Seite 1 von 1

Halssetup jetzt oder erst mit Erfahrung machen lassen?

Verfasst: Fr Nov 17, 2006 2:17 pm
von Haegar
Tja, seit gestern weiss ich wohl besser, wie sich meine Kunden fuehlen muessen, wenn ich das erste Mal ihr(en) PC/Netzwerk begutachtet habe :cry:

Auf anraten meines Lehrers, der beim letzten Unterricht mal wieder meine S6 in der Hand hatte und entsetzt war, wie sich seit Mai die Saitenlage veraendert hat, war ich gestern bei einem empfohlenen Gitarrenbauer (und nicht in den ueblichen Shops hier in Hamburg). Tja so Worte wie "... halt Industriegitarre, aber doch schoener Klang...", ".. mit so einem Einstellstab wird halt das Geld gespart..." schmerzen schon irgendwie, auch wenn ich weiss dass 'ne Seagull S6 weder Martin, noch Lakewood oder Deerbridge ist :?

Also offensichtlich war bei / vor dem Verkauf der Halseinstellstab ueberhaupt nicht angespannt / eingestellt worden und offensichtich war die Gitarre "wirklich neu". Ausserdem hat die S6 halt einen Stab, der von unten durch das Schallloch eingestellt wird. Nach sorgfaeltigster Einstellung nur der Schraube, hat es sich schon um Welten verbessert - klar woher soll man es vorher wissen, wenn man es nicht anders kennt :shock: (In Zukunft bekommt mein Lehrer die Klampfe spaetestens alle 2 Monate in die Hand).

Allerdings hat mir der Gitarrenbauer auch sehr ausfuehrlich und anschaulich erklaert, dass auf Grund der Halskonstruktion und Details der Ausfuehrung, die Saitenlage an den falschen Stellen durch weiteres Verstellen optimiert wuerde. Sein Vorschlag war, die unteren Buende abschleifen, neue Stegeinlage feilen und dann den Hals passend einstellen.

Nur dazu wollte er halt von mir wissen, WAS ich bevorzugen wuerde, welche Saitenlage ich sonst so haette, wie HART ich spielen wuerde usw. usw. weil man wuerde halt diese Einstellungen "passend" zum Spieler machen. Tja, ich spiele seit Maerz, habe die Gitarre seit Mai, mit anderen Worten, ich weiss es nicht, wie hart ich spiele und schon gar nicht, was ich bevorzuge. Mein Lehrer ist leider schon auf dem Weg zum Flieger und dann erstmal ein paar Wochen weg, kann also auch nix dazu sagen.

Soll ich also jetzt schon alles einstellen lassen und einfach Vertrauen haben und dann lernen mit dieser optimalen Einstellung zu spielen, oder sollte ich erstmal lernen und dann optimal einstellen lassen?

Kann man Einstellungen, die ich vielleicht in 2 Jahren nicht mehr mag wieder entsprechend korrigieren - logisch neue Stegeinlage, Hals verstellen, ... - aber die Bundstaebchen waeren ja erstmal abgeschliffen.

Verfasst: Fr Nov 17, 2006 2:45 pm
von H-bone
Hallo Thorsten,

wenn nach Meinung des Gitarrenbauers die oberen Bundstäbchen abgeschliffen werden müssen, dann musst du das so oder so tun. So wie ich das verstehe liegt das Problem darin, dass wenn die Halskrümmung optimal eingestellt werden würde, dass dann die hohen Bünde (die, die auf der Decke liegen) zu hoch stehen, so wie eine Art Rampe.
Problem dabei ist dass dieser Effekt sich im Sommer noch verstärken kann.
Der ganze Hintergrund ist dass bei Industriegitarren oft die Bünde nach der Endmontage gar nicht mehr abgerichtet werden - das Griffbrett wird fertig bundiert, draufgeleimt, und ab dafür... :?

So wie ich die Sache sehe, egel was für eine Saitenlage du bevorzugen wirst, sollte erstmal der Hals topfgerade eingestellt werden, dann die Bünde komplett abgerichtet und erst dann mittels der Stegeinlage die Saitenlage bestimmt werden.

Nimm für die Saitenlage lieber einen Tick höher als zu tief, man gewöhnt sich ganz schnell daran und die Gitarre klingt voller und hat auch mehr Dynamik.

Gruss, Martin