönen Ton. TE spielt die nicht umsonst. Leider ist der Vertrieb in Deutschland etwas eingeschränkt. Da wird man Probleme haben, eine zu ergattern.
Ähm, die Nashville - gut hüten!

Verfasst: Mi Aug 30, 2006 7:59 am
von Treehugger
Glück Auf, Nina!

Schön, dass wir (noch mehr) Verstärkung auss'm Pott haben.
Ich weiß gar nicht, was du hast:
Du hast das Gitarrenmekka vor der Haustür und kannst so viele Gitarren ausprobieren.
Hier wird der Stahl gekocht ;-). Da geht es anderen aber viel schlechter.
Die Matons sind schon prima. Keine Zweifel.
Es gibt gerade einen Test in der aktuellen Akustik Gitarre.
Aber das ist alles mit der gebotenen Distanz zu bewerten.
Eins kann ich dir noch sagen: Maton klingt klasse, aber bei mir niemals so wie bei TE ;-)

Und das mit den "alten Säcken" habe ich überlesen ;-)

Verfasst: Mi Aug 30, 2006 8:02 am
von gitarre-heilbronn
Hi,
hab ausser gibson auch 2 takamine, (EN28) hier kriegst echt was für dein geld. das preis-leistungsverhältnis ist absolut ok. bei live-gigs siehst du viele takamine, sind absolut zuverlässig und die tonabnehmer auch. also schlag zu und hol dir so n ding, viel spass damit :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mi Aug 30, 2006 11:32 am
von Holger Hendel
Moin & willkommen im Forum!

Also bzgl. Takamine kann ich nur sagen: die, die ich mal für´nen Abend bei einem kleinen Kneipen-Gig zocken durfte (Modell...keinen Schimmer) war bestens, in so gut wie jeder Hinsicht. Die Besonderheit bei dem Teil war das extrem schmale Griffbrett. War schon recht nett- doch es gibt sooo viele gute, sehr gute aber auch schlechte Gitarren heute, es ist nicht unbedingt gesagt, dass jede Taka ´ne gute ist... ;)

Gruß

Holger Danske

musima Nashville

Verfasst: Mi Aug 30, 2006 12:01 pm
von Mario
ja, ja, auf alle Fälle behalten und gut hüten. Ich habe einmal in meinem Leben eine Gitarre wieder verkauft - da leide ich heute noch drunter und das ist jetzt 33 Jahre her. Es war eine Musima Jazz Gitarre mit F-Löchern. Mir war die Saitenlage zu hoch (so würde ich es heute ausdrücken, damals habe ich gesagt: meine Finger tun beim runterdrücken weh :lol: ). Ich habe mir dafür einen Klira Bass gekauft. Bei dem war der Korpus mit genopptem Kunstleder überzogen (oh, shit mir fällt ein, das ich den ja auch wieder verkauft habe - also zwei Gitarren). Hätte ich die Teile heute noch an der Wand und könnte ich mir jedes Fernsehprogramm sparen.
In Takamine war ich mal verliebt - wegen Geldmangels habe ich dann doch eine Fender gekauft, kann also ausser dem, was man so hört nichts über T. sagen, aber das haben ja die Wissenden bereits getan.
Mario

Verfasst: Mi Aug 30, 2006 12:54 pm
von Beberich
Hallo Nina,
meine Partnerin hat sich vor nem halben Jahr eine Takamine AN10 gekauft. Sehr schlichtes, aber wunderschön klingendes Instrument. Auch ihr Gitarrenlehrer meint wir hätten eine sehr, sehr gute Wahl getroffen.
Er nimmt sie ( die Gitarre ) immer wieder um selber darauf zu spielen!

Gruß,
Detlev