Fraulini Guitars
Moderator: RB
Fraulini Guitars
Hallo,
bin durch die Musik von Mary Flower auf die Parlor Gitarren von Fraulini gestoßen. Kennt die jemand bzw. spielt vielleicht sogar jd. von euch eine Fraulini?
Klingen anscheinend sehr ausbalanciert und die Parlor Gitarren scheinen auch ungewöhnlich gute Bässe zu haben. Dazu kommt der sehr "vintagemäßige" Ton, der mir sehr gut gefällt.
Hier ein Video, in dem Mary Flower ihre Fraulini näher vorstellt:
https://www.youtube.com/watch?v=1MnPevg5huw
Würde mich einfach mal interessieren, ob jd. Erfahrung mit diesen Gitarren hat.
Danke & viele Grüße
Sebastian
bin durch die Musik von Mary Flower auf die Parlor Gitarren von Fraulini gestoßen. Kennt die jemand bzw. spielt vielleicht sogar jd. von euch eine Fraulini?
Klingen anscheinend sehr ausbalanciert und die Parlor Gitarren scheinen auch ungewöhnlich gute Bässe zu haben. Dazu kommt der sehr "vintagemäßige" Ton, der mir sehr gut gefällt.
Hier ein Video, in dem Mary Flower ihre Fraulini näher vorstellt:
https://www.youtube.com/watch?v=1MnPevg5huw
Würde mich einfach mal interessieren, ob jd. Erfahrung mit diesen Gitarren hat.
Danke & viele Grüße
Sebastian
ich kenne die auch nicht, aber vielleicht liegt der "vintage"-Ton auch ein wenig am Ladderbracing... scheint insgesamt eher ein "Vintage-Konzept" zu sein, wenn man die Webseite s überfliegt
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Ja, habe ich auch gesehen auf der Website. Finde, dass die sich auch wirklich "Vintage" anhören, zumindest auf den CDs und bei YT. Vielleicht liegt das wirklich am ladder bracing.
@tomis: Klar, kann man sich für das Geld hier auch eine bauen lassen. Was man im Netz so liest, ist Fraulini aber wohl ganz gut darin, sehr nah an die Instrumente aus den 20er/30er Jahren ranzukommen, optisch und auch klanglich. Ich finde, die meisten neuen Gitarren klingen eben auch "neu". Bei den Fraulinis hatte ich eigentlich beim Hören zum ersten Mal das Gefühl, dass die wirklich "alt" klingen, und das gefällt mir.
@tomis: Klar, kann man sich für das Geld hier auch eine bauen lassen. Was man im Netz so liest, ist Fraulini aber wohl ganz gut darin, sehr nah an die Instrumente aus den 20er/30er Jahren ranzukommen, optisch und auch klanglich. Ich finde, die meisten neuen Gitarren klingen eben auch "neu". Bei den Fraulinis hatte ich eigentlich beim Hören zum ersten Mal das Gefühl, dass die wirklich "alt" klingen, und das gefällt mir.
naja
ich habe jetzt nur in der tube gehört
und da habe ich mit meinem neuen smsl amp
mal wieder gemerkt, wie grottig der sound da rüber kommt
früher spielte sie doch was anderes oder ?
ich habe von ihr
Misery Loves Company [2011]
ich muss gestehen, das ich mehr auf das gehört habe, was sie da spielt
und nicht wie es klingt
so nach dem motto : hä?? was warndas für akkorde
und dann auch noch meistens im auddo
aber ich weiß schon, was du meinst.
deswegen gefällt mir mglw auch badpicker's om so gut
keine ahnung von wann die ist
ich habe jetzt nur in der tube gehört
und da habe ich mit meinem neuen smsl amp
mal wieder gemerkt, wie grottig der sound da rüber kommt
früher spielte sie doch was anderes oder ?
ich habe von ihr
Misery Loves Company [2011]
ich muss gestehen, das ich mehr auf das gehört habe, was sie da spielt
und nicht wie es klingt
so nach dem motto : hä?? was warndas für akkorde
und dann auch noch meistens im auddo
aber ich weiß schon, was du meinst.
deswegen gefällt mir mglw auch badpicker's om so gut
keine ahnung von wann die ist
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas