Seite 1 von 1

Harley- Benton Gitarren ?

Verfasst: Mi Aug 30, 2006 7:34 pm
von Hubert
Hallo !
Kann mir hier jemand Informationen über Harley-Benton Stahlsaiten-Gitarren geben. Qualität, Klang usw. Ich habe die Gitarren bei Thomann gesehen. Ich würd ja auch mal hinfahren, aber das ist etwas zu weit weg.
Für eine Elektro-Akustische Gitarre ca. 200.- € taugen die was ???

Bitte nicht gleich dicke Backen machen. Mir ist schon klar, das gute Gitarre mindestens das 5fache und mehr kosten.
Aber eine Info wäre schon nicht schlecht.

Danke im voraus

Hubert

Verfasst: Mi Aug 30, 2006 7:55 pm
von H-bone
Hallo Hubert, hier macht doch keiner dicke Backen... :wink:

Die Harley Bentons sind ultra sehr sehr sehr unterschiedlich... vom Sahnestückchen bis zum Pappkarton - alles ist drin...

Gibt's nur eines: hinfahren - ausprobieren - und wenn eine gefällt, dann die, und nur diese, evtl. kaufen.

Vor Bestellung rat ich ab (ok, du hast natürlich Rückgaberecht :wink: )

Gruss, Martin

Verfasst: Mi Aug 30, 2006 8:11 pm
von Holger Hendel
Ich seh´s ähnlich, da sind ordentliche dabei, doch ich würde mich nicht drauf verlassen. :? Mußt´halt schauen...ich hatte schon welche unter der Fuchtel, da mußte man erst die Bundstäbchen mit Sandpapier abschleifen, so rauh waren die...tztztz...und das war nur die Spitze des Eisbergs...

Verfasst: Mi Aug 30, 2006 8:36 pm
von chevere
Ansonsten könntest Du für 200 Euro eine recht ordentliche, gut klingende gebrauchte Gitarre bei ebay oder ggf. in Kleinanzeigen oder manchmal auch hier im Forum ergattern. ich selbst habe mir bei ebay eine gute Aria für wenig Geld ersteigert und bin mit dieser trotz meiner Neuerwerbung immer noch sehr zufrieden.

Empfehlenswerte Marken für die Hatz auf eine Gebrauchte, die wahrscheinlich besser als die Harley Bentons sein dürften:

Yamaha, Aria, Furch, Stanford, Ibanez, Cort


Viele Grüße und Erfolg bei der Jagd!

Verfasst: Mi Aug 30, 2006 8:38 pm
von Hubert
Hallo Martin, Hallo Holger !
Danke für die schnellen Antworten !
Meine Frage hatte folgenden Hintergrund :
Ich arbeite als Betreuer in einer Behindertenwerkstatt. Einer unserer beh. Mitarbeiter hat sich mal eine E-Gitarre mit Verstärker gewünscht. Die hat er auch bekommen. Er hat in den letzten Jahren ein wenig spielen gelernt.
Man höre und staune, :D
Vor ein paar Monaten habe ich in der WfB mal ein wenig gespielt. Der junge Mann kam auf mich zu und fragte mich, was so eine Westerngitarre kostet. Er hat das Problem, das die E-Gitarre im Wohnheim zu laut ist und mit Kopfhörer auf Dauer nervt.
Der Geldbeutel für Behinderte Menschen ist eben ganz, ganz schmal und aus Zwiebelleder.

Gruß Hubert

Verfasst: Do Aug 31, 2006 5:36 am
von Holger Hendel
@Hubert:

Moin Kollege! :P Nein , noch nicht ganz- ich erfahre erst in einigen Stunden, ob ich meinen (Wunsch)Job in einer recht netten WfbM bekomme oder net...fieses Warten. Dann ist heute auch noch meine Abschlußfeier, drei Jahre Ausbildung sind ja auch genug- das Bier liegt schon auf Eis. ;)

Ich kenn´das von dir beschriebene Problem sehr, sehr gut. Ist schon schwer- ich würde mal schauen...also 200 € Spielraum ist schon amtlich, evtl. gibt der Gebrauchtmarkt was her?! Ein Bekannter kam letztens bei mir rum und zeigte mir stolz eine Fender Drednought, ich schaute sie mir mal an, ballerte ein bissl drauf rum- was soll ich sagen? Sehr schönes Ding, ich schätze die so um die 400 - 500 €. Lösung: 180 € von E-Bay (inkl. Gigbag...). Klar, Du kaufst die Katze im Sack, doch evtl. wohnt ein Verkäufer ja in Deiner Nähe, dann könntest Du das Stück mal testen.

Wie auch immer, Gruß vom Holger (Ex-Auszubildender, shalalalalaaa...)

PS Prost! :D

Verfasst: Do Aug 31, 2006 6:53 am
von OldPicker
Hallo Holger,

hier von mir - zwar OT - doch nix desto weniger herzlich, einen besonders

Herzlich Glückwunsch
Bild

und toitoitoi bei Jobsuche und weiterem Arbeitsleben.

