Seite 1 von 2
Kabel klappert fröhlich vor sich hin....
Verfasst: Do Okt 15, 2015 4:03 pm
von Gitarrenhans
Moinsen,
kennt ihr das, dass die Kabelage die von der Buchse zum PU führt im Innern der Gitarre beim Spielen gegen den Boden schlackert?
Es ist nicht wirklich laut, nervt mich aber irgendwie. Habt ihr eine Idee, wie man das Geräusch unterbinden könnte? Hab schon überlegt beim Kabel mit Hilfe eines Gummis eine Schlaufe zu binden, um es so zu "kürzen" und etwas strammer zu machen. Kann das auf Dauer dem Kabel Schaden zufügen? Was meint ihr?
Liebe Grüße
G-Hans
Verfasst: Do Okt 15, 2015 4:24 pm
von woodder
Wie wär`s mit einem Stückchen Gaffa-Tape?
Gruß, Thomas
Verfasst: Do Okt 15, 2015 4:32 pm
von Funplayer
Ich habe sowas schon mit etwas Knetmasse, womit man diese Piezoabnehmer an die Decke klebt, gelöst.
Falls man mal wieder irgendwas an der Electronik machen muß lässt sich dieser Knet wieder rückstandslos entfernen.
Stark haftentes Klebeband würde ich nicht nehmen,das könnte Fasern vom Holz mit ablöseren wenn man es mal entfernen muß.
Verfasst: Do Okt 15, 2015 4:57 pm
von OldBlues
...sowas gibt's bei
Pearl
Ähnliches wurde in meiner Lakewood auch verwendet um den Kabeln "Herr zu werden".
Verfasst: Do Okt 15, 2015 6:37 pm
von Gitarrenhans
Vielen Dank für die guten Ideen!
Das mit dem Klettverschluss sieht auf jeden Fall sehr professionell aus. Ich werde aber erstmal das mit der Knetmasse ausprobieren, weil ich die hier sowieso noch rumliegen habe. Das mit dem Gaffa finde ich auch eher problematisch, weil da bestimmt was hängen bleibt, wenn man es wieder abzieht.
LG, G-Hans
Verfasst: Do Okt 15, 2015 10:10 pm
von Funplayer
Oldblues,die Dinger kannte ich noch nicht.Danke dir für den Tip!
Verfasst: Fr Okt 16, 2015 3:29 pm
von chevere
Klebeband geht doch wohl auch oder bekommt die Gitarre dann eine Allergie, Dadgad- Unverträglichkeit. Plektrumphobie oder sonstiges?
Verfasst: Fr Okt 16, 2015 3:51 pm
von woodder
das Klettband wird doch wohl auch angeklebt...?
Verfasst: Fr Okt 16, 2015 6:44 pm
von Gitarrenhans
woodder hat geschrieben:das Klettband wird doch wohl auch angeklebt...?
...hab ich auch im schon drüber nachgedacht. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es die Klebkraft vom Gaffatape erreicht, beim Gaffa bleibt garantiert, vor allem wenn es länger drauf ist, was hängen. Würde mich interessieren, was Lakewood da für ein Produkt verwendet...
Verfasst: Fr Okt 16, 2015 9:45 pm
von woodder
Ist doch nicht so schlimm, klebeband möglichst flach abziehen, dann geht das schon... aber ich habe noch nicht mal ein PU verbaut, darum habe ich leicht reden

Verfasst: Fr Okt 16, 2015 10:19 pm
von OldBlues
Gitarrenhans hat geschrieben:woodder hat geschrieben:das Klettband wird doch wohl auch angeklebt...?
[...] Würde mich interessieren, was Lakewood da für ein Produkt verwendet...
...na, dann frag doch einfach mal bei
Lakewood nach...

Verfasst: Sa Okt 17, 2015 10:12 am
von Gitarrenmacher
Wie geil ist denn dieser Faden?
Ich habe in den letzten 12 Monaten so bummelig 25 PickUps eingebaut. Im Laufe meines Werkstattbetriebes so geschätzt gute 100.
Ausnehmslos bei allen Systemen lagen irgendwelche Klebepads dabei. Um Kabel zu bändigen, oder Regler in den Schalllochbereich zu kleben, oder Lyrik Mics auf die Backplate zu bappen, oder Batterietäschchen am Halsblock anzubringen.
Ich habe auch schon einige Systeme ausgebaut, und noch nie eine Gitarre ruiniert.
Die Klettschlaufen sind ´ne Weltidee, etwas Ähnliches nehme ich auch. Teppichklebeband hält nur mäßig. 0,5-1mm Klebepads von 3M mit Schaumträger sind imho die erste Wahl.
Korpus vor den Montagearbeiten 1 Mal ausstauben (Ich nehme einen Staubwedel) Dann mit einen leicht feuchten Sprirituslappen den Klebebereich abwischen, sehr gut ablüften lassen und dann die Halter, Schlaufen oder was auch immer einkleben.
Wem DAS zu gefährlich ist, der möge sich an den Gitarrenbauer seines Vertrauens wenden.
Schönes WE
Christian
Verfasst: Sa Okt 17, 2015 10:37 am
von Gitarrenmacher
Gitarrenhans hat geschrieben:woodder hat geschrieben: Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es die Klebkraft vom Gaffatape erreicht, beim Gaffa bleibt garantiert, vor allem wenn es länger drauf ist, was hängen. Würde mich interessieren, was Lakewood da für ein Produkt verwendet...
Soll das denn nun halten, oder mittelfristig wieder im Korpus rumklappern?
Ich spekuliere mal, dass Leegwudd das Produkt verwendet, was der aktuelle Pickuplieferant beilegt.
B-Band: 3M
LR. Baggs : 3M
Fishman: 3M
D-Tar: 3M
AER: 3M
Shadow weiß ich nicht
Verfasst: Sa Okt 17, 2015 2:49 pm
von chevere
Paketklebeband klebt noch nach Deinem Tod.

Verfasst: Sa Okt 17, 2015 5:53 pm
von Sperris
Wer mit Klebeband Holzfasern im Korpus ablösen kann, sollte Imho mal über eine vernünftige Gitarre nachdenken.
Gruß Ralf