Yairi YW800G vollmassiv aus Rio-Pali?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Yairi YW800G vollmassiv aus Rio-Pali?

Beitrag von Newbie »

Ich will ja nix mehr kaufen, aber ihr kennt das ja. "Ab und zu" stöbert man dann doch. Dabei bin ich auf folgendes Angebot gestossen. Eine Yairi aus den 80ern mit Decke/Boden/Zargen aus Palisander. Gabs das tatsächlich. Vielleicht weiss ja jemand was zu diesem Modell? Was haltet ihr denn von dem Stück? Leider kann ich die nicht anspielen. Würde zu gern hören wie sie klingt.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
saitentsauber
Beiträge: 767
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Beitrag von saitentsauber »

Ja, sowas gab's wohl: guckst Du hier. Ob aber ne Gitarre mit massiver Decke aus dem Material klingt?
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Vollpalisander-Gitarre

Beitrag von tbrenner »

..das sieht zugegebenermaßen höchst dekorativ, um nicht zu sagen spektakulär aus. Wie nahezu die Rückenansicht jeder Gitarre die attraktivere ist.
Trotzdem wäre ich bezügl. der klanglichen Qualitäten skeptisch. Man müsste sich doch einfach fragen, weshalb das Konzept Vollpalisander- Gitarre (Rio hin oder her...) sich dann nicht längst im gehobenen Preisbereich etabliert hätte. Vermutlich ist die vergleichsweise langweilige Fichte einfach das bessere Deckenholz.
Laß mich von den anwesenden Profis gern belehren.... :idea:

Grüssle,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2863
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Die könntste mir aufn Bauch binden, die sieht ja sowas von grottig aus!
Nee, ich schätze, das hat seine Gründe, warum das nicht häufiger gemacht wurde.

Mal abgesehen von den juristischen Implikationen, wg. Rio und so. Vielleicht bekommt der Verkäufer noch Post vom Amt...
Music is the best. (FZ)
saitentsauber
Beiträge: 767
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Beitrag von saitentsauber »

Eigentlich ist das Teil alt genug, um auf der Ebene Problemen aus dem Weg gehen zu können.
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Naja, Jacaranda ist nicht gleich Rio-Palisander...
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9060
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Spielen möchte ich die schon mal, kling wahrscheinlich eher warm. Frage ist wie die Aufgebaut ist, wie dick die Decke und wie stabil und starr die Bestleistung ausgeführt wurde. Das macht oft mehr aus als massiv oder nicht.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Dies ist ein Privatverkauf. Nach EU-Recht hat der Käufer keine Garantie- oder Gewährleistungsansprüche.Außerdem besteht kein Rückgabe- oder Widerrufsrecht.
Wenn ich derartiges lese, wird mir schlecht. Es führt mir aber immer wieder vor Augen, warum auch heute noch Rechtsanwälte gebraucht werden.

Noch schlimmer aber das hier:
Tausch gegen hochwertige Stratocaster oder Dobro möglich
Jetzt wird klar, daß wir einen pathologischen Fall vor uns haben.

Die Gitarre ist allerdings auch nicht mein Fall. Wenn ich etwas in der Art sehen will, schaue ich mir eine Schranktüre an.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9060
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

RB hat geschrieben:.... Wenn ich etwas in der Art sehen will, schaue ich mir eine Schranktüre an.
:rotfl: Was hast du denn für Schränke?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Beitrag von emptypockets »

RB hat geschrieben:
Noch schlimmer aber das hier:
Tausch gegen hochwertige Stratocaster oder Dobro möglich
Jetzt wird klar, daß wir einen pathologischen Fall vor uns haben.

?
Das verstehe ich nicht so recht.
Wenn er der Meinung ist, die Gitarre für fast 2.000 € verkaufen zu können, dann wäre doch so ein Tausch eine Option.
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Also drüber schreiben und lesen ist gut. Wie bei den anonymen Gasoholikern. :D

Ich hab mal mit einer Kollegin eine Flasche Wein getauscht. Sie hatte mehrere Seminare besucht und das Vokabular drauf. Ihr Urteil über meinen Lieblingsroten war vernichtend. Zumindest hörte es sich so an. Seitdem schmeckte er nicht mehr.

Der Vergleich mit der Schranktür ist gut. Ich bin geheilt. :D
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2863
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

jay-cy hat geschrieben:Naja, Jacaranda ist nicht gleich Rio-Palisander...
Kann sein, dass der Verkäufer das im Ernstfall beweisen muss (Probebohrung?). Immerhin schreibt er was von "brasilianischem Palisander", und zwar in der Absicht, dadurch den Preis zu erhöhen. Soviel verstehen die Leute vom Zoll mittlerweile auch davon.
Silverstring
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 17, 2014 9:54 am

Beitrag von Silverstring »

jay-cy hat geschrieben:Naja, Jacaranda ist nicht gleich Rio-Palisander...
Richtig, es ist Jacaranda Amarello, ein eher typisches Furnierholz für den Möbelbau wegen seiner signifikanten Zeichnung, wobei die brasilianische Sorte sicherlich die höherwertige ist. In den 1980ern konnte man es noch in Planken kaufen, heute wären schöne Stücke deutlich schwerer zu finden. Als Tonholz war es allerdings schon damals kaum gefragt.
Antworten