Ein wenig Einblick habe ich in Deinen Beruf. Ich hatte früher einmal eine Zeit beim DRK als Rettungssani und bin auch ein wenig hinter den Kulissen herumgekommen, dann waren meine beiden Söhne im Coop-Klassen und meine Freundin ( von www.update.de ) leitet hier in Bremen ein Heim für behinderte Senioren. Aus diesem Wissen heraus weiß ich, dass Du Dir nicht gerade einen leichten Beruf gewählt hast. Respekt und Hut ab.

Tjo.... dann drück ich nu mal die Daumen, Holger.

Liebe Grüße aus Bremen,
Dieter

re auf alles :D

Verfasst: Do Aug 31, 2006 8:43 am
von Mario
Rerst mal auch von mir herzlichen Glückwunsch an Holger. Tja und an Hubert, also, wenn ich es richtig sehe kommst du aus Hameln. ich weiß nicht, wie die Gebrauchtszene in Hameln ist, aber über den Heißen Draht oder auch mal direkte Anfrage zu Vermittlungen (z.B. übers Leine Domizil?, da laufen doch genugt Gitarrenjunkies rum) kann ich mir vorstellen, dass du an einen haufen Angebote kommst - und Hannover ist nicht ganz so weit. Wenn du dann noch den Grund angibst, ist die Hilfsbereitschaft noch größer.
Ich habe in Bonn über die Annonce mal eine Washburn D13S (noch aus der alten Serie) gekauft. Hat mich mit Koffer 200 gekostet und ich bin immer noch hoch zufrieden damit (allerdings spiele ich sie kaum noch, weil sonst meine F5V eifersüchtig wird - schäm).
Allgemein glaube ich aber, dass die Begründung e-Gitarre ist zu laut irgendwie nicht ganz schlüssig ist, denn ich kann den Verstärker doch viel einfacher leise drehen, als eine voluminöse Westerngitarre leise zu spielen (da gehört schon ein wenig Können dazu). ich denke, es kommt doch eher darauf an, was und in welchem Rahmen gespielt werden soll und da sind ganz andere Kriterein ausschlaggebend (z.B Sattelbreit, Saitenlage, Holzart etc.)
Und (bitte jetzt nicht hauen, es ist einfach meine Meinung), wirklich schlechte Gitarren gibt es heute nur noch selten. Und was für einen gut ist oder nicht kommt (neben vielen objektiven Sachverhalten) auch immer auf die eigenen Vorlieben an, also ohne ausprobieren ist es immer ein Risiko. Aber auch hier sag ich meinen GitarrenschülerInnen immer. Wenns denn nicht die richtige ist: man kann bei ebay auch verkaufen und nicht nur kaufen:-)
mario

@chevere

Verfasst: Do Aug 31, 2006 8:45 am
von Mario
@chevere
Wenn du tatsächlich mal 'ne gebrauchte Stanford für 200€ siehst, dann sag mir bitte sofort Bescheid. da habe ich viele Abnehmer :P
Mario

Verfasst: Fr Sep 01, 2006 4:15 pm
von Hubert
Hallo an alle !

Meine Frage hat sich erledigt !!!
Nachdem ich unserem beh. Mitarbeiter in der Werkstatt erklärt hatte, was ich
hier im Forum für ihn gemacht habe, kam ein sehr erstaunter und fragender Blick.
Und dann die Bemerkung: Wieso Westerngitarre ich möchte doch einen E-Bass, mit Verstärker !!!!
Soviel zur Behindertenarbeit !

Ich führe das jetzt nicht weiter aus. :lol:

Holger wird mich verstehen :wink:

Gruß Hubert :whistler:

Verfasst: Fr Sep 01, 2006 8:53 pm
von Haegar
Hubert hat geschrieben:Und dann die Bemerkung: Wieso Westerngitarre ich möchte doch einen E-Bass, mit Verstärker !!!!
Kuckt Euch mal den Ibanez AGB-100 an, das ist ein Semi-Akkustik-Bass und gar nicht mal teuer, allerdings kann ich nix dazu sagen, weil nur auf Bildern gesehen und ueberrascht gedacht habe: "Schau an, sowas gibt es also auch!"

Verfasst: Sa Sep 02, 2006 6:16 am
von Holger Hendel
@Hubert: :twisted: Jap, kann ich sehr gut verstehen. Jeden Tag was Neues...hehehe...ja, dann heißt es jetzt wohl abwarten und überraschen lassen.

@all: Besten Dank für die Glückwünsche! ;) Ist schon ein netter Beruf- sobald ich ´ne Zusage hab´, gibt´s im Übrigen auch eine nette (größere... *g*) Feier mit vieeeel Livemusi. Kann zwar noch ein bissl dauern, doch fähige Picker werden auf jeden Fall auch eingeladen! :D