Seite 1 von 1

Riversong Guitars

Verfasst: Do Aug 20, 2015 8:50 pm
von Niels Cremer
Interessantes Konzept, kannte ich noch nicht bei akustischen Gitarren: der Hals läuft durch den gesamten Korpus und lässt sich sehr leicht ausrichten (Saitenlage), witzigerweise am endpin. Die Decke muss nicht verstärkt werden und schwingt somit freier ... sind nur leider eher häßlich, aber das ist wohl Geschmacksache ...

www.riversongguitars.com

LG, Niels

Verfasst: Fr Aug 21, 2015 5:22 pm
von doc
Interessant, in der Tat. Der T hat welche im Programm (alle mit Cut). Wenn da jemand vorbeifahren sollte, mal antesten und hier berichten!
doc

Verfasst: Sa Aug 22, 2015 3:02 pm
von Gitarrenspieler
Ich hab schon rein optisch mit den Instrumenten so mein Problem. :cry:

Re: Riversong Guitars

Verfasst: So Dez 11, 2016 5:00 pm
von scifi
Hat die mittlerweile mal jemand angespielt? So eine Halsbefestigung wie bei einer Resonatorgitarre hört sich sehr praktisch an. Und optisch finde ich die durchaus gelungen (Ok, vielleicht nicht alle Modelle).

Re: Riversong Guitars

Verfasst: So Dez 11, 2016 8:25 pm
von RB
Das Konzept klingt überzeugend. Der Knabe hat sich Gedanken gemacht. Das Design ist gewöhnungsbedürftig, aber es ist mindestens möglich, eine Gitarre mit dieser Technik aber gleichzeitig mit ganz konventionellem Aussehen zu bauen, wenn man wollte.

Re: Riversong Guitars

Verfasst: So Dez 11, 2016 9:37 pm
von rwe
Ja, hier in HH konnte ich sie vor einiger Zeit in einem kleineren Laden (Wandsbeker Musikhaus) anspielen, weiß nicht genau, welches Modell (vermutlich die Tradition Canadian). Ein gutes Instrument als ordentliches Werkzeug, erinnerte mich klanglich etwas an die alten Mahagoni-Tacoma-Dreads, klingt halt nicht wie eine Martin oder Gibson oder .... Könnte mir gefallen, wenn ich nicht schon ganz gut versorgt wäre. Den Bühnenbluegrasser oder -blueser wird's (auf Grund der Optik) erschaudern, den Theater- oder Studomusiker oder Liedbegleiter erfreuen.

Das Konzept ist auf jeden Fall in sich stimmig. Was ich natürlich nicht sagen kann: Wie verhält es sich nach längerer Zeit?

Re: Riversong Guitars

Verfasst: Mo Dez 12, 2016 2:36 pm
von stringbound
Wir haben ein paar davon in Berlin im Laden. Klingen gut, das Konzept ist durchdacht, Schwächen konnte ich keine finden. Wer die Serien-Dreads nicht mag, kann sich bei Riversong eine Gitarre anfertigen lassen. Vom Soundport, über Bevel bis zur Fanfret ist alles drin, auch andere Kropusformen.

Re: Riversong Guitars

Verfasst: Mo Dez 12, 2016 2:49 pm
von Angorapython
Soundpot klingt nach Amsterdam... :whistler:

Re: Riversong Guitars

Verfasst: Mo Dez 12, 2016 11:40 pm
von tomis
spannend
alles so anders
scheint ein kleiner laden zu sein:
3 mitarbeiter in der produktion
auch einer mit rollstuhl
man kann die ratio tuner bekommen
heraus kommt ein justierbarer gebrauchsgegenstand
nächster laden in braunschweig
mal sehen, ob ich das einrichten kann

Re: Riversong Guitars

Verfasst: Di Dez 13, 2016 12:01 am
von rwe
tomis hat geschrieben:mal sehen, ob ich das einrichten kann
Mach mal, lohnt sich.

Re: Riversong Guitars

Verfasst: Di Dez 13, 2016 11:41 am
von scifi
Die Zupfgeige in Karlsruhe hat die auch im Programm.

Re: Riversong Guitars

Verfasst: Mi Dez 14, 2016 5:27 pm
von stringbound
Angorapython hat geschrieben:Soundpot klingt nach Amsterdam... :whistler:
Hat sich ausge-Soundpot-et.

Re: Riversong Guitars

Verfasst: Do Dez 15, 2016 10:53 am
von schinkenkarl
Was?
Amsterdam oder Riversong?

Re: Riversong Guitars

Verfasst: Do Dez 15, 2016 11:16 am
von Rolli
scifi hat geschrieben:Hat die mittlerweile mal jemand angespielt? So eine Halsbefestigung wie bei einer Resonatorgitarre hört sich sehr praktisch an. Und optisch finde ich die durchaus gelungen (Ok, vielleicht nicht alle Modelle).
Ja, wir hatten Don Alder bei uns. Der hatte eine Riversong dabei. Klang prima, sehr brilliant und schnell in der Ansprache. Der Hals war mir aber zu flach! Don fand vorallem gut, dass er alle Einstellungen an dem Teil selber vornehmen kann!

Re: Riversong Guitars

Verfasst: Do Dez 15, 2016 11:16 am
von Rolli
Rolli hat geschrieben:
scifi hat geschrieben:Hat die mittlerweile mal jemand angespielt? So eine Halsbefestigung wie bei einer Resonatorgitarre hört sich sehr praktisch an. Und optisch finde ich die durchaus gelungen (Ok, vielleicht nicht alle Modelle).
Ja, wir hatten Don Alder bei uns. Der hatte eine Riversong dabei. Klang prima, sehr brilliant und schnell in der Ansprache. Bespielbarkeit war hervorragend, aber der Hals war mir aber flach! Don fand vorallem gut, dass er alle Einstellungen an dem Teil selber vornehmen kann!