Seite 1 von 2

Deerbridge - The Bone 2

Verfasst: Do Okt 22, 2015 2:09 pm
von RB
Ruft mich neulich Martin Wieland von Deerbridge Guitars an und sagt: Ich schicke Dir mal eine Gitarre, die ich gerade fertig habe. Nachdem nun 10 Jahre um sind, habe ich meine erste 14-Bund Dread quasi neu aufgelegt. Die hieß damals "The Bone" und daher heißt die neue jetzt "The Bone 2". Spiel mal ein paar Tage darauf herum und sag mir, ob wir dazu gelernt haben. Gesagt getan, irgendwann kurz danach klingelt der Postmann und bringt ein Paket in der Form, bei deren Anblick das Herz des Gitarrenfreundes höher schlägt.

Leider, muß ich sagen leider leider hatte ich nicht genug Zeit, das Instrument wirklich voll auszuschöpfen, weil ich genau in jener Woche ziemlich beaufschlagt war und dann noch an einem Wochenende fort. Am liebsten hätte ich das Gerät zum Bluegrasstreffen nach Lindelbrunn mitgenommen, aber wenn man bedenkt, daß es eine Rio- Adirondack -Kombination ist, deren preisliche Gefilde sich in Bereichen abspielen, bei denen meine Haftpflichtversicherung aufjaulen würde, habe ich das gelassen.

Nun will ich das Teil der hiesigen Gemeinde nicht vorenthalten, erst einmal einige Bilder, die Martin geschossen hat:

Bild

Bild

Bild

Bild

Da kann man schon ein wenig Schaum vor dem Mund entwickeln und Schnapp-Atmung, was für Herren in meinem gesetzten Alter nicht gesund ist. Man stelle sich vor, man sieht einen Gitarrenkoffer der besseren Kategorie vor sich, klappt den Deckel auf und dann ein solcher Anblick, gepaart mit dem Geruch der Hölzer und des Leims, da bleibt kein Auge trocken.

Sie war mit .012er Saiten bezogen, Elixir nanoweb, ich schätze aufgrund der Farbe waren es 80/20er. Damit spielte sich die Gitarre butterweich und angesichts der Tatsache, daß die Gitarre zu jenem Zeitpunkt keine 10 Minuten bespielt war, mit einem mächtigen Ton. Die Palisander-Fichte-Kobination geht, wenn sie so leicht anspricht, wie diese Gitarre, sehr in Richtung "sechs-saitiges Piano", bringt also schon mit wenig Aufwand einen vollen, sehr klaren und obertonreichen Klang, weniger das muffelige, hölzerne Brummen einer Mahagoni-Dread mit .013er Saiten. Fingergezupfte Instrumantalmusik und Folk- und Singer-Songwriter-Begleitung würde ich als ihr Metier, als ihre Kernkompetenz bezeichnen.

Aber die Gitarre kann auch härtere Gangarten, bluegrassige Begleitung macht sie locker und entwickelt dabei extreme Lautstärken. Ich messe das immer am Gesang. Wenn ich laut singe, passt die Lautstärke zu den Dreads, dich ich besitze. Bei dieser hier hatte ich den Eindruck, mein Spiel zügeln zu müssen, weil ich sonst gegen das Instrument nicht mehr richtig durchgekommen wäre.

Ich habe sie nach einer guten Woche als Wertpaket wieder auf den Weg nach Hersbruck geschickt. Wer dieses Stück sein eigen nennt, hat was fürs Leben. Im Grunde taugt die als Staatsgeschenk an einen gitarrespielenden Staatschef, so edel kommt die rüber. Martin, da ist Dir wieder etwas gelungen. Ich habe ein paar Klangschnippsel aufgenommen, die ich - sofern sie spieltechnisch was taugen - hier noch einstellen werde.

Verfasst: Do Okt 22, 2015 2:19 pm
von Rainer H
So sehen Träume aus! Atembraubend schön!
Gruß Rainer

Verfasst: Do Okt 22, 2015 3:58 pm
von chrisb
warum schickst du sowas zurück rb? :guitar1:

Verfasst: Do Okt 22, 2015 4:22 pm
von Niels Cremer
Wunnerschöön! Wie alle Wieland'schen Kunstwerke! :-) LG, Niels

Verfasst: Do Okt 22, 2015 4:32 pm
von RB
Kann ich mir nicht leisten. Außerdem hatte Martin mich voll in der Hand, hat die Cites-Zettel nicht mitgeschickt.

Verfasst: Do Okt 22, 2015 4:35 pm
von wuwei
Jedenfalls schonmal eine Augenweide...

Herzlichen Gruß, Uwe

Verfasst: Do Okt 22, 2015 5:02 pm
von Rainer H
RB hat geschrieben:Kann ich mir nicht leisten.
Das glaub ich nicht!
Gruß Rainer

Verfasst: Do Okt 22, 2015 5:17 pm
von sowatt
RB hat geschrieben:Kann ich mir nicht leisten.
Für so eine Augenweide kann man doch mal überlegen ob man nicht
eine Niere verkauft.
:wink:
Zumindest, wenn die nur halb so gut klingt wie sie aussieht.

Gib Dir einen Ruck....... :whistler:

Verfasst: Do Okt 22, 2015 7:12 pm
von OldBlues
sowatt hat geschrieben:
Zumindest, wenn die nur halb so gut klingt wie sie aussieht. [...]

...was, wie, wo... die Niere??? :P


Mit Verlaub, ein sehr schönes Instrument, auch wenn Dreads nicht so mein Ding sind...

Verfasst: Fr Okt 23, 2015 5:06 am
von string
Wunderschön, auch wenn`s `ne Dread ist :wink:

Gruß
Klaus

Verfasst: Fr Okt 23, 2015 5:32 am
von berndwe
Da kann man schwach werden, auch wenn Dreads ansonsten nicht mein Ding sind. Mein Kompliment an Schöpfer dieses Instruments.

Verfasst: Fr Okt 23, 2015 7:02 am
von chrisb
RB hat geschrieben:Kann ich mir nicht leisten. Außerdem hatte Martin mich voll in der Hand, hat die Cites-Zettel nicht mitgeschickt.
das wäre doch ein grund zum verhandeln gewesen!
keine papiere dabei --> 50% billiger :wink:

zurück zum knochen:
äußerst schöne gitarre!

Verfasst: Fr Okt 23, 2015 7:13 am
von Sperris
Sehr schöne Gitarre! Gerade weil es eine. Dread ist! :D

Gruß Ralf

Verfasst: Fr Okt 23, 2015 8:47 am
von MatzeHH
Oh wie geil :shock:

was ist da am Wirbel der E Saite ?
Bitte lass' es Reflektionen sein !

Sehr sehr...

Verfasst: Fr Okt 23, 2015 9:17 am
von tbrenner
...gelungen, Martin.

Ich hatte ja schonmal das Vergnügen, bei dir die Bone 1 spielen zu können und fand die schon ein tolles Instrument. Mit Abstand von 10 Jahren hast Du zumindest optisch noch einge Glanzlichter draufgesetzt + ich bin sehr sicher , daß sie mindestens so gut klingen wird , wie die erste damals.

Grüssle,

tbrenner :wink: